Auf eine Zeit der Erholung möchten wir Sie mit unserem Andere Zeiten-Sommergottesdienst einstimmen – ganz egal, ob Sie die Ferien zu Hause oder in der Ferne verbringen, ob allein oder in Gemeinschaft. Im Sommer 2025 verschlägt es uns dafür ganz in den Süden von Deutschland. Am Donnerstag, 3. Juli 2025 um 18:30 Uhr feiern wir unseren Andere Zeiten-Sommergottesdienst an der Galluskapelle in Leutkirch.
Herzliche Einladung zu Musik, Gebet und Impulsen zu Weite und Weitblick, Lebensrhythmus und Geschwindigkeit!
Anfahrt zur Gallus-Kapelle:
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Mit dem Zug bis Leutkirch, Shuttle-Service zwischen Bahnhof Leutkirch und Galluskapelle. Bitte melden Sie sich für den Shuttle-Service an: per Mail an seifert@anderezeiten.de oder per Telefon unter 040/4711 2770.
Mit dem Auto: A96 aus nördlicher Richtung: zwischen AS Leutkirch-Süd und AS Kißlegg auf den Rastplatz Winterberg fahren. Ein steiler Fußweg führt direkt zur Galluskapelle. A96 aus südlicher Richtung: Ausfahrt 8 ausfahren, links abbiegen, ab Ortsmitte Tautenhofen dem Hinweisschild zum Parkplatz am Fuß des Winterbergs folgen. Von dort 15 Minuten Fußweg. Gehbehinderten ist die Zufahrt erlaubt.
Bei schlechtem Wetter findet der Gottesdienst im Kultur- und Gemeindetreff Tautenhofen statt: Zur Dorfschule 3, 88299 Leutkirch-Tautenhofen.
60
Diese Website verwendet Cookies
Cookies werden von uns dafür verwendet, die Leistungsfähigkeit dieser Webseite zu erhöhen und um Informationen über Ihren Besuch auf unserer Webseite auszuwerten. Dabei kann es sich um vorgenommene Einstellungen auf der Seite handeln oder um Ihre Eingaben, die Sie bei dem Besuch der Seite eingegeben haben. Es können auch Informationen sein, die Ihren Besuch dieser Webseite analysieren, um diese Webseite zu verbessern. Sie können hier entscheiden, welche Informationen wir von Ihrem Besuch verwenden dürfen.
Alle akzeptieren
Alle ablehnen
Einstellungen
Diese Website verwendet Cookies
Cookies werden von uns dafür verwendet, die Leistungsfähigkeit dieser Webseite zu erhöhen und um Informationen über Ihren Besuch auf unserer Webseite auszuwerten. Dabei kann es sich um vorgenommene Einstellungen auf der Seite handeln oder um Ihre Eingaben, die Sie bei dem Besuch der Seite eingegeben haben. Es können auch Informationen sein, die Ihren Besuch dieser Webseite analysieren, um diese Webseite zu verbessern. Sie können hier entscheiden, welche Informationen wir von Ihrem Besuch verwenden dürfen.
Technische Cookies sind für das Funktionieren der Website erforderlich. Sie lassen sich nicht deaktivieren.
Wir nutzen Performance- und Tracking-Cookies für Optimierungen unserer Webseite.
Auswahl speichern
Alle akzeptieren
Was sind Cookies?
Was sind Cookies?
In kleine Textdateien namens Cookies werden Buchstaben und Zahlen geschrieben, die es ermöglichen, sich an Ihren Browser zu erinnern, wenn Sie die Seite erneut besuchen. Diese werden von Ihrem lokalen Gerät für einen bestimmten Zeitraum gespeichert, es sei denn, Sie löschen diese aktiv. Beim erneuten Aufruf der Seite werden diese ausgelesen und ermöglichen es, Ihre getätigten Einstellungen und besuchten Seiten zu ermitteln.
Cookies werden von uns genutzt, um die Leistungsfähigkeit unserer Webseite zu erhöhen, um Informationen über Ihren Besuch auf unserer Webseite zu sammeln und zu übermitteln. Dabei kann es sich um bereits von Ihnen vorgenommene Einstellungen auf unserer Seite handeln, aber auch um Informationen, die die Webseite komplett eigenständig gesammelt hat.
Technisch notwendige Cookies
Dies sind für Ihren Besuch notwendige Cookies, um die Funktionsfähigkeit der Seite sicherzustellen. Beispiele sind eine Anmeldung in einem internen Bereich oder einem Warenkorb und ähnliche Daten. Hierbei handelt es sich hauptsächlich um Session Cookies (Sitzungscookies) oder Verbindungscookies. Diese werden automatisch gelöscht, wenn Sie Ihren Browser schließen.
Performance- und Tracking-Cookies
Hierbei handelt es sich vor allem um Analyse- und Performance-Cookies, die eine statistische Grundlage zum Nutzungsverhalten bieten sowie Daten zur Leistungsfähigkeit dieser Webseite speichern.
Diese analytischen Cookies ermöglicht es uns, die Anzahl der Besuche und Traffic-Quellen zu ermitteln und damit die Leistung unserer Webseite zu verbessern. Sie helfen uns dabei zu erkennen, welche Seiten am nützlichsten sind und wie die Besucher auf der Webseite navigieren oder ob bei bestimmten Seiten Probleme oder Fehlermeldungen auftreten.
Performance- und Tracking-Cookies werden nicht gelöscht, wenn Sie den Browser schließen, sondern sie werden über einen längeren Zeitraum auf Ihrem jeweiligen Gerät gespeichert.
Mithilfe der gesammelten Informationen können wir unsere Webseite verbessern und die Benutzerfreundlichkeit erhöhen, eine intuitivere Navigation ermöglichen und somit den Nutzern allgemein ein positiveres Erlebnis bieten.