Herzlich willkommen . . .

. . . in unserem Fastenforum. Bis Ostermontag um 18 Uhr ist hier Raum für Ihre Gedanken und den Austausch zur Fastenzeit und zu unseren Aktionen 7 Wochen anders leben und wandeln. Falls Sie zum ersten Mal dabei sind: Schön, dass Sie da sind! Wenn Sie Unterstützung bei der Orientierung wünschen, haben wir einen »Leitfaden für neue Foris« zusammengestellt, der die wichtigsten Funktionen zeigt. Weitere Informationen zu den Nutzungsbedingungen finden Sie hier. Falls Sie sich auch über das Forum hinaus mit anderen Teilnehmenden vernetzen möchten, können Sie Ihre Adresse über forum@anderezeiten.de bei uns hinterlegen. Wir leiten sie dann auf Anfrage weiter.

Wir vom Andere Zeiten-Team freuen uns auf Ihre Beiträge und einen anregenden Austausch!

Thema »WANDLEN – Sonntag, 23.3. – VERBINDEN, Woche 3«

WANDLEN – Sonntag, 23.3. – VERBINDEN, Woche 3

16.03.2025 23:23
Skylynn

Liebe Fasten-Wegweiser-WANDELN-LeserInnen. Hier ist Platz zum Austausch über die Tagesseite – Gott sei Dank!

Land in Sicht

23.03.2025 07:27
Luxi

Der heutige Text aus dem Wandeln hat mich besonders angesprochen. Wer kennt sie nicht, die Friedenstaube? Dieses zum Symbol für den Frieden gewordene kleine weiße Vögelchen mit dem Ölzweig im Schnabel? Und vor allem ihre Botschaft: "Land in Sicht"! - Das gibt mir einfach Hoffnung! Auch wenn ich momentan ein Meer von Elend um mich herum sehe, soweit das Auge reicht... Aber sie ist nicht mehr beliebt und nicht mehr gefragt in der heutigen Zeit, wo alle nach Krieg schreien! - Ich will da einfach nicht mit einstimmen! Ich wünsche mir nichts sehnlicher, als dass dieser Wahnsinn einfach endlich mal aufhört! Ich warte so sehnlichst auf die weiße Taube mit dem Ölzweig im Schnabel und ihre frohe Botschaft: "Land in Sicht"...








23.03.2025 07:45
Laufoma

Luxi, schöner hätte ich das niemals ausdrücken können.
Mir geht die ganze Kriegstreiberei auch gewaltig gegen den Strich. Wo ist das schöne Wort der Deeskalation und alle ernsthaften Verhandlungen geblieben?

Taube

23.03.2025 09:38
Johannes

Da ist sie wieder, die Taube mit dem Ölzweig, die Hoffnung auf Leben und Frieden bringt - auch Frieden mit der Schöpfung.. Und da ist Louis, heute aktiv für den Frieden, für den Weltfriedenskongress. Wie gut, dass es solche Stimmen trotz dem Kriegsgeschrei und der Aufrüstung auch noch gibt.
Neben dem Frieden unter den Völkern geht es auch um den Frieden mit der Schöpfung und darum, dass wir sie beachten. Ich finde, diese beiden Dinge sind das Wichtigste - auch, was wir nachfolgenden Generationen mitgeben können.

23.03.2025 10:34
Mäandera

Ihr Lieben,
seit Urzeiten ist die Taube heilig.
Für die Germanen war sie der Seelenvogel.
Bei den Juden war sie das Opfertier der kleinen Leute.
Bei den frühen Christen war sie Seelentier und Träger von Kindeskeimen (siehe Bilder von der unbefleckten Empfängnis Mariens).

Der heutige Text zeigt, dass wir uns eigentlich alle nach Frieden sehnen.
Nach Zuversicht, einem guten Geist, einer frohen Botschaft.

Euch einen harmonischen, friedvollen Sonntag.
Mäandera

23.03.2025 11:16
Bildermacherin

Ihr Lieben,
seit Urzeiten ist die Taube heilig.



Und heute werden die Tauben auch Ratten der Lüfte genannt. Versucht zu verscheuchen. Füttern verboten.
Fenster und Nischen an Gebäuden mit spitzen Dornen, Nägeln und Netzen vor den Tauben geschützt. Auch an Kirchen.
Allerdings "nur" gegen die grauen Stadttauben nicht die weißen Friedenstauben.

Haben wir unsere Beziehung zu der Friedenstaube verändert, verloren?

23.03.2025 16:14
Ann-Sophie

Wer kennt sie nicht, die Friedenstaube?
Aber sie ist nicht mehr beliebt und nicht mehr gefragt in der heutigen Zeit, wo alle nach Krieg schreien!
Luxi


Hm,lieber Luxi, da möchte ich dir wirklich widersprechen. Der Frieden ist nicht mehr gefragt? Alle schreien nach Krieg?
Laufoma, du beklagst sogar eine allgemeine „ Kriegstreiberei“.

Das nehme ich vollkommen anders wahr.
Ich sehe, wie alle Angst haben vor einer Ausweitung des Krieges. Alle schreien nach Frieden. Alle suchen nach Wegen, wie der Kriegstreiber Putin aufzuhalten ist.
Ja, wo ich euch Recht gebe: es wird wieder über Krieg gesprochen. Das hatten wir offenbar 70 Jahre lang nicht mehr nötig. ( Obwohl Putin schon seit 2014 ganz offensichtlich in den Krieg gegen die Ukraine gezogen ist. -Aber das haben wir weitgehend ignoriert.)
Nun zerbombt er die Ukraine vor aller Augen, und bereitet sich gleichzeitig auf einen großen Krieg vor.
Er sieht sich bereits im Krieg mit dem Westen. Er provoziert nahezu täglich mit Drohnen im deutschen Luftraum über Militäranlagen und Industrieparks, um nur einige zu nennen.
Es gibt eine allgemeine Kriegsangst -vollkommen zu Recht.
Aber es wird in meinen Augen nicht nach Krieg geschrien- ganz im Gegenteil-die Welt sucht verzweifelt, Putin zu stoppen.

Aber wie heißt es so schön:
Es kann der Frömmste nicht in Frieden
leben, wenn’s der böse Nachbar nicht will.

Im Herbst startet Putin ein riesiges Militärmanöver in Kaliningrad.
Sein Einmarsch in die Ukraine begann -gut getarnt- mit einem ebensolchen.

Das ist zum Angst kriegen.
Seine Taktik besteht in Lügen, Täuschen, Angreifen.
Er will keinen Frieden. Er will Land.
Und er kriegt es, wie man sieht.


Ann-Sophie




23.03.2025 17:05
Bildermacherin

Woran mich die Taube und Noah auch erinnern.
Geduld.
Nicht gleich beim ersten Flugversuch kam die Taube mit einem Blatt, OlivenZweig im Schnabel zurück.
Noah wartet und lässt die Taube noch ein paar Mal fliegen.
Und sie kommt dann, endlich, mit einem kleinen Zweig zurück.

Für mich nehme ich mit:
Noah ließ die Taube mehrmals fliegen. Wir dürfen und können es mehrmals versuchen, hoffen, beten. Bitte nicht aufgeben, nicht die Hoffnung verlieren.
Hoffnungsvoll bleiben. Weiter beten und handeln, wie er, sie kann.

Noah wusste wohl nicht worauf er wartet, erst als er den Zweig in ihrem Schnabel gesehen hat, da erkannte er das Zeichen, ein Zeichen der Hoffnung.
Ich, wir können nach Hoffnungszeichen Ausschau halten, es gibt so viele die suchen und finden, und es gibt, hoffentlich noch Wege und Hoffnung.

23.03.2025 17:52
Luxi

Ann-Spohie schreibt:
Hm,lieber Luxi, da möchte ich dir wirklich widersprechen. Der Frieden ist nicht mehr gefragt? Alle schreien nach Krieg?
Laufoma, du beklagst sogar eine allgemeine „ Kriegstreiberei“.

Das nehme ich vollkommen anders wahr.


Wer will denn wirklich Frieden? Die, welche für Frieden auf die Straße gehen, werden als Friedensschwurbler, Lumpenpazifisten und gefallene Engel aus der Hölle bezeichnet. Wenn Putin Frieden wollte, würde er den Ukrainekrieg sofort beenden. Macht er aber nicht. Die EU will jetzt mit hunderten Milliarden Aufrüsten, eine Kriegswirtschaft einführen. Deutschland die Wehrpflicht wieder einführen. Friedrich Merz will als Kanzler Tauris an die Ukraine liefern. Und da unten im Nahen Osten sieht es auch nicht gerade nach Frieden aus...

Ja, die einfachen kleinen Leute, die wollen vielleicht Frieden. Aber die großen und mächtigen eher nicht. Das ist zumindest meine Wahrnehmung und mein Eindruck.

Und du schreibst ja selbst:
Ich sehe, wie alle Angst haben vor einer Ausweitung des Krieges... wo ich euch Recht gebe: es wird wieder über Krieg gesprochen. Das hatten wir offenbar 70 Jahre lang nicht mehr nötig... Nun zerbombt er die Ukraine vor aller Augen, und bereitet sich gleichzeitig auf einen großen Krieg vor... Er sieht sich bereits im Krieg mit dem Westen. Er provoziert nahezu täglich mit Drohnen im deutschen Luftraum über Militäranlagen und Industrieparks... Es gibt eine allgemeine Kriegsangst -vollkommen zu Recht... Im Herbst startet Putin ein riesiges Militärmanöver in Kaliningrad...

Ist das alles etwa kein Kriegsgeschrei? Da muss sich ja nun nicht gleich einer hinstellen und brüllen: "Wollt ihr den totalen Krieg?" wie einst ein Hitler. Es sieht auch so alles sehr bedrohlich aus und riecht ganz sicher nicht nach Frieden! Und es soll auch Leute geben, die keine Angst vor einem Krieg haben... Wer den Frieden will, muss schließlich für den Krieg gerüstet sein. - Na, dann ist ja alles in bester Ordnung...

23.03.2025 18:07
Ann-Sophie

Wenn einer sich verteidigt, dann will er nicht den Angriff.
Verteidigung will nicht den Krieg, sondern den Krieg stoppen.

Wenn einer dem Angegriffenen zur Seite springt, dann will er nicht den Angriff vergrößern. Dann will er das Gegenteil!
Oder seh ich das falsch?

Ann-Sophie

23.03.2025 19:19
Rena

Ich sehe es genau wie du, Ann-Sophie.
LG, Rena

23.03.2025 19:45
Tabea

Liebe Ann-Sophie,
da bin ich ganz bei dir.
Ich bin dafür, gegen Putin vorzugehen. Es ist der vierte imperialistische Krieg, den er führt. Ganz offensichtlich geht er nicht zurück, wenn "Frieden" gehalten wird. Die Unterdrückung in den bereits besetzten Gebieten kann uns doch nicht kalt lassen. Die Verschleppung von Frauen und Kindern. Die Bombardierung der Energieversorgung. Die Inhaftierung von Journalisten in annektierten Gebieten. Man könnte aufzählen ohne Ende.
Ganz ehrlich: mir wäre meine Freiheit, zu sagen was ich denke, ein höheres Gut als der Frieden. Und ich habe großen Respekt vor der Ukraine, die genau das nicht mit sich machen lässt, was Putin schon in anderen Gebieten macht. Und in Russland selbst? Nicht nur Nadolny wurde mundtot gemacht, seine Verteidiger sind ebenfalls inhaftiert.
Ich möchte mir und anderen nicht Kriegstreiberei vorwerfen lassen, weil wir nicht dabei zusehen wollen, was ihnen geschieht.




Zum heutigen Text...

23.03.2025 21:24
Boxermami

...mit der Taube, schwelge ich in Kindheitserinnerungen: bin bei meinen Großeltern aufgewachsen und mein Opa (1911 - 1989) war im Friedensrat und bei diesem Weltfriedenskongress als Delegierter dabei. Wir haben noch diverse Dokumente von der damaligen Zeit, auch eine handgefertigte und signierte (Picasso)Karte mit Friedenstaube (welche die "Teilnehmerkarte" war)

Ich finde es wichtig JETZT etwas zu tun, es ist 5 vor 12 und wichtiger denn je zusammen zu stehen für ein Europa und dem Herrn Putin nicht das Feld zu überlassen, sondern ihn in seine Grenzen aufzuzeigen...

Herzliche, friedvolle und liebe Grüße
Boxermami

23.03.2025 21:26
Luxi

Ann-Sophie schrieb:
Wenn einer sich verteidigt, dann will er nicht den Angriff.
Verteidigung will nicht den Krieg, sondern den Krieg stoppen.

Wenn einer dem Angegriffenen zur Seite springt, dann will er nicht den Angriff vergrößern. Dann will er das Gegenteil!
Oder seh ich das falsch?

Ann-Sophie


Wer sich verteidigt, nimmt den Krieg in kauf bzw. ergreift den Kampf und lässt sich drauf ein. Das ist zwar sein gutes Recht, aber dann lässt man sich drauf ein und stoppt den Kampf nicht, sondern setzt ihn fort. Und wenn jemand in guter Absicht helfend eingreift in eine Kampfhandlung, indem er mitkämpft, muss er sich auch darüber bewusst sein, dass er damit die Kampfhandlung vergrößert und nicht verkleinert.

Ob das in Anbetracht der Gefahr eines 3. WK sinnvoll ist, wage ich zu bezweifeln, weil dadurch am Ende das Leid und Unheil um ein Vielfaches Größer wird als das, was ursprünglich angerichtet wurde und das zu verteidigende Land am Ende genauso in Schutt und Asche liegt wie alle anderen Länder auch, die sich daran mitbeteiligen.

Ausser Trump sehe ich derzeit niemanden, der an Verhandlungen mit Putin interessiert wäre? Und seine Bemühungen werden auch noch verurteilt. Als wenn das etwas unerwünschtes wäre, wenn es wirklich Frieden gäbe...

23.03.2025 21:42
Luxi

Tabea schrieb:
Ich bin dafür, gegen Putin vorzugehen.

Es geht nicht darum gegen Putin vorzugehen, sondern es geht darum, dass der Ukrainekrieg ein Ende findet. Wer gegen Putin vorgehen will, muss gegen Russland Krieg führen. So ein Krieg ist aber Wahnsinn! Denn damit löscht man die halbe Welt aus!

Die Unterdrückung in den bereits besetzten Gebieten kann uns doch nicht kalt lassen.

Die besetzten Gebiete sind sehr stark von Russisch-Stämmigen bewohnt, die ihrerseits seit vielen Jahren vordem durch die Ukraine selbst unterdrückt worden sind. Aber darüber redet heute keiner mehr.

Ganz ehrlich: mir wäre meine Freiheit, zu sagen was ich denke, ein höheres Gut als der Frieden.

Du darfst dich gerne als freiwillige in der Ukrainischen Armee melden und für sie kämpfen. Ich will dich nicht davon abhalten. - Was nützt mir aber die Freiheit, wenn das Land am Ende in Schutt und Asche liegt?

Deutschland lag auch mal in Schutt und Asche. Und die, welche diese Zeit noch erlebt haben, waren froh, als der Krieg endlich zu Ende war! Freiheit war das noch keine, wir waren ja von den Alliierten besetzt. Aber wir hatten Frieden!

Durch Waffenlieferungen, Aufrüstung, durch fortsetzen des Krieges wird nie Frieden werden...





23.03.2025 21:47
Rahel

Und dann stört es nicht, dass Trump Russland als Aggressor nicht benennt?
Die russische Propaganda in der Einschätzung der Situation übernimmt?
Sich an Garantien, die die USA nach dem Zusammenbruch der UdSSR und dem Abzug der Atomwaffen vom Gebiet der Ukraine gegeben hat, nicht erinnert?
Ich denke, dass Selensky auch ganz dringend Frieden will.
Putin da gewähren zu lassen, wird doch weitere überlegene Mächte animieren, sich einzuverleiben, was so interessiert.
Armes Moldau.
Armes Taiwan.
Armes Panama.
Armes Grönland.
Armes Europa.
Armes Gaza.

Und die ganzen anderen Krisenherde, die ich jetzt nicht im Blick habe, beim Sudan angefangen über den Jemen und ...

Und nein, ich habe keine Lösung, natürlich nicht. Aber Völkerrecht das bietet schon Mal eine gute Orientierung

findet Rahel

23.03.2025 22:20
Tabea

Luxi,
Wikipedia bietet eine sehr differenzierte Geschichte der Ukraine. Vielleicht magst du den Teil ab 1900 lesen.
Ich hoffe es wirklich. Dieses Volk hat so viel durchlitten. Es verdient unsere Solidarität. Es verlangt danach, dem Völkerrecht den Vorrang zu geben. Und nicht den Drohungen Putins und seiner Geschichtsverfälschung auf den Leim zu gehen.
Tabea

24.03.2025 00:57
Fideli

Tabea schrieb:

Die Unterdrückung in den bereits besetzten Gebieten kann uns doch nicht kalt lassen.

Die besetzten Gebiete sind sehr stark von Russisch-Stämmigen bewohnt, die ihrerseits seit vielen Jahren vordem durch die Ukraine selbst unterdrückt worden sind. Aber darüber redet heute keiner mehr.


Es ist nicht ganz falsch, was Du schreibst. Es ist aber ein himmelweiter Unterschied, ob eine Sprache zurückgedrängt wird [nachdem zuvor das Ukrainische ebenso zurückgedrängt worden war] oder ob Menschen gefoltert werden. Das gleichzusetzen, ist eine Nacherzählung russischer Propaganda.


Deutschland lag auch mal in Schutt und Asche. Und die, welche diese Zeit noch erlebt haben, waren froh, als der Krieg endlich zu Ende war! Freiheit war das noch keine, wir waren ja von den Alliierten besetzt. Aber wir hatten Frieden!


Wie war das noch gleich 1945, wie ist dieser Frieden zustande gekommen? Indem dem Aggressor nachgegeben und mit ihm verhandelt wurde?

24.03.2025 01:32
Fideli


Wer will denn wirklich Frieden? Die, welche für Frieden auf die Straße gehen, werden als Friedensschwurbler, Lumpenpazifisten und gefallene Engel aus der Hölle bezeichnet.


Das lese ich jetzt mindestens zum dritten Mal in verschiedenen Foren von Dir. Ich fand Scholz‘ Wortwahl nicht ganz toll, weil sie herablassend ist und das einem Kanzler nicht gut steht, aber er hat insoweit Recht, als das, was die so Bezeichneten in der speziellen Situation wollten, nicht „Frieden“ war, sondern der Stopp von Waffenlieferungen an die Ukraine. Das ist nicht gleichbedeutend mit Frieden. Es ist zu einfach, eine Friedensfahne schwenken und zu meinen, man sei damit auf der richtigen Seite, wenn man nicht bedenkt, welche Auswirkungen ein _bereits laufender_ Krieg und das eigene Handeln oder Nichthandeln auf die betroffenen Menschen hat.

Was eine Friedenstaube doch alles auslösen kann...

24.03.2025 05:48
Luxi

Mir gefällt die Diskussion hier nicht mehr. Das sieht inzwischen sehr stark nach Kleinkrieg hier aus. Da kann man mal sehen, was eine Friedenstaube alles auslösen kann... Dieses so wunderschöne Symbol einer unschuldigen Taube löst offensichtlich starken Widerstand bei vielen hier aus. Und ich frage mich: Warum?

Vielleicht ist Frieden zu langweilig? Oder es geht gar nicht um den Frieden, sondern ums Recht haben? Um das Recht sich zu verteidigen, das Recht auf Selbstbestimmung und Freiheit. Manchen ist das ja offenkundig wichtiger als die Grundlage dafür. Da wo kein Frieden herrscht, kann meines Dafürhaltens auch nichts anderes gedeien.

Ich bin kein Putinfan und auch kein Trumpfan, ich bin auf keiner Seite, ich bin einfach für den Frieden. Mich hat die Friedenstaube innerlich angerührt. Wenn man für den Frieden kämpfen muss, ist der Krieg nicht weit entfernt! Dann hat man den Frieden ad absurdum geführt.


24.03.2025 05:58
Luxi

Fideli schrieb:
Es ist nicht ganz falsch, was Du schreibst. Es ist aber ein himmelweiter Unterschied, ob eine Sprache zurückgedrängt wird [nachdem zuvor das Ukrainische ebenso zurückgedrängt worden war] oder ob Menschen gefoltert werden. Das gleichzusetzen, ist eine Nacherzählung russischer Propaganda.

Ich habe von der Unterdrückung Russisch-Stämmiger geschrieben, ich habe das nicht mit Folter gleichgesetzt. Alles, was nicht dem Mainstream-Narrativ entspricht, als russische Propaganda zu bezeichnen, wäre der Tod der freien Meinungsäusserung.

Wie war das noch gleich 1945, wie ist dieser Frieden zustande gekommen? Indem dem Aggressor nachgegeben und mit ihm verhandelt wurde?

Die Frage ist falsch gestellt. Du solltest eher fragen: Wie ist dieser Krieg zustande gekommen!?



24.03.2025 06:18
Luxi

Fideli schrieb:
Das lese ich jetzt mindestens zum dritten Mal in verschiedenen Foren von Dir. Ich fand Scholz‘ Wortwahl nicht ganz toll, weil sie herablassend ist und das einem Kanzler nicht gut steht, aber er hat insoweit Recht, als das, was die so Bezeichneten in der speziellen Situation wollten, nicht „Frieden“ war, sondern der Stopp von Waffenlieferungen an die Ukraine.

In verschiedenen Foren? Ich bin nur in einem unterwegs, dem AZ-Forum. Keine Waffen in Kriegsgebiete war vor der Wahl ein Slogan der Grünen. Die haben sich aber von ihren eigenen Maximen verabschiedet, waren früher gegen Krieg, Waffen und Aufrüstung - heute sind sie für das alles. Wenn man Waffen nicht stoppt, geht der Krieg weiter! Ich bin erstaunt, wie viele meinen, mit Waffen könne man Frieden schaffen?

Es ist zu einfach, eine Friedensfahne schwenken und zu meinen, man sei damit auf der richtigen Seite, wenn man nicht bedenkt, welche Auswirkungen ein _bereits laufender_ Krieg und das eigene Handeln oder Nichthandeln auf die betroffenen Menschen hat.

Soll ich die Friedensfahne jetzt einrollen und stattdessen für den Krieg sein? Welche Fahne soll ich jetzt schwenken?

Anette Kurschuss: Waffen für Ukraine Christenpflicht

24.03.2025 08:05
Luxi

Gerade in den News gelesen: Die Ratsvorsitzende der Ev. Kirche, Anette Kurschuss habe geäussert, dass Waffen für die Ukraine eine Pflicht christlicher Nächstenliebe sei!

Mich erinnert das etwas an die damalige Äusserung von Papst Franziskus in der Coronazeit: Impfen sei ein Akt der Nächstenliebe. Und ich kann mich noch sehr gut erinnern, wie die Ungeimpften gesellschaftlich bewusst ausgegrenzt wurden! - Leute, ich werde mich vor niemandes Karren spannen lassen!

Waffen sind angedacht, um Menschen zu verletzen und zu töten und keine Museumsgegenstände zum anzugucken. Das kann in letzter Konsequenz niemals eine Pflicht eines Christen sein! Und das was meine Christenpflicht ist, lasse ich mir auch von niemandem sagen!

Ich rolle meine Friedensfahne jetzt wieder ein. Die Menschen müssen wohl erst noch durch den leidvollen Krieg hindurch, ehe sie den Frieden zu schätzen wissen...



24.03.2025 08:25
Bildermacherin

Ich frage mich,
(Und auch euch)
Zeigen diese Diskussionen uns
Wie Kriege entstehen... können?

Meine eigene Meinung ist die einzig richtige, andere möchte ich nicht lesen, hören.
Und ich bestehe darauf, dass ich weiß was richtig ist.

Und mein anderes ich fragt sich:
Können und dürfen verschiedene Meinungen nebeneinander sein, bestehen und bleiben.

Fragt sich Bildermacherin, die an einen persönlichen Kleinkrieg denkt.
Und die beiden Meinungen nebeneinander stehen zu lassen ist überhaupt nicht einfach, nein ist sehr schwer. Und tut weh.
Und als anderen Möglichkeit bliebe nur eine ungesunde Eskalation.
So lebe ich seit ziemlich genau 2 Jahren in diesem Kleinkrieg, der weh tut.
An dem wir nichts ändern können. Selbst der Versuch einen Priester als Vermittler zu fragen wurde von der anderen Seite abgeschlagen.

Mein Preis ist, dass ich nur noch in Begleitung durch Teile des Dorfs gehen kann. Und ich werde nicht zurück schlagen, auch wenn es nicht leicht ist.

24.03.2025 08:27
Rena

Ich finde nicht, dass es hier nach Kleinkrieg aussieht. Sondern dass hier verschiedene Menschen darum ringen zu verstehen und auszudrücken, was Frieden bedeuten kann.
Ich würde mir so sehr wünschen, dass alle Menschen in Frieden leben können. Und es war sehr lange sehr leicht für uns, da "fein raus" zu sein. Viele Konflikte auf der Welt sind sehr schwer zu beurteilen, eine verzwickte Sache aus verschiedenen Verantwortlichkeiten. Das ist im Fall der Ukraine nicht so, sondern es ist ganz einfach: ein Land ist überfallen worden, vollkommen grundlos, nur aus Machtstreben. Wir könnten uns da auch fein raus halten. Ich denke: Putin wird nicht aufhören, weitere Länder zu überfallen. Für mich ist es unsere Pflicht, der Ukraine beizustehen, und es ist auch klug im Blick auf Europa.
Ich fände es auch leichter, mich dem zu verweigern und eben für Frieden zu sein. Aber ich finde, dass es so einfach nicht ist.
Rena

24.03.2025 11:11
Bildermacherin

Ich habe nicht geschrieben dass hier Kleinkrieg herrscht

Ich möchte jetzt hier nicht weiter schreiben oder lesen.
Meine Sicht und Möglichkeit mich aus der Diskussion heraus zu ziehen.

Und ich hoffe es gibt einen Weg, viele Wege zum Frieden.

Bleibt behütet

24.03.2025 11:24
Rena

Liebe Bildermacherin, Luxi hat geschrieben, dass hier Kleinkrieg herrscht - wir beide hatten gleichzeitig geschrieben, und ich hatte nicht dich gemeint! Es tut mir leid, wenn das so angekommen ist.
Mir war es genau darum gegangen: dass es gut ist, miteinander im Gespräch zu sein, sich austauschen zu können, sachlich. Und ich bemühe mich, andere Meinungen zu hören, merke aber, dass das gerade beim Ukraine-Krieg wirklich nicht so einfach ist.
LG, Rena

24.03.2025 11:36
Fideli


Dieses so wunderschöne Symbol einer unschuldigen Taube löst offensichtlich starken Widerstand bei vielen hier aus. Und ich frage mich: Warum?
Vielleicht ist Frieden zu langweilig?


Ich kenne persönlich keinen Menschen, der nicht für Frieden ist. Frieden ist nicht langweilig, Frieden ist höchst erstrebenswert. Es reicht aber nicht, einfach für Frieden zu sein und damit die Hände in Unschuld zu waschen. Was die Ukraine angeht, befinden wir uns in einem Dilemma. Wenn wir Waffen liefern, helfen wir und machen uns gleichzeitig schuldig. Wenn wir keine Waffen liefern, wäre möglicherweise der Krieg schneller vorbei, aber nicht das Leid. Dann sind wir dem Prinzip Friedfertigkeit treu, machen uns aber der unterlassenen Hilfeleistung schuldig. Dieses Dilemma muss man anerkennen und sehen, dass es keinen perfekten Ausweg für uns gibt.


Wenn man Waffen nicht stoppt, geht der Krieg weiter! Ich bin erstaunt, wie viele meinen, mit Waffen könne man Frieden schaffen?


Luxi, ich denke, Du widersprichst Dir selbst. Du hast mehrfach Deutschland nach dem 2. WK als Beispiel angeführt. Ich frage Dich nochmal: Wie wurde 1945 der Frieden erreicht? Das ist natürlich eine rhetorische Frage, denn wir wissen beide die Antwort.

24.03.2025 16:21
Luxi

Fideli schrieb:
Ich kenne persönlich keinen Menschen, der nicht für Frieden ist.

Ja, reden tun sie alle davon. Aber wie sieht denn dieser Frieden aus? Frieden durch schwere Waffen, Raketen, Panzer? Das ist alles Kriegsgerät und kein Friedensgerät!

Es reicht aber nicht, einfach für Frieden zu sein und damit die Hände in Unschuld zu waschen. Was die Ukraine angeht, befinden wir uns in einem Dilemma.

Das weiß ich wohl. Es geht mir nicht um Schuld oder Unschuld, sondern um eine möglichst zufriedenstellende Lösung für alle. Und die kann nicht durch Waffen erreicht werden, das ist meine Meinung.

Luxi, ich denke, Du widersprichst Dir selbst. Du hast mehrfach Deutschland nach dem 2. WK als Beispiel angeführt. Ich frage Dich nochmal: Wie wurde 1945 der Frieden erreicht? Das ist natürlich eine rhetorische Frage, denn wir wissen beide die Antwort.

Meine Frage hast Du auch nicht beantwortet. Abgesehen davon wurde nur kapituliert. Bis heute herrscht sozusagen Waffenstillstand. Das ist eigentlich kein Friede. Einen Friedensvertrag gibt es bis heute nicht. Aber das hatten wir ja alles schon...

Mich will man hier nicht hören. Mir wirft man Kleinkrieg vor. Ihr werdet ja sehen, was eure Art Frieden durch Kriegsgerät bringen wird, wo ihr euch alle so sehr für begeistert. Es wird so oder so ein letzter großer Krieg kommen, so wie die Weichen derzeit gestellt werden. - Danach, falls es uns dann noch gibt, können wir uns dann ja nochmal darüber austauschen. Ich schreib mir hier nicht weiter die Finger wund, weil es sowieso nichts bringt. Wer zum Schwert greift, wird auch damit umkommen, Wort des Herrn.

24.03.2025 16:38
simchat

@Luxi

Nein, gib nicht auf, auch wenn wir in diesem Punkt die Minderheit sind.
Ich sehe es genauso, Frieden erreicht man nicht mit Aufrüstung, immer schlimmeren Waffen. Das würd den Menschen eingeredet, denn die Rüstungsindustrie will doch Gewinne machen.
Ich finde das alles furchterregend.
Die Menschheit begreift es nicht.
Wenn es einen 3. Weltkrieg gibt, dann gibt es uns nicht mehr.
Dann findet man 80 Jahre später keine Bomben mehr so wie jetzt noch vom 2. Weltkrieg.
Wir können nur beten und hoffen, dass Gott diese seine Schöpfung doch nicht zugrunde gehen lässt.
Liebe Grüße von simchat, die auch gegen diesen Wahnsinn ist und Freunde hat, die ebenso denken.

Für simchat

24.03.2025 21:05
Luxi

Danke!

Dein Wort in Gottes Ohr,

Amen.

24.03.2025 21:54
Fideli


Meine Frage hast Du auch nicht beantwortet. Abgesehen davon wurde nur kapituliert. Bis heute herrscht sozusagen Waffenstillstand. Das ist eigentlich kein Friede. Einen Friedensvertrag gibt es bis heute nicht.
[...]
Mich will man hier nicht hören. Mir wirft man Kleinkrieg vor. Ihr werdet ja sehen, was eure Art Frieden durch Kriegsgerät bringen wird, wo ihr euch alle so sehr für begeistert.


Luxi, Du warst es, der das Wort „Kleinkrieg“ hier eingeführt hat. Niemand hat es Dir vorgeworfen.

Ich finde Deinen Vorwurf unangemessen, wir würden uns für Kriegsgerät begeistern. Was soll das? Ich begeistere mich nicht für Waffentechnik, ich schreie auch nicht hurra, wenn Waffen in die Ukraine geliefert werden. Ich begrüße die Waffenlieferungen und halte sie für ein notwendiges Übel.

Zu Deutschland nach dem 2. WK: Natürlich wurde „nur“ kapituliert, was denn sonst? Es herrscht Frieden, auch wenn es keinen Friedensvertrag gibt. Das ist doch das Entscheidende. Und dieser Frieden wurde durch militärisches Eingreifen erreicht. Was denkst Du, wie Europa heute aussähe, wenn die Alliierten das Deutsche Reich nicht besiegt hätten?

Welche Frage meinst Du, die ich nicht beantwortet habe? Die, die Du mir gestellt hast, _nachdem_ Du meine als „falsch gestellt“ bezeichnet und nicht beantwortet hast?

1) Kriegsminister gibt's nicht mehr...

25.03.2025 00:06
Ralf

Lieber Luxi, Danke, Danke, Danke!

Fassungslos steht unser eins da und staunt über das undifferenzierte und unreflektierte Propagandageschrei. Es wurde so unendlich oft wiederholt, dass sie es einfach glauben. Wikepedia, Öffentlich-Rechtliche? Sprachrohr antirussischer Hetze. Menschen, die die Geschichte und Russland kennen, dürfen nicht mehr sprechen (Gabriele Krone-Schmalz). Wer sich ein bisschen breiter informiert oder einfach LOGISCH denkt, der kommt zu ganz anderen Schlüssen. Es gibt nicht nur Gut und Böse.
Die „Demokratie“ in der Ukraine soll mit einem Putsch (genannt Umsturz) begonnen haben? Selenskyj unterscheidet sich nicht wesentlich von Putin, vielleicht hat er ein paar Millionen weniger, aber nur ein paar. Die Presse in DE berichtete vor dem Überfall auf die Ukraine dementsprechend von ihm. Das System ähnelt dem in Russland. Nie wäre jemand auf die Idee gekommen, die Ukraine in die EU aufzunehmen. Eine Bereitschaft der Ukrainer zum Natobeitritt gab es auch nicht. Forts.f.

2) ...und auch keine Kriegsminister

25.03.2025 00:07
Ralf

Es gibt noch unzählige weitere Fakten, die sich alle belegen lassen. Aber hier spielt wohl eher der Glaube oder das Narrativ eine Rolle.
Putin mag ein entsetzlicher, grausamer Herrscher sein, aber er ist nicht dumm. Die Ukraine könnte längst „platt“ sein, wenn er das wollte. Er ist ein Taktiker. Natürlich wollte er den Zugang zur Krim und mit dem Widerstand hatte er zunächst auch nicht gerechnet. Aber warum wartet Putin, bis wir (oder die anderen ängstlichen Staaten) „kriegstüchtig“ sind? Übrigens ein Original-Ausdruck aus einer NS-Zeitung. Die Waffensysteme, die er entwickelte, weil der Westen die Abrüstungs-Vereinbarungen kündigte und westliche Abwehrwsffen im Nu zu Angriffswaffen umgebaut werden können, sind nicht aufhaltbar zum jetzigen Zeitpunkt. Warum sollte ein Groß-Russisches Reich ihn überhaupt interessieren, welches er nicht führen kann? Der Handel mit Europa macht ihn reich. Forts.f.

3) weiße Tauben - Spionage!

25.03.2025 00:10
Ralf

Nun haben uns (Menschen&Industrie) die Sanktionen richtig „arm“ gemacht und Putin schloss kluge und wichtige Allianzen woanders, die ihm sehr bald so viel mehr Reichtum und Anerkennung bringen. Sein Gas kaufen wir über dritte und dreimal so teuer. Europa interessiert ihn nicht. Die USA sollen ihn respektieren, dort ordnet er sich ein. Darum spricht er überhaupt mit Trump. Warum ist das so abwegig, dass er die Nato mit allem Drumherum nicht vor der Nase will? Wollt ihr ein Drogenrehabilitätszentrum oder ein Asylheim nebenan? Warum setzt ihr euch nicht für die Opfer der nachweislich nicht legitimierten Kriege durch Amerika ein? Oder das zahlreiche, ebenso grausame Unrecht überall in der Welt? Gaza, Kinder? Das ist schreiende Ungerechtigkeit! Diskriminierend.
Warum dieser Hass auf Russland? Putin ist ein Herrscher, aber er IST nicht Russland. Kulturell-historisch sind wir diesem Land viel näher als es uns Amerika ist. Forts. f.

4)

25.03.2025 00:11
Ralf

Die Bevölkerung steht dennoch hinter Putin, weil wir es ihm im Westen so einfach machen. Ist Geldherrschaft (Beispiel Trump, Musk, aber bei uns ist es nicht viel besser) wirklich demokratischer? Das erinnert mich dann aber sehr an die Illusionen berühmter Zauberer. Die mahnenden Äußerungen von Vance kamen nicht von ungefähr, sie waren nicht nur Retourkutsche für unsere (anmaßende) Einmischung in Amerika. Natürlich auch Ablenkung (wer es sagt, ist es selber).
Ich gehe weder selber, noch schicke ich meine Kinder in einen sinnlosen Krieg, in dem nichts aber auch gar nicht gewonnen werden kann. Wenn es dazu überhaupt noch käme, denn es ist schon sehr lebensmüde, Putin nicht ernst zu nehmen. Und es ist erschreckend, mit welchen Argumenten dieser eigentliche Größenwahn verkauft wird. Das kann man jeden Tag mit Menschen solchen Kaliebers von Putin studieren. Ich kenne den Unterschied zwischen Angst und Respekt. Forts. f.

5)

25.03.2025 00:13
Ralf

Zudem wussten frühere Politiker noch, dass die USA - Nato hin oder her - niemals eine Vernichtung ihrer geliebten Metropolen in Kauf nehmen würden, um einen Schlag gegen ein unbedeutendes Deutschland zu retournieren.
Überhaupt, als Taktiker vom Sessel aus kann man sich vieles nicht vorstellen. Mir reichen die übermittelten Berichte vom Krieg, um Frieden um jeden Preis zu wollen. Die eroberten Gebiete gibt Putin sowieso niemals wieder her. Würde ich unter diesen Umständen auch nicht (sich auch in grausame Menschen hineinversetzen, erspart Illusionen und Leid). Frau Merkel hat es nun auch endlich erkannt. Herr März spielt Trump, Geld steigt halt zu Kopf, das macht das ganze so gefährlich.
Die Ukrainer sind die schrecklich Leittragenden, leider (was in Israel passiert, ist natürlich „gerechtfertigt“), aber Gutmenschgehabe, Besserwisserei, Kriegstreiberei, Aufrüsten auf Teufel komm raus usw. usw. sind für alle, wirklich alle Beteiligten ein schrecklicher Irrweg.

6)

25.03.2025 00:14
Ralf

Unlogisch, ungerechtfertigt, leichtsinnig, verarmend, rückschrittlich, geschichtsverachtend, unreflektiert, gottlos, selbstgerecht, anmaßend, aussichtslos usw. usw.
Mit gesundem Menschenverstand und christlicher Ausrichtung kann man nur NEIN sagen, da kann in noch so vielen Talkshows, Nachrichten oder Zeitungen was anderes gesagt werden, was einer Hirnwäsche gleich kommt. Selber denken und kritisch hinterfragen ist das Credo der Zeit. Dann bräuchten wir uns auch nicht mehr so viele Gedanken über die AfD machen. Wenn wir den anderen verstehen, dann ist er uns nicht mehr so fremd, das gilt für den Afd-Wähler, für Russland, für Amerika, für alle Länder und insbesondere für uns.
Denn sind wir das wirklich, wie wir uns jetzt zeigen? Ich halte das für einen evolutionären Rückschritt. Armselig im Menschlichen um genau zu sein. Ein Zyniker könnte natürlich sagen, wenn wir uns in emotionalen Übermut selbst vernichten, hat wenigstens die wunderbare Natur noch eine Chance.

7) Tut mir leid, aber musste mal gesagt werden!

25.03.2025 00:16
Ralf

Es geht nicht darum, andere Meinungen stehen zu lassen, dass ist kein Problem. Das ist eine existenzielle Frage. Durch die Unterstützung sind unzählig viele Menschen mehr umgekommen, auf beiden Seiten. Ändern am Ergebnis wird es nichts. Auf diese Weise können wir den Ukrainern nicht helfen. Sie sind ohnehin Spielball der Großmächte geworden. Es geht nicht um Sicherheit, es geht immer, wirklich IMMER nur um Geld und Macht. Das lässt sich leicht belegen.
Ganz genau, ich muss wohl damit leben, dass eine Drohne von Putin über das Haus flog und mir die Sinne vernebelt hat. Sehr traurig, wie in Deutschland schon seit längeren mit Menschen umgegangen wird, die nicht Mainstream sind. Jetzt fehlt nur noch der Vergleich mit einem afrikanischen Staat und schwups sind wir wieder great again. Da singe ich lieber: 99 Luftballons auf ihrem Weg zum Horizont…

Neunundneuzig Luftballons

25.03.2025 06:10
Luxi

Lieber Ralf!
Ein ganz herzliches Dankeschön für deinen Siebenteiler, den ich mit großem Interesse gelesen habe! - Das war mal Klartext!

Ja, wenn ich mir die derzeitige Entwicklung so anschaue, muss ich auch an dieses Lied von Nena und ihren neunundneunzig Luftballons denken...

Man kann über Putin, Trump, Selensky, Merz usw. ja denken wie man will,aber was alles hinter den Kulissen abläuft, erfahren wir nicht. Und seit Corona ist mir zudem aufgefallen, dass die öffentlich-rechtlichen Medien kaum noch kritische Beiträge bringen, mir wie ein Sprachrohr der Regierung vorkommen. Siehe dein Hinweis auf Gabriele Krone-Schmalz, der damals sehr beliebten Russland-Korrespondentin, die man heute nicht mehr fragt, weil sie das Narrativ nicht bedient.

Das Bild was der Masse eingeimpft wird, wie die Corona-Spritze ist natürlich eingefärbt und selektiv. Traurig ist, wenn man das selber-denken verlernt und alles unkritisch übernimmt, was einem vorserviert wird. - Danke für dein Statement!

25.03.2025 06:27
Luxi

Fideli schrieb:
Luxi, Du warst es, der das Wort „Kleinkrieg“ hier eingeführt hat.

Ich kann mich nicht erinnern. Aber klar: Der Luxi ist immer alles schuld... Ihr stillisiert mich hier immer wieder zum Opfer und dann werft ihr mir vor, ich würde immerzu in die Opferrolle schlüpfen... Ach lasst diese Kindergartenspiele doch einfach mal sein!

Ich finde Deinen Vorwurf unangemessen, wir würden uns für Kriegsgerät begeistern. Was soll das? Ich begeistere mich nicht für Waffentechnik, ich schreie auch nicht hurra, wenn Waffen in die Ukraine geliefert werden. Ich begrüße die Waffenlieferungen und halte sie für ein notwendiges Übel.

Du widersprichst Dir selbst. Waffenlieferungen zu begrüßen ist gewissermaßen ein inneres begeisterndes Hurra-Schreien...

Zu Deutschland nach dem 2. WK: Natürlich wurde „nur“ kapituliert, was denn sonst? Es herrscht Frieden, auch wenn es keinen Friedensvertrag gibt. Das ist doch das Entscheidende. Und dieser Frieden wurde durch militärisches Eingreifen erreicht.

Und das willst Du nun 1:1 auf den Ukrainekrieg übertragen? ... :)
Ohne die USA würde Europa beim Versuch Russland militärisch in die Knie zu zwingen vom großen Bären einfach platt gemacht!

Meine Gegenfrage war: Wie ist es überhaupt zum Ausbruch des 2. WK gekommen...? Und nicht: Wie wurde er beendet? Aber auch das war rein rhetorisch, wir wissen es ja...

25.03.2025 07:00
Luxi

Fideli schrieb:
Ich begrüße die Waffenlieferungen und halte sie für ein notwendiges Übel.

Eines noch dazu: Dieses angeblich notwendige Übel ist allerdings nicht zwangsläufig das kleinere Übel, sondern möglicherweise sogar das größere Übel! Denn aus anfänglich nur zögerlich gelieferten Helmen, um es nicht eskalieren zu lassen, wurden mit der Zeit schwere Waffen. Und demnächst, Dank Herrn Merz Tauris-Raketen... Was das bedeuten kann, ist scheinbar den wenigstens bewusst!

Will man es tatsächlich drauf ankommen lassen? Herr Putin wird sich sicherlich nicht durch Deutschland/Europa in die Knie zwingen lassen. Wenn er nicht reagiert, legt man es ihm als Schwäche aus. Wenn er dann doch reagiert, haben wir ganz schnell den Bündnisfall und damit den 3. WK! - Und wenn die USA uns dann fallen lassen, haben wir überhaupt keine Chance! Ich würde mich jedenfalls nicht darauf verlassen, dass Herr Trump uns beistehen wird... Uns hier wird dann niemand helfen, wir stehen dann als die Dummen am Ende ganz alleine da!

Für Luxi

25.03.2025 07:03
Fideli

Bitte nachlesen: Dein Beitrag von 24.03., 05:48 h. Das erste Mal, dass die Vokabel auf diesem Pfad auftauchte.

Für Fideli

25.03.2025 08:49
Luxi

Bitte nachlesen: Dein Beitrag von 24.03., 05:48 h. Das erste Mal, dass die Vokabel auf diesem Pfad auftauchte.

Dann habe ich das wohl irgendwie mit Beiträgen aus einem anderen Pfad, vielleicht jenem Tiefschürfpfad wo das Thema auch kürzlich diskutiert wurde, verwechselt, sorry!

Ich finde es allerdings bemerkenswert, dass Du zu nichts anderem, als zu dieser an sich völlig unwichtigen Nebensächlichkeit Stellung beziehst. Uns droht die größte Katastrophe der gesamten Menschheit, möglicherweise ein neuer Weltkrieg - und dich interessiert hier nur, wo Luxi das Wort Kleinkrieg benutzt hat... Früher nannte man solche Leute Korintenkacker... :) Aber so fies will ich ja nicht sein :)

25.03.2025 09:05
Leah

Luxi, kleiner Tipp unter leider nicht Freunden, aber vielleicht in der Kriegsgefahr-Sorge Nahestehenden:
Lass endlich das Thema COVID aus dem Spiel wenn es um die Frage von Krieg und Aufrüstung geht, und hör auf mit dem Geraune von Heimlichkeit bis Verschwörung.
Wir können ziemlich gut wissen, was läuft, auch ohne dubiose Quellen zu konsultieren. Die Sache mit Merz und BlackRock z. B. ist nie ein Geheimnis gewesen.

Und versuch bitte etwas robuster und nicht gleich persönlich beleidigt zu sein, wenn Dir der rauhe Wind des Widerspruchs um die Nase weht. Widerspruch muss man aushalten, wenn man zu einer Minderheit gehört. (Sonst wäre es ja keine Minderheit.)
Indem Du auf diese Weise das Persönliche mit dem Politischen vermengst, schadet Du dem Politischen.
Und das nervt mich, die ich mich mühe, für das Hinterfragen der Alternativlosigkeit von Krieg zu werben, wirklich sehr.
Wir sind wenige, und nur weil wir Recht haben auch rechthaberisch aufzutreten schadet der Sache! Bitte lass das!

@ Leah

25.03.2025 13:28
Mitlesende

Leah, das Persönliche mengt sich immer mit dem Politischen. Anders wären Meinungen einzelner gar nicht möglich.
Auch solltest du dich mit dem dauernden bashing Luxi's zurückhalten.
Er hat lediglich einen Vergleich betr. Corona und das Verhalten d.Medien dazu aufgeführt : kaum noch kritische Beiträge u.s.f.
Ein kritischer Beitrag ist im neusten Podcast von Lanz und Precht zu finden, den ich hier empfehlen möchte.
Precht geht in seinen Aussagen Richtung ' Ralf', bei dem ich mich bedanken möchte für das klare Statement !
Auch zu ' Gaza', du hast es erwähnt, Ralf.
Da wird ein Volk willkürlich ausgemerzt, von einem, der mindestens so schlimm ist wie Putin, aber dieser Name taucht hier nirgends auf. Da wird geschwiegen...wir Deutschen ' dürfen' ja nicht, sollten auch nicht - --

Für Leah

25.03.2025 14:05
Luxi

Deine Tipps kannst Du dir an den Hut stecken! Ich schreibe was ich für angebracht halte und nicht das, was Du gerne lesen möchtest. Kleiner Tipp von mir: Wenn dir meine Posts nicht liegen, scroll einfach weiter...



?

25.03.2025 14:09
Klara

...
Auch solltest du dich mit dem dauernden bashing Luxi's zurückhalten.
Er hat lediglich einen Vergleich betr. Corona und das Verhalten d.Medien dazu aufgeführt : kaum noch kritische Beiträge u.s.f.


Bashing ?!

25.03.2025 14:20
Engel MIT

Deine Tipps kannst Du dir an den Hut stecken! Ich schreibe was ich für angebracht halte und nicht das, was Du gerne lesen möchtest. Kleiner Tipp von mir: Wenn dir meine Posts nicht liegen, scroll einfach weiter...




Luxi
Es wird langsam schwer deinen Worten aus dem Weg zu gehen.
Und schwer sie nur zu lesen.
Ich wünsche mir, dass du deine Worte auch als Deine benennt.
Ich wünsche mir ein faires und menschliches MITeinander

Bitte ich habe bis jetzt meine SchreibPause in diesem Forum eingehalten.

Ich wünsche mir von dir : Bitte sieh ein daß deine Meinung nicht die einzige richtige ist.

Ich flattere zurück auf meine Lesebank.
Bitte zerrupfe nicht mein Gefieder mit deiner Antwort.
Gehab dich wohl.

25.03.2025 14:32
EngelOHNE

Haschmich ich bin der Frühling

Eine andere Sicht...

25.03.2025 14:52
Leah

... als einfach nur entsetzt zu sein, was hier gerade los ist, versuche ich mal so zu formulieren:

Wenn wir noch Energie haben, uns derartig aufzuführen, kann die Lage ja doch so schlimm noch nicht sein.

Echt jetzt?!

Ist das so, Luxi? Hast Du wirklich den Inhalt meiner Botschaft nicht verstanden? Lies sie mal bitte, als hätte nicht Leah sie geschrieben. Bitte.

25.03.2025 17:49
Luxi

Ein frisch vermähltes Paar kommt gerade aus der Kirche. Da sagt die Frau zu ihrem Angetrauten: Mir gefällt der Ton nicht, mit dem du Ja gesagt hast. - Da wusste Peter, dass sein Leben vorbei ist...

25.03.2025 18:00
Frieda

Der war gut, Luxi :-)

pathetic....

25.03.2025 18:59
Klara

Ein frisch vermähltes Paar kommt gerade aus der Kirche. Da sagt die Frau zu ihrem Angetrauten: Mir gefällt der Ton nicht, mit dem du Ja gesagt hast. - Da wusste Peter, dass sein Leben vorbei ist...



Sorry, aber geht's vielleicht auch ein bisschen weniger pathetisch....

25.03.2025 23:41
Fideli

Luxi:

Vielleicht kannst Du nachvollziehen, dass nicht jede Person zu jeder Zeit Zeit fürs Forum hat. Ich wollte heute Morgen schnell das Missverständnis mit dem „Kleinkrieg“ ausräumen. Zu mehr komme ich erst jetzt:


Du widersprichst Dir selbst. Waffenlieferungen zu begrüßen ist gewissermaßen ein inneres begeisterndes Hurra-Schreien...


Hm. Möglicherweise tickst Du so. Ich bin durchaus in der Lage, Abstufungen wahrzunehmen und auch selber zu empfinden. Für mich gibt es zwischen „hurra!“ und „auf gar keinen Fall!“ noch so Zwischenstufen wie „im Wesentlichen gut“, „okay“, „wenn’s sein muss“, „eigentlich lieber nicht“ und weitere.


Zu Deutschland nach dem 2. WK: [...] Und dieser Frieden wurde durch militärisches Eingreifen erreicht.
Und das willst Du nun 1:1 auf den Ukrainekrieg übertragen? ... :)


Die Diskussion mit Dir ist wirklich anstrengend. Hör auf, mir Dinge in den Mund zu legen. Ich will überhaupt nichts übertragen. Du hast mit „Deutschland in Schutt und Asche“ und dem Kriegsende 1945 angefangen. Ich habe das aufgenommen und darauf hingewiesen, dass der 2. WK mit Waffengewalt beendet wurde. Bekanntermaßen war die Appeasement-Politik gegen Hitler nicht erfolgreich.

Du fragst, wie es zum Ausbrauch des 2. WK kam. Ich denke, auch das ist bekannt. Also, bevor ich ins Blaue stochere: Worauf willst Du hinaus?

Für Fideli

26.03.2025 05:53
Luxi

Fideli schrieb:
Für mich gibt es zwischen „hurra!“ und „auf gar keinen Fall!“ noch so Zwischenstufen wie „im Wesentlichen gut“, „okay“, „wenn’s sein muss“, „eigentlich lieber nicht“ und weitere.

okay :)

Die Diskussion mit Dir ist wirklich anstrengend.

Mit Euch hier auch :)

Hör auf, mir Dinge in den Mund zu legen. Ich will überhaupt nichts übertragen. Du hast mit „Deutschland in Schutt und Asche“ und dem Kriegsende 1945 angefangen. Ich habe das aufgenommen und darauf hingewiesen, dass der 2. WK mit Waffengewalt beendet wurde. Bekanntermaßen war die Appeasement-Politik gegen Hitler nicht erfolgreich.

Du fragst, wie es zum Ausbrauch des 2. WK kam. Ich denke, auch das ist bekannt. Also, bevor ich ins Blaue stochere: Worauf willst Du hinaus?


Ich mache mir so meine Gedanken, ob man das Desaster, was Deutschland 1945 erlebte als es in Schutt und Asche lag, der Ukraine vielleicht ersparen könnte, indem man es eben garnicht erst so weit kommen lässt. Und ob ein so brutales militärisches Eingreifen wie das der Alliierten in Deutschland zum Ende des 2. WK gegenüber einem Superstaat wie Russland am Ende nicht dazu führt, dass dadurch ein 3. WK entfacht wird und die halbe Welt in Schutt und Asche liegt und ob es da nicht andere Wege und Möglichkeiten gibt, damit es eben nicht dazu kommt.



Land in Sicht

27.03.2025 10:53
Skylynn

Ja, die weiße Taube mit dem Ölzweig war der Inbegriff für Zukunft und Hoffnung, in der Arche Noah und dann für Frieden.
☆☆ Auf dass sie weiter lebt und weiter wächst wird. ☆☆

Neuer Kommentar
Zurück zur Themenübersicht