Auf Wiedersehen!
Liebe Foris,
schweren Herzens müssen wir euch mitteilen, dass dieses Fastenforum das letzte Forum war, das wir euch anbieten durften. Unser über zwanzig Jahre altes Forum erfüllt leider die gestiegenen Anforderungen an den Datenschutz und die Moderation nicht mehr. Die Grauzone, besonders im Bereich des Datenschutzes, birgt mittlerweile Risiken, die wir als gemeinnütziger Verein nicht eingehen können.
Uns ist bewusst, dass viele von euch den Austausch im Forum schon lange pflegen und schätzen. Auch wir haben alles Geschriebene mitgelesen und oft mit Interesse, Staunen, Rührung und Neugier das Geschehen in den Foren verfolgt. Ihr seid ein Schatz innerhalb der Andere Zeiten-Community! Danke!
Gern möchten wir euch eine Möglichkeit geben, um euch ein letztes Mal im Forum auszutauschen. Wir werden das Forum dafür erneut öffnen: von Sonntag, den 27. April, 18 Uhr bis Dienstag, 29. April, 18 Uhr. Bis dahin wird das Forum wie gewohnt zum Nachlesen geöffnet sein.
Derzeit arbeiten wir an der Neugestaltung unserer Website. In diesem Zuge hoffen wir, ein niedrigschwelliges, aber zeitgemäßeres Angebot zur Interaktion zu finden und euch so auch in Zukunft eine Möglichkeit zum Austausch bieten zu können.
Wenn ihr euch mit anderen Foris vernetzen wollt, ist das wie immer möglich über das Hinterlegen eurer Mailadresse an forum@anderezeiten.de
Wir hoffen auf euer Verständnis und freuen uns darauf, uns in anderer Form in der Zukunft zu lesen und zu hören.
Herzlich
Euer Andere Zeiten-Team
Thema »WANDELN – Freitag 14.3. – SELBSTVERSUCHEN, Woche 2«
WANDELN – Freitag 14.3. – SELBSTVERSUCHEN, Woche 2
Liebe LeserInnen des Fasten-Wegweisers WANDELN. Hier ist Platz zum Austauschen über die Seite des Tages. Auf ein frohes, munteres, liebes, schönes Austauschen ;o)
Guten Morgen, Ulrike Berg,
Zum heutigen Wandeln-Thema fiel mir das Stichwort ein: Europa der unterschiedlichen Geschwindigkeiten - also auch auf dieser Ebene gibt es unterschiedliche…ich sag mal Temperamente/Möglichkeiten.
Ulrike Berg beklagt, dass ihre Freundin zu rasant Auto fährt, ihr Mann stur 110 auf der Autobahn und sie bei beiden nach 10 Minuten schweißgebadet ist, die Kollegin braucht drei mal mehr Zeit für ihr Essen, die Tochter stöbert beim Einkaufen stundenlang in Klamottenstapeln (da übertreibt Frau Berg sicher), niemand trifft ihr Tempo.
Und sie klärt uns auf: Jeder hat sein eigenes Lebenstempo.
Toleranz aber sei langweilig.
Also macht sie es mal anders, um zu fühlen, wie es ist, wenn sie ein anderes als ihr eigenes Tempo „fährt“. Im Supermarkt jedes Produkt eine halbe Minute betrachtet, bevor sie es in dem Korb legt (Donnerwetter!) , ein Kapitel im Buch langsam lesen, das nächste im Eiltempo usw
Ein absolut ehrliches, humoriges Stück Fastenwegweiser Wandeln 2025-Stück.
Gefällt mir :-) 998
Tempo / Rhythmus/ System
Für heute habe ich mein Tempo noch nicht gefunden.
Irgendwie muss ich den Rhythmus verloren haben.
Wo ist mein Zettel, mit den Aufgaben?
Ist Trödeln Sünde?
Welche inneren Gebote bestimmen mich?
Wie auch immer….ich leg jetzt los.
tempi ausprobieren & das eigene richtige finden
eine nette idee, die unterschiedlicjen tempi der menschen um uns herum mal auszuprobieren.
ich bin vielen oft zu langsam -
wenn der freund sehr schnell geht und ich etwas langsamer, oder wenn die schwester unruhig wird, weil ich so gemütlich im lädchen vor mich hin stöber ..
was ich im vergangenen jahr durch eine übung für weniger stress bei der arbeit sehr erhellend fand, war die feststellung, wie unbemerkt schnell ich mich durch den arbeitstag bewege, und mir zb am drucker nicht einmal die paar sekunden zeit nehme, dort stehen zu bleiben und auf die ausdrucke zu warten, sondern in den paar sekunden noch etwas anderes erledige ..
seither stelle ich mich öfter bewusst bei aufgaben im stehen auf beide füße, statt wie "auf dem sprung" nur auf dem standbein und der andere fuß ist schon fast wieder anderswo hin unterwegs.
für mich ist definitiv das beobachten des eigenen für mich richtigen tempos wichtig und: langsamer machen ganz oft angesagt
siebenkommafünf
Heute fällt mir gleich ein Spruch ein, der mir sonst nicht immer, oder oft zu spät einfällt.
Wer es eilig hat sollte langsam machen.
Oft überhole ich mich selbst , vor allem wenn ich mir selbst Zeitdruck mache, und dann gibt's Pannen, stolpere ich .....
Hinterher weiß ich es "besser".
Allerdings andere Geschwindigkeiten ausprobieren, gar nicht so einfach.
Vielleicht erst mal ein erster Schritt: auf meine Geschwindigkeit achten. Und ausprobieren. Ja.
Das ist dann schon ein neues Fastenprojekt.
Und da mach ich mal langsam.
Trödel gefällt mir sehr gut und habe manches mal "meine Leute" kurzfristig verloren...
Wiederum beim Gehen, alleine, "mach ich gerne hinne". Aber mit Begleitung finden wir das richtige Tempo.
Wenn Leute sehr hektisch sind, werde ich eher ruhig. Eigentlich grundsätzlich nicht so meine Art.
Man sagt ja auch: Eine Gruppe ist so schnell, wie ihr langsamstes Mitglied?!
Miteinander unterwegs sein ist und bleibt interessant!
Danke für den Wandeln Impuls für heute liebe Ulrike Berg
Auf die eigene Geschwindigkeit achten
Das eigene Tempo wahrnehmen, ist für mich auch der erste wichtige Schritt, bevor ich die Geschwindigkeitsexperimente mache.
Wenn ich im Stress bin und das bin ich zu oft, versuche ich alles schell zu erledigen.
Manchmal unterlaufen mir dann in der Hektik Fehler oder ich komme total ausser Atem. Wenn ich es allerdings merke und mir erlaube das Tempo zu reduzieren, geht es mir besser und ich brauche oft nicht sehr viel länger und bin deutlich weniger gestresst.
Das will ich die nächste Zeit mehr im Blick haben.
Und der Spruch, liebe Bildermacherin: " Wenn du's eilig hast, mach langsam" , ist für mich auf jeden Fall hilfreich.
Und der Spruch, liebe Bildermacherin: " Wenn du's eilig hast, mach langsam" , ist für mich auf jeden Fall hilfreich.
Schön. Jedenfalls ist es für mich im tatsächlichen Tun schon mehrmals, hinterher, eingefallen.
Und nun, auch dank deiner Antwort, nochmal lesen und nachdenken, merke ich
Auch für das Innere bewegt werden darf ich langsam machen.
Ich brauche nicht immer sofort handeln, eine Antwort finden, und darf meine Gedanken gären lassen.
Und damit kann ich nun ab jetzt meine Fastenzeit ergänzen.
Wenn es wichtig ist, und bei mir stehen ein paar Entscheidungen an, dann mach langsam.
Ich versuche mir Zeit zu geben.
Danke für das Gespräch mit euch, ein paar Gegenüber tun gut.
Tempo und Diskussion
Hallo zusammen,
bevor ich das Tempo der aderen annehme, muss ich erst mal meines kennen. Ich habe so den Eindruck von mir, ich überhole mich oft selbst! Diese Fasenzeit hatte ich mir nichts vorgenommen. Inzwischen, seit einigen Tagen: Langsamer, weniger machen - mehr Pausen; mehr entschleunigen.
Sehr beeindruckt hat mich in Diskussionen, wie Diskutierende diee Ideen und Argumente anderer übernommen haben in ihre Argumentation, um sie besser zu verstehen. Es geht zwar um dieskutieren, es passt aber hierher.
Liebe Grüße
Johannes