Herzlich willkommen . . .
. . . in unserem Fastenforum. Bis Ostermontag um 18 Uhr ist hier Raum für Ihre Gedanken und den Austausch zur Fastenzeit und zu unseren Aktionen 7 Wochen anders leben und wandeln. Falls Sie zum ersten Mal dabei sind: Schön, dass Sie da sind! Wenn Sie Unterstützung bei der Orientierung wünschen, haben wir einen »Leitfaden für neue Foris« zusammengestellt, der die wichtigsten Funktionen zeigt. Weitere Informationen zu den Nutzungsbedingungen finden Sie hier. Falls Sie sich auch über das Forum hinaus mit anderen Teilnehmenden vernetzen möchten, können Sie Ihre Adresse über forum@anderezeiten.de bei uns hinterlegen. Wir leiten sie dann auf Anfrage weiter.
Wir vom Andere Zeiten-Team freuen uns auf Ihre Beiträge und einen anregenden Austausch!
Thema »WANDELN – Dienstag 11.3. – SELBSTVERSUCHEN, Woche 2«
WANDELN – Dienstag 11.3. – SELBSTVERSUCHEN, Woche 2
Liebe LeserInnen des Fastenwegweisers WANDELN. Hier ist Platz zum Austauschen über die Seite des Tages. Auf ein anregendes, waches, liebes, tiefgehendes, schönes Austauschen :o)
Also mir tut der heutige "Menüplan " mit meiner oft "einfach-gstrickten " Art und Weise gut .
Lasse es einfach auf mich wirken und lasse sie "rein."
Ich mag solche Art von Sätze - einfach so.
Okay, ich mache mir nicht die Mühe sie zu "zerlegen " - vielleicht mache ich es mir zu einfach ?
Wobei ich spüre, ich lasse sie rein.....lese sie nicht nur runter - wie eine Art von Meditation - und dann lege ich sie wieder weg.
Barbara
"Ihr seid das Salz der Erde" aus der Bibel fällt mir dazu ein ... Der Gedanke, ob diese durchaus witzige Kombi von bekannten Sprüchen nicht irgendwie zu brav ist , kam mir auch.
KaterinaW
Liebe Barbara,
Du hast deinen Weg.
Und dann ist es deiner. Und das ist gut, für dich, schmeckt dir. Dein Weg, dein Rezept.
Das ist ein Schatz wenn ich lese wie der Tag heute, an vielen Tagen , auf ganz verschiedene Art ankommt. Etwas bewegt.
Zusammen mit euren Antworten gibt es ein besonderes Gericht.
Und jede und jeder gibt sein Gewürz dazu. Ein besonderes Gericht. So wird es nicht wieder schmecken. Die Zutaten und Gewürze ändern sich, die Zeit die wir uns und dem Menü lassen.
Und beim TeeZubereiten ist es auch so: spannend auszuprobieren, wie lange dürfen wir ihn ziehen lassen . Nicht alle gleich. Ausprobieren oder nach Anleitung, es gibt oft verschiedene Möglichkeiten. Ausprobieren.
Gefühl und Phantasie, und Mut zum Probieren, versuchen.
Ist das nicht oft in unserem Leben so?
Und, ja wir dürfen, sollen und müssen etwas tun.
Und wir dürfen auch Atem holen für den nächsten Schritt, das nächste Menü
Barbara
Liebe Barbara und Andrfe,
Dein Satz, "ich lese die Sätze wie eine Meditation und lasse sie rein, wirlich rein in mich" hat mir gut gefallen. Bedeutet für mich:
Sie erst einmal aufnehmen, bevor ich etwas sage.
Ja, dass mit dem Gericht mit den vielen Gewürzen, die hier dazugegeben wurden, kann ich nachvollziehen. Wäre doch schade, wenn hier nicht eine Vielfalt wäre.
Liebe Grüße
Johannes
Liebe Bildermacherin ,
ganz vielen Dank für Deine Worte !!!
Lieber Johannes ,
Vielen , von Herzen Dank , was Du geschrieben hast !!!
Und so schön, dass Du das Cafe Dietrich bereicherst !
Gute Nacht ihr Lieben Alle ,
Barbara
Di. 11.3. Menüplan
Mann oh Mann. Wenn man das alles kann, schafft, tut wird man als Engel davonschweben :)
Selbstversuchen! Boah eye! So viel.
Doch es hört sich alles gut an: freundschaftlich, liebevoll. Nett, locker, freundlich
Danke, so schön geschrieben.
Ja, mal lassen. Ja, das ist wohl wichtig. Meine Sorge, dass dann sämtliches Negative bleibt und sich die Beziehungen immer mehr belasten.
Die Unterscheidung zwischen „mal lassen“ und „unbedingt notwendig“ ist wohl das A und O.
Und: wenn´s notwendig ist, tacherles reden mit Kraft und Elan. Wenn´s notwendig ist, Belastendes Ansprechen um es klären zu wollen würde ich sagen. Nach dem Motto, Gewitter reinigen die Luft.
Danke - Plus
DANKE für Eure Beiträge, wieder in der großen Bandbreite.
Ein "rebellischer Senf-Gruß" hört sich interessant an.
Der Text ist so lieb, so lieb formuliert. Ja, besser abwarten als unbedacht lospoltern.
Zurück zur Themenübersicht