Herzlich willkommen . . .

. . . in unserem Fastenforum. Bis Ostermontag um 18 Uhr ist hier Raum für Ihre Gedanken und den Austausch zur Fastenzeit und zu unseren Aktionen 7 Wochen anders leben und wandeln. Falls Sie zum ersten Mal dabei sind: Schön, dass Sie da sind! Wenn Sie Unterstützung bei der Orientierung wünschen, haben wir einen »Leitfaden für neue Foris« zusammengestellt, der die wichtigsten Funktionen zeigt. Weitere Informationen zu den Nutzungsbedingungen finden Sie hier. Falls Sie sich auch über das Forum hinaus mit anderen Teilnehmenden vernetzen möchten, können Sie Ihre Adresse über forum@anderezeiten.de bei uns hinterlegen. Wir leiten sie dann auf Anfrage weiter.

Wir vom Andere Zeiten-Team freuen uns auf Ihre Beiträge und einen anregenden Austausch!

Thema »Empathie«

Empathie

17.03.2025 09:18
Mäandera

Die menschliche Eigenschaft, die ich am liebsten verstärken würde, ist die Empathie. Sie vereint uns in einem friedlichen, liebenden Zustand.
(Stephen Hawking)

Eine Entscheidungssache?

22.03.2025 06:27
Luxi

Mäandera schrieb:
ich glaube, dass es sogar Entscheidungssache ist.

Ich kann sagen, heute fahre ich so schnell wie möglich ins Büro, lasse keinen vor, und sehe zu, dass ich in meiner Sache vorankomme.

oder
heute will ich mal ein guter Mensch sein, bin freundlich zu denen, denen ich begegne, nehme mir auch mal Zeit zum zuhören.


Das was Du anführst, kann man zwar selbst entscheiden. Aber das hat für mich nichts mit Empathie zutun. Ein guter Mensch sein zu wollen, freundlich zu sein ist für mich noch keine Empathie. Ich muss erst mal das in mir wahrnehmen, was der andere empfindet. Das was Du beschreibst ist die gewollte Reaktion darauf.

Und wenn ich nett sein will, ist das eine Willens-Entscheidung die von den wahrgenommenen Empfindungen anderer unabhängig ist. Denn dann will ich nett sein, auch wenn das Gegenüber mies gelaunt ist. Empathie ist für mich erst mal wahrzunehmen, dem anderen geht es heute gar nicht gut. Wie ich darauf reagiere, ist dann natürlich eine Entscheidungssache.


22.03.2025 10:20
Selma

Lieber Luxi,
Du schreibst : "Ich muss erst mal bei mir wahrnehmen, was der andere empfindet."
Das stimmt , aber das kann ich nur, wenn ich meine eigenen Gefühle wahrnehmen und benennen kann. Das ist der erste Schritt um Empathiefähigkeit zu lernen.
Und Empathiefähigkeit wird erlernt, schon in der frühen Kindheit. Wenn Eltern auf die Gefühle und Bedürfnisse ihres Kindes eingehen und sie respektieren, macht das Kind wichtige Erfahrungen. Mit zunehmendem Alter des Kindes sollten die Eltern dem Kind helfen seine Gefühle zu benennen und ihm vorleben, wie man damit umgehen kann. Manche Eltern können das nicht, deshalb wird schon in vielen Kindergärten und Grundschulen, der Umgang mit Gefühlen besprochen, geübt und gelernt. Und erst wenn die Kinder ihre eigenen Gefühle wahrnehmen können, ist es ihnen auch möglich sie bei anderen Menschen zu erkennen und mitfühlend zu sein.
Ich erlebe das tagtäglich in der Arbeit mit Kindern an einer Grundschule.
Liebe Grüße
Selma

Liebe Selma,

22.03.2025 10:44
Mäandera

zu dem Thema gibt es so tolle Bilderbücher. Die wären sogar was für so manchen Erwachsenen.
Es gibt glaube ich Grundgefühle. Und dann immer differenziertere, die frau seltener fühlt.

Wenn, du voll im Thema bist, könnten wir das sogar hier durchgehen?

Viele liebe Grüsse,
Mäandera

Empathie üben

22.03.2025 11:40
Mäandera

mit Wandeln von Donnerstag, 13.3.

Viel Spass!

Neuer Kommentar
Zurück zur Themenübersicht