Auf Wiedersehen!

Liebe Foris,

schweren Herzens müssen wir euch mitteilen, dass dieses Fastenforum das letzte Forum war, das wir euch anbieten durften. Unser über zwanzig Jahre altes Forum erfüllt leider die gestiegenen Anforderungen an den Datenschutz und die Moderation nicht mehr. Die Grauzone, besonders im Bereich des Datenschutzes, birgt mittlerweile Risiken, die wir als gemeinnütziger Verein nicht eingehen können.

Uns ist bewusst, dass viele von euch den Austausch im Forum schon lange pflegen und schätzen. Auch wir haben alles Geschriebene mitgelesen und oft mit Interesse, Staunen, Rührung und Neugier das Geschehen in den Foren verfolgt. Ihr seid ein Schatz innerhalb der Andere Zeiten-Community! Danke!

Gern möchten wir euch eine Möglichkeit geben, um euch ein letztes Mal im Forum auszutauschen. Wir werden das Forum dafür erneut öffnen: von Sonntag, den 27. April, 18 Uhr bis Dienstag, 29. April, 18 Uhr. Bis dahin wird das Forum wie gewohnt zum Nachlesen geöffnet sein.

Derzeit arbeiten wir an der Neugestaltung unserer Website. In diesem Zuge hoffen wir, ein niedrigschwelliges, aber zeitgemäßeres Angebot zur Interaktion zu finden und euch so auch in Zukunft eine Möglichkeit zum Austausch bieten zu können.

Wenn ihr euch mit anderen Foris vernetzen wollt, ist das wie immer möglich über das Hinterlegen eurer Mailadresse an forum@anderezeiten.de

Wir hoffen auf euer Verständnis und freuen uns darauf, uns in anderer Form in der Zukunft zu lesen und zu hören.

Herzlich

Euer Andere Zeiten-Team

Thema »WANDELN – Diensttag 8.4. – VERSCHMERZEN, Woche 6«

WANDELN – Diensttag 8.4. – VERSCHMERZEN, Woche 6

07.04.2025 17:26
Skylynn

Liebe WANDELN-LeserInnen. Hier ist Platz zum Austauschen über die heutige Seite des Fasten-Wegweisers.
Schönes Lesen und Schreiben mit Herz, Geist, Seele!

@LilaBambus

09.04.2025 23:02
Helmut

Der nunmehr seit einem Jahr bestehende Pfad hat die jeweiligen Kirchenjahr-Feste im Blick. Die im 961

Die im Anderen Adventskalender und dem Fastenwegweiser vorgegebenen thematischen Hinweise („Wege zur Krippe“, „Verschmerzen“) werden aufgenommen, es kommt zu Kommentierungen der Texte und Bilder usw.

Weitere Themen sind Plänkeleien, Albernheiten, Trost und Beistand für Belastete, Schwerkranke, Tanzabende, Kunst, es wurden sowohl Bilder als auch Skulpturen ausgestellt. Bibelfans treffen auf theistische Agnostiker und alle Schattierungen , eigentlich Entwicklungen, im Lebens- und Gottesverständnis können angetroffen werden und kommen gut miteinander aus.

Gerade heute hat Dietrich eine Sitzgruppe mit unterschiedlich gestalteten Stühlen und Bänken vor das Café gestellt, um auch so deutlich zu machen, dass Verschiedenheit , unterschiedlichste Einstellungen jederzeit willkommen sind.

Du bist herzlich eingeladen ins Café, es gibt hier alles, sogar einen überstürzten 987

@LilaBambus

09.04.2025 23:03
Helmut

Du bist herzlich eingeladen ins Café, es gibt hier alles, sogar einen überstürzten Neumann. Was darf‘s für Dich sein?

Austausch - ausgeschlossen sein - Gemeinschaft

18.04.2025 16:44
Ich Du Er Sie

: Sicher kennt ihr die Zielgruppen Gottesdienste. Das sind Gottesdienste für Menschen mit speziellen Merkmalen/ Vorlieben/ Junge/ Alte/ Queere/ Chrarismatiker/ Gospel / mit Politik, Musik ...
Jede/r mag zu 100% seins/ ihrs.
Wo bleibt da die Gemeinschaft mit allen?
Schade finde ich hier im Forum dass es inzwischen 3 Pfade gibt, die übers WANDELN schreiben. So hat die Vielfalt abgenommen, von ca. 30 auf 10 im Vergleich zum vorletzten Jahr.

: Ein Raum, 12 Menschen, Kollegen/ Gemeindemitglieder/... Wer würde auf 2 Menschen zugehen und nur diese persönlich, herzlich begrüßen?
Wo werden da alle gesehen, gewollt, höflich begrüßt?
Zweier-Bezüge sind verständlich und menschlich und schön, in einer Gruppe sind ni anderen nicht genannt, nicht gesehen.

"... Wie fühlen sich die, die lesen dass das eigene Gute andere Mist finden? ..."
Eigene Empfindungen, Vorlieben sind ein Statement, da gibt es nichts zu diskutieren. Warum muss gesagt werden, dass man die Vorliebe v. jmd. Mist findet?

Verschmerzen - VIELFALT GENIESSEN!

18.04.2025 17:02
Ich Du Er Sie

Ich vermisse die Vielfalt von 30 Menschen von einst.
Ich vermisse die ausgeglichenere
Zugewandtheit zu allen.

Diskussionen sind für mich ein Beleuchten eines Themas. Und nicht eine Aneinanderreihung an Aufzählungen, was einem gefällt.

Danke Helmut, du gute Seele, der du als einziger, dazu etwas gesagt hast.

Es sind wohl mehr geworden die nicht nur übers WANDELN reden wollen sondern dazu noch viel viel über Gott und die Welt, in anderen Sphären. So wohl die anderen Pfade.

EIN HOCH AUF DIE
VIELFALT IN DER Gemeinschaft.

Als Bereicherung, als Geschenk, für Verständnis, für Eonheit in der Vielfalt.

Gott befohlen!

20.04.2025 17:15
Fideli

Liebe:r Ich Du Er Sie,

Ich bin nicht sicher, ob ich Dein Anliegen verstehe. Was meinst Du damit, die Vielfalt habe abgenommen? Von 30 auf 10 wovon? Und die Zweier-Bezüge: Passiert das nicht zwangsläufig, wenn man diskutiert? Eine Person schreibt etwas, eine andere Person antwortet. Wenn man sich genau auf das Geschriebene bezieht, redet man eben die eine Person an, die das geschrieben hat. Im Idealfall wird dann aber kein Zweiergeplänkel daraus, sondern alle anderen sind frei, in das Gespräch einzusteigen. Ich weiß nicht, vielleicht schreibe ich an dem vorbei, was Du meinst?

Du fragst „Warum muss gesagt werden, dass man die Vorliebe v. jmd. Mist findet?“ Hier habe ich auch lauter Fragezeichen. Kommt das hier häufig vor? Meine Wahrnehmung ist eine andere. Natürlich lese ich nicht alle Pfade, aber in die meisten gucke ich zumindest anfangs mal rein.

Das Thema Zielgruppengottesdienste finde ich interessant. Tja, wo bleibt die Gemeinschaft mit allen? Die Frage ist berechtigt. Ab...

20.04.2025 17:15
Fideli

... Aber ist es andererseits nicht so, dass auch „normale“ Gottesdienste eigentlich Zielgruppengottesdienste sind, nämlich für die, die sich in der tradierten Form mit Liturgie und allem heimisch fühlen? Ich zähle mich dazu, bin aber inzwischen damit in der Minderheit.

@Fideli

21.04.2025 17:55
Ich Du Er Sie

Danke Fideli,

DANKE.

Ich meine den Bezug bei Begrüßung, einfach so, Vorlieben, ...
Es ist in Ordnung, wenn man sich bei Antworten aufeinander bezieht.

30 - 10
Ich meine, dass es lange Zeit ca. 30 Menschen waren, die zu WANDELN geschrieben haben.
Jetzt sind es vielleicht noch 10.
Wegen der Abspaltung?!

Mir war es schlimm, ich habe mich ausgegrenzt gefühlt, und gedacht, ich steige aus. Ich habe mich gefühlt wie Luft.
Das ist die Diskrepanz zwischen pers. Kontakt mit wenigen, dem sachlichen Austausch, und dem sich ausgeschlossen fühlen von den nicht genannten, wenn eben ein paar oft genannt werden.

Gott befohlen.

Zurück zur Themenübersicht