Herzlich willkommen . . .

. . . in unserem Fastenforum. Bis Ostermontag um 18 Uhr ist hier Raum für Ihre Gedanken und den Austausch zur Fastenzeit und zu unseren Aktionen 7 Wochen anders leben und wandeln. Falls Sie zum ersten Mal dabei sind: Schön, dass Sie da sind! Wenn Sie Unterstützung bei der Orientierung wünschen, haben wir einen »Leitfaden für neue Foris« zusammengestellt, der die wichtigsten Funktionen zeigt. Weitere Informationen zu den Nutzungsbedingungen finden Sie hier. Falls Sie sich auch über das Forum hinaus mit anderen Teilnehmenden vernetzen möchten, können Sie Ihre Adresse über forum@anderezeiten.de bei uns hinterlegen. Wir leiten sie dann auf Anfrage weiter.

Wir vom Andere Zeiten-Team freuen uns auf Ihre Beiträge und einen anregenden Austausch!

Thema »Rezepte Pfad«

Rezepte Pfad

10.03.2025 00:17
arnika

Habe bei Dietrich Café das Rezept von der Blaubeere Torte gesehen, das passt sehr gut hierher!
Ich teile mal die amerikanischen Pancakes mit Ahorn Sirup:
Für etwa 8 Stück
150 g Mehl
2 Eier
150 ml Milch eher weniger
1 tl Backpulver. 3/4 tl Natron
3El Zucker
( 1Schuss Rum )

Alles in Schüssel mixen
Teig ca. 15min quellen lassen
Mittlere Hitze. Ohne Öl

Mache. Ich gerne sonntags
Werde diese Woche auch für Mittwoch früh Schicht machen


Ade
arnika

20.03.2025 18:02
Ulrike

Mohn-Aprikosen-Kuchen
Zutaten für Springform mit 28cm :

150g weiche Butter/ Margarine
(Fett für die Form)
100g Zucker
Prise Salz
3 Eier
1 Pck. backfertige Mohnfüllung (250g)
125g gemahlene Haselnüsse oder Mandeln
100g Mehl
2 TL Backpulver
1 Dose Aprikosenhälften (ca 800g)
Ich nehme aber auch sehr gerne statt Aprikosen frische Äpfel (Boskop) in Spalten

1. Butter, Zucker u 1 Prise Salz schaumig rühren.
2. Nacheinander die Eier unterziehen, dann die Mohnmischung einrühren.
3. Haselnüsse (ich nehme lieber gem. Mandeln), Mehl u Backpulver mischen u unter den Teig ziehen. In eine gut gefettete Backform einfüllen, glatt streichen.
4. Die Aprikosen gut abtropfen lassen u mit den Rundungen nach oben auf den Teig legen.
5. E-Herd auf 175°C vorheizen
Auf mittlerer Schiene ca 60 Minuten backen

Wenn man keine fertige Mohnfüllung mag, kann man stattdessen 100g gem. Mohn verwenden u 75g Zucker mehr nehmen.
Guten Appetit!!

Diesmal habe ich den Kuchen gleich mal selber hier rüber kopiert. ;-))


Gewürzkuchen - Rezepteservice für Kleines

21.03.2025 08:35
Helmut

Am Tag zuvor 250 Gramm Butter und 4 Eier bei Raumtemperatur lagern.

1.
250g Butter
200g Zucker
4 Eier
SAHNIG SCHLAGEN

2.
400g Weizenmehl 550er
100g Mandeln gemahlen
1Btl. Backpulver (Weinstein)
1 Tl Kakao
3 Eßl. Schokostreusel
1Btl. Vanillezucker
4-5g. Gewürze, Zimt, Koriander, Anis, Orangenschale, Piment
(Z.B. von pharmabrutscher.de, „Gewürzkuchen“) bekomme ich in der Apotheke)
VERMISCHEN

Das 2. nach und nach in 1. geben und verrühren.

3. 125 ml Rotwein
EINRÜHREN IN DIE 1 und 2 Masse

Teig ist dann relativ flüssig. In gefettete und Semmelbröseln Springform

Ober- Unterhitze, 150 Grad , ca. 60 Minuten. stäbchenprobe.

Ich bin großzügig beim Abmessen der Schokostreusel und dem Kakao. Statt Rotwein Milch, alkoholfreier Glühwein, alles schon probiert. Originalrezept 250 g Zucker, ich reduziere auf 200 bis 180. Brauner Zucker geht auch usw….


Suppe

23.03.2025 15:07
Belana

Hallo, ich habe die indische Kartoffelsuppe heute nachgekocht, und finde sie lecker. Vielen Dank für die Anregung!

Für Kleines und Barbara und alle, die Brownies mögen...

24.03.2025 10:36
Sophia

Brownies

Zutaten für ca. 30 Stück für Form 28 x 20 cm

140 g Butter oder Margarine
4 Eier
340 g brauner Zucker
1 Vanillezucker
1 Prise Salz
75 g Kakaopulver
140 g Mehl
100 g Walnüsse
100 g Vollmilchschokolade

Fett schmelzen und abkühlen lassen.
Eier, Zucker und Vanillezucker schaumig schlagen. Flüssiges Fett zugeben.
Salz, Kakao und Mehl mischen, unterrühren.
Nüsse und Schokolade grob hacken, zugeben
Eine flache Form einfetten oder mit Backpapier auslegen. Teig einfüllen und glattstreichen.

Bei 175 Grad 35 Min backen




Misereor Sonntag

24.03.2025 11:10
arnika

Hallo, ich habe die indische Kartoffelsuppe heute nachgekocht, und finde sie lecker. Vielen Dank für die Anregung!



Die Suppe war sehr lecker und ist aufgegessen worden
Ist ein sehr gutes Spenden Sümmchen erreicht worden

Ist nur darauf hinzuweisen dass da eine gewisse Ingwer Schärfe ist .

Shalom
arnika

Lecker Suppe

27.03.2025 00:49
Fideli

Danke für das Suppenrezept, Arnika! Ich habe gestern einen Bottich voll gekocht, da wir heute im Konzert waren und ich kaum etwas schöner finde als eine Mitternachtssuppe, wenn man nach einem langen Abend nach Hause kommt. Beim Abschmecken fand ich die Suppe noch etwas flach, mir fehlte ein wenig Fruchtsäure. In Ermangelung von Alternativen habe ich einen Schluck Sanddornsaft drangetan. Das ist vielleicht nicht die indischste aller Zutaten, aber er hat die Suppe für mich perfekt abgerundet. Apfel- oder Orangensaft wäre sicher auch gut gegangen, hatte ich aber nicht da. Beim nächsten Mal koche ich vielleicht gleich einen Apfel mit.

Neuer Kommentar
Zurück zur Themenübersicht