Herzlich willkommen . . .

. . . in unserem Fastenforum. Bis Ostermontag um 18 Uhr ist hier Raum für Ihre Gedanken und den Austausch zur Fastenzeit und zu unseren Aktionen 7 Wochen anders leben und wandeln. Falls Sie zum ersten Mal dabei sind: Schön, dass Sie da sind! Wenn Sie Unterstützung bei der Orientierung wünschen, haben wir einen »Leitfaden für neue Foris« zusammengestellt, der die wichtigsten Funktionen zeigt. Weitere Informationen zu den Nutzungsbedingungen finden Sie hier. Falls Sie sich auch über das Forum hinaus mit anderen Teilnehmenden vernetzen möchten, können Sie Ihre Adresse über forum@anderezeiten.de bei uns hinterlegen. Wir leiten sie dann auf Anfrage weiter.

Wir vom Andere Zeiten-Team freuen uns auf Ihre Beiträge und einen anregenden Austausch!

Thema »WANDLEN – Samstag, 22.3. – VERBINDEN, Woche 3«

WANDLEN – Samstag, 22.3. – VERBINDEN, Woche 3

16.03.2025 23:22
Skylynn

Liebe Fasten-Wegweiser-WANDELN-LeserInnen. Hier ist Platz zum Austausch über die Tagesseite – erfreut, kritisch, überrascht, beseelt, ernsthaft!

22.03.2025 10:55
Mäandera

Schon mal hochholen.
Grins.

Erich Fried : Dich

22.03.2025 11:34
Mäandera

Dich
dich sein lassen
ganz dich

...

der will dich zurechtschneiden
amputieren
verstümmeln

...

offener Sehnsucht nach allem -
nach allem
was "du" ist

...


Ich finde ein sehr anspruchsvolles Gedicht.
Mäandera

Farbenpracht

22.03.2025 11:36
Isabel

Liebe Mitwandelnde,

ein so ein schöner Text: Betrachte jeden Menschen wie einen Sonnenuntergang!

Da füge ich meinen Fastenvorhaben ja glatt noch einen vierten hinzu.

Habt einen schönen Tag!
Liebe Grüße
Isabel

aus dem gleichen Gedicht von Fried

22.03.2025 11:44
Mäandera

Nach der Wärme
und nach der Kälte
nach der Güte
und nach dem Starrsinn
nach deinem Willen
und Unwillen

Ähm...

22.03.2025 11:49
Paulina

...meine kleine Große schafft das - völlig zwanglos - viel besser als ich...
Manchmal denke ich, dass schwerbehinderte Menschen ein besonderes "Empathie-Gen" besitzen :o)

Extragrüßle an Isabel - schön, dich zu lesen...

Sonniges Frühlingsgrüßle in die Runde,
Paulina

Extragrüßchen

22.03.2025 12:02
Isabel

Liebe Paulina,

auch dir ein herzliches Extragrüßchen. Als ich deinen Namen als Absenderin auf der Wandelseite las, hab ich gleich noch einmal reingeklickt und mich über dein Grüßle sehr gefreut.

Und ja, dass Menschen mit Defiziten oft besonders empathisch ist, habe ich auch schon erlebt. Einen Extraextrastreichler an deine kleine Große.

Liebe Grüße
Isabel

22.03.2025 15:17
Rahel

Puh,ich gucke mir Sonnenaufgänge gerade auch immer durch die Fotolinse meines Smartphones an. Immer auch ergriffen von der Kostbarkeit des Moments, von der Verheißung, die da nach der Nacht erblüht. Aber auch mit dem mittlerweile geschulten Auge, was sich als Foto denn "lohnen" könnte. Ggf auch mit dem Bewusstsein, dass da ein bisschen mehr Sättigung, ein bisschen mehr Ambiente, eine kleine Korrektur des Ausschnitts mich einem erwünschten Ergebnis, einem Mehr an ästhetischem Anspruch näher bringt.
Insofern ist in der Analogie, die der Text herstellt, dann auch gleich mein schlechtes Gewissen aktiviert, das, wenn ich schon nicht den Sonnenuntergang "sein lasse", sondern "geschönt" in den Speicher befördere, ich vielleicht ähnliche Unterstützungs-/Optimierungstendenzen auch im Miteinander an den Tag lege, sei es beim Motivieren der Tochter zum Lernen oder Aufräumen und anderen Ideen, wie sich etwas in meiner Perspektive vielleicht "besser" angehen, gestalten organisieren ließe.
1.Teil

22.03.2025 15:24
Rahel

Forts.
Teil 2
Ich finde es gerade auch im beruflichen Umgang mit Heranwachsenden schwierig, insbesondere wenn von außen/oben Vorgaben gesetzt sind, dem Geschehen lassen staunend und vertrauensvoll zuzugucken.
Insofern lässt mich der doch so schöne Text ein bisschen zwiespältig zurück: sowohl, was das hobbymäßige Einfangen des Sonnaufgangs (was an vielen Tagen absolutes Seelenfutter, Gebet und Lebenselixier ist), was das Begleiten meiner Töchter und auch was mein berufliches Tun angeht...
Irgendwie angefasst und nicht nur berührt:
Rahel

Neuer Kommentar
Zurück zur Themenübersicht