Herzlich willkommen . . .
. . . in unserem Fastenforum. Bis Ostermontag um 18 Uhr ist hier Raum für Ihre Gedanken und den Austausch zur Fastenzeit und zu unseren Aktionen 7 Wochen anders leben und wandeln. Falls Sie zum ersten Mal dabei sind: Schön, dass Sie da sind! Wenn Sie Unterstützung bei der Orientierung wünschen, haben wir einen »Leitfaden für neue Foris« zusammengestellt, der die wichtigsten Funktionen zeigt. Weitere Informationen zu den Nutzungsbedingungen finden Sie hier. Falls Sie sich auch über das Forum hinaus mit anderen Teilnehmenden vernetzen möchten, können Sie Ihre Adresse über forum@anderezeiten.de bei uns hinterlegen. Wir leiten sie dann auf Anfrage weiter.
Wir vom Andere Zeiten-Team freuen uns auf Ihre Beiträge und einen anregenden Austausch!
Thema »FastenFlüstern...«
FastenFlüstern...
... und philosophieren...
Gleichnisse
Guten Morgen in die Runde.
Dass ich gerne über Gleichnisse und deren Deutung sprechen würde, das habe ich schon erwähnt. Wir alle kennen Gleichnisse und wir wissen, was sie uns sagen sollen. Bei mir merke ich zunächst mal einen Widerstand, wenn ein Gleichnis anders interpretiert wird, als ich es gewohnt bin.
Nun ist aber weder die Bibel von Gott geschrieben noch sind die Gleichnisse von Jesus erklärt. Menschen haben im a. T. ihre Sicht und Erklärung der Welt aufgeschrieben, andere Menschen haben im n. T. ihre Erinnerungen an Jesus aufgeschrieben. Die Evangelien unterscheiden sich teilweise erheblich. Und Menschen haben Gleichnisse erklärt.
Um deutlich zu machen, was ich meine, stelle ich euch nochmal einen Link ein.
Die törichten Jungfrauen
www.luziasutterrehmann.ch/podcast/episode/1d93d76c/die-torichten-jungfrauen
Guten Morgen.
Gestern habe ich mir den Podcast angehört, wohl nicht aufmerksam genug, irgendwie ist kein aha Erlebnis bei mir zurück geblieben.
Zum Thema "entweder oder" liebe Blaumeise dachte ich direkt, die Dosis macht das Gift. Schon alleine, dass du dir so tiefe Gedanken machst, zeigt, dass du nicht leichtfertig deine Entscheidung triffst.
Liebe Bekassine, mir helfen Zinkverbände bei Schrunden. Im Wechsel mit Pantenol.
Lara, ich werde in deinen neuen Tipp mal hineinhören, vielleicht klingelt da etwas in mir zurück.
Übrigens habe ich gestern verwelkte Tulpen fotografiert. Ich liebe die Schönheit der Vergänglichkeit. Heute lasse ich mich etwas treiben ....
Liebe Grüße Rauhreif
Jesus
Pssst: Darf ich nochmal etwas einschieben? Diese Worte gehen mir immer wieder durch den Kopf:
"Der Tröster" - Dass er das sagen konnte, nachdem er kurz hintereinander beide Eltern verloren hat, hat mich tief berührt.
Danke, Vögelchen. Einfach … schön.
[()]
[[]]
p.s. @Blaumeise: Finnland?
Erraten, liebe Bekassine :)
Übrigens, das hatte ich gestern vergessen: ich finde es auch ein schönes Zeichen, dass du, liebe Bekassine, ein Apfelbäumchen pflanzen wirst.
Liebe Rauhreif, danke für deine Antwort auf meine Frage. Ja, das stimmt: leicht mache ich es mir nicht mit meinen Entscheidungen. Das Aufschieben einer Entscheidung belastet mich immer wieder auch. Anderes Beispiel: Dinge, die ich eigentlich nicht mehr will. Sie sind zu alt, um sie noch weiter zu geben. Ich will sie aber nicht einfach in den Müll werfen, weil das Material ja vielleicht noch recycelt werden könnte. Nur gibt es dafür keine Sammelbehälter und der Wertstoffhof nimmt es auch nicht.
Da mache ich mir wahrscheinlich zu viel Gedanken....
Den neuen Podcast über die Gleichnisse höre ich mir später mal an, danke liebe Lara.
Einen schönen Tag euch allen!
Frühstück mit Damen ☕
Guten Morgen.
Danke für den weiteren Podcast, liebe Lara. So habe ich heute Morgen mit den Damen gefrühstückt, den Märchentanten ;-) und den jungen Frauen aus dem Gleichnis. Meine Gedanken dazu:
Dass man Texte und deren Übersetzung (besser: Übertragung) sprachlich hinterfragen sollte, ist ja keine neue Erkenntnis. Nachdem das "töricht" so eingeordnet wurde, folgt die Beschreibung des damaligen Brauchtums und darauf basierend die Interpretation. Da waren für mich ein paar gedankliche Sprünge, die ich als Gesprächsbeteiligte hinterfragt hätte. (Kann jetzt schon nicht mehr sagen, welche, hab ich vergessen.) Was mich noch interessiert hätte: die Einordnung in den Kontext des Evangeliums.
Was ich schön finde: dass der Podcast mich dazu anregt, mir Darstellungen des Gleichnisses in der Kunst anzuschauen. Das nehme ich mir für heute Abend vor. Darstellungen zeigen ja, wie zur jeweiligen Zeit das Verständnis war.
Danke für die Anregung.
Zurück zur Themenübersicht