Herzlich willkommen . . .
. . . in unserem Fastenforum. Bis Ostermontag um 18 Uhr ist hier Raum für Ihre Gedanken und den Austausch zur Fastenzeit und zu unseren Aktionen 7 Wochen anders leben und wandeln. Falls Sie zum ersten Mal dabei sind: Schön, dass Sie da sind! Wenn Sie Unterstützung bei der Orientierung wünschen, haben wir einen »Leitfaden für neue Foris« zusammengestellt, der die wichtigsten Funktionen zeigt. Weitere Informationen zu den Nutzungsbedingungen finden Sie hier. Falls Sie sich auch über das Forum hinaus mit anderen Teilnehmenden vernetzen möchten, können Sie Ihre Adresse über forum@anderezeiten.de bei uns hinterlegen. Wir leiten sie dann auf Anfrage weiter.
Wir vom Andere Zeiten-Team freuen uns auf Ihre Beiträge und einen anregenden Austausch!
Thema »FastenFlüstern...«
FastenFlüstern...
... und philosophieren...
Jetzt wird es knifflig
Viele tolle Beiträge, der Wunsch, auf vieles einzugehen und gleichzeitig das Unvermögen, letzteres zu tun.
Ich hab mir mal Kernsätze ausgesucht, einfach nach meinem Gefühl, ohne Wertung.
Rauhreif: "Sinn" und in einem späteren Beitrag "fließendes Wasser"
Vögelchen: Dafür brauche ich Jesus - für die Hoffnung...
Elle: Für mich ist Jesus ein außergewöhnlicher Mensch.
Bekassine: ...ein Widerständiger. Ein Revolutionär? Ein emotionaler "Typ"?
Blaumeise: Ich glaube, dass Jesus ein Mensch war, als Mensch geboren und als Mensch gestorben.
Papierflieger: Nimmt sich mit Sinn für Humor Zeit für die Klärung.
troldepus: Buchempfehlung "Der Glaube, die Kirche und ich"
Fortsetzung
Blaumeise hat eine Frage in die Runde gestellt. Sinngemäß habe ich sie so verstanden: Wie entscheidet ihr, wenn es für zwei Möglichkeiten jeweils gute Gründe gibt. Eine Antwort habe ich dazu schon gelesen.
Ich schlage vor, dass wir diese Frage zur "Tagesfrage" machen.
Ich wünsche mir irgend wann noch das Thema "Gleichnisse"
Zuletzt möchte ich noch einen Vorschlag machen.
Was haltet ihr davon, wenn wir zu neuen Fragen jeweils einen neuen Pfad erstellen. Einen Pfad, nämlich diesen, auf dem wir weiter flüstern über alles, was wir gerne teilen möchten, und andere themenspezifische Pfade, auf welchen wir uns über eine spezielle Frage oder Behauptung austauschen.
Themenspezifische Pfade
Sehr gute Idee, Lara. Ich denke, dass da dann noch viel mehr Betrachtungsweisen dazu kommen.
Man müsste nur darauf achten, dass es dort dann nicht (wieder) auseinander driftet …!?
Heute habe ich eine Frage: Wie entscheidet ihr euch, wenn es für beide Alternativen gute Argumente gibt. Konkret geht es bei mir oft um eine Entscheidung für mich (persönliche Wünsche oder persönliches Wohlbefinden) oder für die Umwelt (für den Klimaschutz oder Müllvermeidung).
Bin gespannt, wie ihr das seht.
Ertappt.
Klimaschutz und Müllvermeidung. Ganz große Themen. Es gibt Bereiche, da bin ich ganz gut dabei. Und es gibt Bereiche, da könnte ich viel mehr tun. Die Einsicht ist da, dagegen steht die Bequemlichkeit. Ich denke, manchmal spricht mehr für die Bequemlichkeit und dann darf sie auch sein. Ohne schlechtes Gewissen. Aber oft ginge es auch anders, besser. Da ist bei mir Luft nach oben. Tja, ......
... müde gähn...
Liebe IhrAlleHier,
hundkatzemausmüde bin ich, deshalb nur kurz...
Vielleicht kannst du dir das kalte fließende Wasser mit Graufilter schönfotografieren, liebe Rauhreif?
Erzähl unbedingt bitte, liebe troldepus, ob du wieder zum Stift gegriffen hast!
Liebe Blaumeise, an deine Frage habe ich heute mehrfach gedacht. Ich schreib morgen dazu. Denn...mir fallen gleich die Augen zu...
Liebe Lara, soviel ich mitbekomme, tust du sehr viel Gutes für die Umwelt. Sei da mal nicht zu bescheiden. :-)
Gute Nacht!
Ein Versuch
www.luziasutterrehmann.ch/podcast/episode/24774e83/die-jungfrau-maria
Guten Morgen zusammen,
ich hab mir gestern Abend einen Podcast angehört und versuche mal, den Link hier rein zu kopieren.
Liebe Blaumeise,
auf deine Frage möchte ich noch eingehen:
So sehr oft komme ich nicht in Entscheidungssituationen, in denen zwei Möglichkeiten sehr ähnlich sinnvoll bzw machbar sind.
Auch beim Klima/Umweltschutz habe ich oft keine Entscheidungsfindungs-Schwierigkeiten. Klar wäre es möglich, zB kein Auto zu haben. Aber: ÖPNV hier in der ländlichen Region - forget it!
Klar könnte man manche Dinge (zB Heizungen, Elektrogeräte) gegen klimaschonendere austauschen. Aber man muss es dann ja auch bezahlen können.
Wenn es Entscheidungen sind, wo die Bequemlichkeit hineinspielt, kann ich mich gut selbst schubsen und der Umwelt zuliebe handeln.
Zu erleben, wie viel in dieser schönen Welt zerstört wird, macht mich unendlich traurig. Ehrlich gesagt: ich habe resigniert, dass die Entwicklung noch aufzuhalten ist. Trotzdem werde ich mich weiterhin für Natur und Umwelt einsetzen. Für das, was jetzt noch da ist.
Nicht nur deshalb habe ich vorhin ein Apfelbäumchen gekauft. :-)
Podcast - Maria
Dankeschön für den Link zum Podcast, liebe Lara.
Ich habe vorhin eine Weile hineingehört. Ich weiß nicht: manches Angesprochene finde ich ganz interessant, manches einfach schon so oft gehört, dass ich da nicht sehr animiert bin weiter zu hören.
Da mag auch eine Rolle spielen, dass ich die Sprechweise der beiden Beteiligten so "märchentantenmäßig" finde und das nervt mich dann. Aber das ist ja immer Geschmackssache.
Vielleicht hören ja die anderen so, dass ich doch wieder neugierig werde...? :-)
Zurück zur Themenübersicht