Herzlich willkommen . . .
. . . in unserem Fastenforum. Bis Ostermontag um 18 Uhr ist hier Raum für Ihre Gedanken und den Austausch zur Fastenzeit und zu unseren Aktionen 7 Wochen anders leben und wandeln. Falls Sie zum ersten Mal dabei sind: Schön, dass Sie da sind! Wenn Sie Unterstützung bei der Orientierung wünschen, haben wir einen »Leitfaden für neue Foris« zusammengestellt, der die wichtigsten Funktionen zeigt. Weitere Informationen zu den Nutzungsbedingungen finden Sie hier. Falls Sie sich auch über das Forum hinaus mit anderen Teilnehmenden vernetzen möchten, können Sie Ihre Adresse über forum@anderezeiten.de bei uns hinterlegen. Wir leiten sie dann auf Anfrage weiter.
Wir vom Andere Zeiten-Team freuen uns auf Ihre Beiträge und einen anregenden Austausch!
Thema »Lieder, Töne, Musik«
Lieder, Töne, Musik
Hier ist Platz für Musik und Töne.
Zum heutigen Text, was berührt, was gut tut, gerne auch Fragen, Ergänzungen.
Und auch andere Medien Filme, Reden .....
Kreativität und Entdecken. Austauschen.
Beide Lieder heute passend und sehr schön . . . kenne ich . . ., liebe Bildermacherin . . .
Ob ich mir die Johannes-Passion live auf CD reinziehen würde, möchte ich bezweifeln. Aber die wunderbare Musik live in der Kirche zu hören mit Instrumenten wie Oboe und Tuba, Flöten, Geigen, Bass und Cello finde ich schon toll und eben sehr guten Solisten. Da brauchst Du keine Vorbildung, Du hast ja ein Programheft, da kannst Du die Texte mitlesen.
Frauen und Mathematik . . .es gibt einige sehr gute im Forschungsbereich . . . die Forschung in Mathe ist sehr kreativ und hat viel mit Kunst zu tun, weniger mit bloßem Rechnen. Und dann kommt es immer drauf an, welchen Bereich der Mathematik du schwerpunktmäßig machst. Unser Sohn ist Algebraischer Geometer. Deine Tochter kennt sich aus und Du sicher als Biologin - übrigens mein Lieblingsfach neben Deutsch in der Schule - auch.
Bei uns ist es sehr stürmisch und es regnet tatsächlich ein paar Tropfen, die wir dringend gebrauchen.
Genieße den restlichenSonntag
Elle
Ja. Mathe ist Kunst und Philosophie.
Spannend.
Was sagt meine Tochter manchmal: im Rechnen, Kopfrechnen , da sind meine Schüler schneller.
Als ich mich entscheiden sollte was ich den mache, Studium wurde leider erwartet, bin ich am Infotag durch die Uni gegangen. Nicht nur Vorträge. Und bin einem Prof über den Weg gelaufen. Was machen Sie den hier.
Und dann hat er mich persönlich beraten, sehr nett.
Machen Sie was sie begeistert, was Sie interessiert, da können Sie Leistung erbringen. Nicht bei dem, was am meisten gesucht wird.
Finde ich gut. Noch immer.
Heute irgendwie seltsam. Das Licht passt nicht zur Uhrzeit.
Passion in der Nähe. Nicht mit Öpnv. Und zu teuer.
In Würzburg gibt es die Augustinerkirche. Dort Ist Kirchenmusik im Mittelpunkt. Ganz besonders. Leider meist abends.
Und nun ein später Kaffee.
Kannst du von deinem Fenster abends die Sterne sehen.
Neumond. Starry starry night
Mal sehen was die Würzburger in der Büc
Unser Sohn hatte einen sehr guten Mathelehrer, der leider nicht mehr lebt - tragische Sache - . . .
Dieser Mathelehrer hat unseren Sohn dazu gebracht, Mathematik zu studieren. Ansonsten wollte er mit alten Sprachen ins Studium gehen. Die hat er auch geliebt. - Ich finde es blödsinnig, das zu studieren, womit ich augenblicklich das meiste Geld verdiene.
Ja, von meinem Fenster aus kann ich die Sterne sehen. Ich liebe es sehr, vom Bett aus in den Himmel zu sehen und die Ruhe, die wir hier haben und das Singen der Vögel am frühen Morgen zu genießen.
Zum morgigen Text jetzt schon einmal:
www.youtube.com/watch
Gute Nacht
Elle
Und nun noch einmal zu heute . . . lese gerade den Text . . .
Dieser Mathelehrer hat unseren Sohn dazu gebracht, Mathematik zu studieren. Ansonsten wollte er mit alten Sprachen ins Studium gehen. Die hat er auch geliebt. - Ich finde es blödsinnig, das zu studieren, womit ich augenblicklich das meiste Geld verdiene.
Ja, von meinem Fenster aus kann ich die Sterne sehen. Ich liebe es sehr, vom Bett aus in den Himmel zu sehen und die Ruhe, die wir hier haben und das Singen der Vögel am frühen Morgen zu genießen.
Zum morgigen Text jetzt schon einmal:
www.youtube.com/watch
Gute Nacht
Elle
www.youtube.com/watch
Schönen Tag für Dich, liebe Bildermacherin,
Elle
Spannende Mischung. Die Toten Hosen
Und Martin Pepper kannte ich nicht.
Schön so Neues zu entdecken. Da werde ich mir noch mehr von ihm anhören
Ich finde den Text heute mal wieder nicht so einfach.
Ich dachte dann an "unsere" Karmelitinnen, die im Dezember ihr Kloster verlassen haben. Zu wenige, zu alt waren die Schwestern.
Nun sind sie mit einem anderen Karmel zusammen gezogen.
Die Schwestern haben Musik auch im Mittelpunkt der Andachten gehabt.
Und für einen kontemplativen Orden offen für neue Musik. Mein Mann hat einer Schwester Gitarren Unterricht gegeben.
Theresa von Avila war ja auch Karmelitin.
Ihre Reliquien waren einmal für eine Anbetung hier im Kloster.
Und ein Lied dass die Schwestern gerne gesungen haben
Nada TeTurbe.
youtu.be/Yksqk9C0wAg
Grüße in den Norden.
Mit einem anderen "Karmel" zusammengezogen . . .
Liebe Bildermacherin, danke für die interessante Schilderung dieses sehr alten Zusammenschlusses. Kannte ich nicht so genau. Was ich hier noch alles lerne. Und dann das sehr hübsche Lied. -
Meine jesidische Haushaltshilfe war heute bei mir und hat mir viel ü ber ihre Glaubesrichtung und die riesigen Hochzeiten, die sie feiern erzählt. Nun schwirrt mir langsam der Kopf. Aber interessant ist es schon.
Wohnst Du in Bamberg? Dieser wunderschönen Stadt?
Bis später denn
Elle
Alter Zusammenschluss. Da durfte ich erstmal überlegen. Lächel
Ja, jünger sind die Schwestern im Altesdurchschnitt nicht geworden.
Erst vor ein paar Tagen war ein Bericht in der Zeitung, unser Bischof hat die Schwestern besucht . Nun wohnen sie in der Eifel. Dort war der Bischof bei einer Tagung. Da gab es einen interessanten Zeitungdbericht. Die Schwestern geben sich große Mühe zusammen zu wachsen. Im Moment haben die beiden ehemaligen Priorinnnen abwechselnd eine Woche den Vorsitz Die Schwestern spüren auch einen Druck es gut durchzuführen. Sie sind die ersten aus einem Karmel, die zusammen gezogen sind. Und andere werden folgen
Wir wohnen in einem kleinen Dorf in Unterfranken. Das Kloster hätte dieses Jahr 100 jähriges Bestehen gefeiert.
Diese bewegten Zeiten bringen interessante Kontakte. Vor 10 Jahren wusste ich nichts von Jesiden.
Die Welt ist groß, und Rettung lauert überall. Ein Film den ich mir in der Bibliothek ausgeliehen habe.
Ja , sie ist groß
Gute Nacht
Alter Zusammenschluss. Da durfte ich erstmal überlegen. Lächel
Ja, jünger sind die Schwestern im Altesdurchschnitt nicht geworden.
Erst vor ein paar Tagen war ein Bericht in der Zeitung, unser Bischof hat die Schwestern besucht . Nun wohnen sie in der Eifel. Dort war der Bischof bei einer Tagung. Da gab es einen interessanten Zeitungdbericht. Die Schwestern geben sich große Mühe zusammen zu wachsen. Im Moment haben die beiden ehemaligen Priorinnnen abwechselnd eine Woche den Vorsitz Die Schwestern spüren auch einen Druck es gut durchzuführen. Sie sind die ersten aus einem Karmel, die zusammen gezogen sind. Und andere werden folgen
Wir wohnen in einem kleinen Dorf in Unterfranken. Das Kloster hätte dieses Jahr 100 jähriges Bestehen gefeiert.
Diese bewegten Zeiten bringen interessante Kontakte. Vor 10 Jahren wusste ich nichts von Jesiden.
Die Welt ist groß, und Rettung lauert überall. Ein Film den ich mir in der Bibliothek ausgeliehen habe.
Ja , sie ist groß
Gute Nacht
Liebe Bildermacherin,
mit Alter meine ich das erste Karmelitinnen-Kloster. - Du merkst schon, ich habe keine Ahnung vom Klosterleben dieser Schwestern. Jetzt hast Du es ein wenig erklärt . . . ich verstehe nicht gerade nur "Bahnhof", aber es ist schwer, das Klosterleben - wer führt jetzt . . . will es gutmachen . . . zu verstehen.
Gute Nacht
Elle
Zurück zur Themenübersicht