Auf Wiedersehen!

Liebe Foris,

schweren Herzens müssen wir euch mitteilen, dass dieses Fastenforum das letzte Forum war, das wir euch anbieten durften. Unser über zwanzig Jahre altes Forum erfüllt leider die gestiegenen Anforderungen an den Datenschutz und die Moderation nicht mehr. Die Grauzone, besonders im Bereich des Datenschutzes, birgt mittlerweile Risiken, die wir als gemeinnütziger Verein nicht eingehen können.

Uns ist bewusst, dass viele von euch den Austausch im Forum schon lange pflegen und schätzen. Auch wir haben alles Geschriebene mitgelesen und oft mit Interesse, Staunen, Rührung und Neugier das Geschehen in den Foren verfolgt. Ihr seid ein Schatz innerhalb der Andere Zeiten-Community! Danke!

Gern möchten wir euch eine Möglichkeit geben, um euch ein letztes Mal im Forum auszutauschen. Wir werden das Forum dafür erneut öffnen: von Sonntag, den 27. April, 18 Uhr bis Dienstag, 29. April, 18 Uhr. Bis dahin wird das Forum wie gewohnt zum Nachlesen geöffnet sein.

Derzeit arbeiten wir an der Neugestaltung unserer Website. In diesem Zuge hoffen wir, ein niedrigschwelliges, aber zeitgemäßeres Angebot zur Interaktion zu finden und euch so auch in Zukunft eine Möglichkeit zum Austausch bieten zu können.

Wenn ihr euch mit anderen Foris vernetzen wollt, ist das wie immer möglich über das Hinterlegen eurer Mailadresse an forum@anderezeiten.de

Wir hoffen auf euer Verständnis und freuen uns darauf, uns in anderer Form in der Zukunft zu lesen und zu hören.

Herzlich

Euer Andere Zeiten-Team

Thema »Treffpunkt chaotisches Tiefschürfen«

Treffpunkt chaotisches Tiefschürfen

05.03.2025 23:58
Enny (n.N.)

Dies soll ein Treffpunkt sein für alle, die
1) gern tiefschürfen;
2) trotzdem auch gern mal „flacher plätschern“
und ein bisschen Chaos aushalten, welches durchaus mit zu dieser Seite gehört;
und die 3) - und vor allem - Spaß am Wiederkommen und an echtem Austausch haben.

Eingeladen sind ausdrücklich nicht nur alte Häsinnen, und Hasen, sondern unbedingt auch neue Forumsteilnehmer(innen).

Denkt nur bitte an Punkt 3 oben: Ich wünsche mir mehr als nur Einweg-Statements. Stattdessen soll es ein Treffpunkt zum Wiederkommen sein. Mit persönlichen Austausch und Interesse aneinander. Mit Menschen, die nicht nur von sich selbst und nur deshalb schreiben, weil sie es loswerden wollen, sondern die miteinander ins Gespräch kommen wollen. Die aufeinander eingehen, anstatt nur hinzuschreiben oder kurz zu kommentieren und dann abzuhaken.

Themen? Schlägt jeder und jede einfach vor oder beginnt damit. Alles andere ergibt sich schon.

LG
von
Enny
(die sich schon rie-ie-iiesig auf Euch freut!)

Abschied

21.04.2025 13:36
Isabel

...
Von Zaunkönigin: „danke für … die Vielfalt der Themen und das Miteinander hier. Dir, liebe Enny, danke ich einmal extra für deine aufmerksame und Begleitung des Pfades. ACHTUNG:
ich riskiere einen Segen, wer den nicht haben möchte: BITTE DUCKEN!!! Ich wünsche ALLEN frohe und gesegnete Ostern, bleibt behütet bis wir uns hier im nächsten Jahr wiederlesen.“

Dem kann ich nicht mehr viel hinzufügen. Es war schön so vielen von euch virtuell wiederzu egegnen. Jetzt, da es zu spät ist, tut es mir leid, mich bei dem einen oder anderen Thema nicht aktiv eingebracht zu haben. Aber nach dem FF ist vor dem FF.

Bis dahin sage ich nun Tschüß. Bleibt gesund und kommt durchheitert durch die nächsten elf Monate!
Herzliche Grüße
Isabel

Kurz vor Schluss...

21.04.2025 14:25
Leah

... muss ich doch wenigstens versuchen, an ein paar losen Enden noch mal ein paar Sätze weiter zu schreiben. Hab nicht mehr viel Zeit, verzeiht mir, wenn ich jemanden übersehe, Tipp- und andere Fehler mache...

AZ darf gern meine Mailadresse weitergeben an alle, mit denen ich hier im konstruktiven Austausch war, falls Ihr zwischen den Foren schreiben mögt.

Zunächst möchte ich noch mal kurz an Tojak ein paar Sätze schreiben:


Mag sein, dass Menschen immer Gründe finden werden, einander nach dem Leben zu trachten, Tojak.
Aber es ist doch sehr wahrscheinlich, dass es bei einem besseren Wirtschaftssystem weniger Anreiz gäbe.

Dieses "sehr wahrscheinlich" würde ich nicht unterschreiben. Kriege werden normalerweise nicht geführt, weil die Versorgungslage schlecht ist oder man die Verteilung ungerecht findet, sondern weil einzelne Mächtige oder Gruppen von Mächtigen den Bereich ihrer Macht erweitern wollen.

Dass die wesentlichen heutigen Bedrohungslagen viel mit Macht(erweiterungs)streben zu tun haben, sehe ich auch so. Aber es gibt selbstverständlich Zusammenhänge zu Versorungslagen und Verteilung, gerade was die globale Perspektive betrifft.
Und wenn eine Bevölkerung in einen Krieg getrieben werden soll, funktioniert der Hinweis auf die anderen, die es besser haben oder uns etwas wegnehmen wollen, immer wieder erschreckend gut. Stichwort "Festung Europa" ...

Tojak die zweite

21.04.2025 14:31
Leah

Tojak schreibt:
Soziale Marktwirtschaft finde ich ganz und gar nicht schlecht. Sie ist das Modell, das wir haben. Man kann aber durchaus diskutieren, ob sie zurzeit eher in die soziale oder die marktwirtschaftliche Richtung angepasst werden müsste. Die USA z. B. sind deutlich kapitalistischer, und die Leute leben auch. Trump ist ein Sonderthema.
Ich sehe nicht, dass wir hier in Europa noch viel soziale Marktwirtschaft haben. Die Verarmung nimmt eher zu als ab.
So, wie die nicht besonders wohlhabenden Menschen in den USA leben, möchte ich nicht leben und nicht ums Überleben kämpfen müssen.
Ja, Trump ist ein Sonderthema ...

Ich hätte noch so viele Fragen und Überlegungen. Auch zur Sozialen Verteidigung.

Danke!

21.04.2025 14:32
Jolina Jolie

Danke auch von mir! Ich habe immer mal wieder hereingeschaut bei euch. Es war unüberschaubar für mich (und zeitweise zu aufreibend), darum habe ich auch nicht mehr geschrieben. Aber ich habe quergelesen und habe viele gute Gedanken gefunden und lese bestimmt noch vieles nach.
Vielen Dank dafür!
Auch von mir - für alle, die sich nicht wegducken!!! - Gottes Segen!
Und heute noch frohe Ostern!

An Tojak die dritte (sorry f ür die vielen Fenster...)

21.04.2025 14:40
Leah

Im Stadium NATO-Bündnisfall sind wir bisher nicht, im Stadium Nuklearkrieg schon gar nicht. (...) Das ist im Moment die Stufe, auf der wir uns bewegen, und ich hoffe dringend, dass die nächste nicht erreicht wird.
Hoffen reicht (mir) halt nicht. Auch darum die Überlegungen, was wir sonst noch tun können.
Drohungen bezüglich Nuklearwaffen wurden längst ausgesprochen...
Zurück zur SV: In den letzten Jahren hat es eine Polarisierung politischer Positionen gegeben, wie ich sie so noch nicht erlebt habe. Dazu verkürzte Argumente, Fake News, Polemik, teils körperliche Gewalt und Drohung. Das bereits entzieht SV den Boden.
Ich hoffe, dass es SV nicht komplett den Boden entzieht. Polarisierung und massive Propaganda sind Probleme, klar. Gab es aber früher ausch schon, nur ohne Internet und KI weniger raffiniert und weniger schnell verbreitet.
Gerade deshalb ist es wichtig, gegenzuhalten , z.B. das Recht auf Kriegsdienstverweigerung zu ...

Danke, Tojak

21.04.2025 14:53
Leah

- für den Austausch, für Deine Mühe und Zeit. Ich bleib dran an den Themen, Du sicher auch, und ich verabschiede mich, auch wenn ich in der Sache oft wiedersprochen habe und wir in mehreren Punkten unterschiedlicher Ansicht sind, ganz im Guten von Dir.

Nun bin ich Fideli noch Antworten schuldig.
Sie schrieb:
Ich habe gerade ein Dejà-Vu, kann es sein, dass wir über soz. Vert. schon einmal gesprochen haben? Ich meine nämlich, schon mal etwas dazu geschrieben zu haben.[/Quote]
Das ist sehr gut möglich, das Thema beschäftigt mich schon eine Weile.


Ich sehe es ähnlich wie Tojak –SV kann funktionieren, wenn der Angreifer gewisse Skrupel hat.

Das ist ein Element, ja. Darum: Wer ist der Angreifer, und wer hilft nur? Haben die Helfer noch Skrupel, kann man daran appellieren?
Es ist aber nicht das einzige Element. Ein anderes ist die Annahme: Wenn die Kosten für den Angreifer bzw. Besatzer zu groß werden im Verhältnis zum Nutzen, lohnt es sic ...

Blöde Zeichenbegrenzung hat das entscheidenden Verb abgeschnitten:

21.04.2025 15:01
Leah

Gerade deshalb ist es wichtig, gegenzuhalten , z.B. das Recht auf Kriegsdienstverweigerung zu VERTEIDIGEN. /quote]

Und im nächsten Posting ist dann unten alles mit den Kästen schief gegangen. Blöde Eile. Ich bitte um Entschuldigung.

So ist es nun - hoffentlich - richtig:

Fideli schrieb:
Ich habe gerade ein Dejà-Vu, kann es sein, dass wir über soz. Vert. schon einmal gesprochen haben? Ich meine nämlich, schon mal etwas dazu geschrieben zu haben.
Das ist sehr gut möglich, das Thema beschäftigt mich schon eine Weile.

Ich sehe es ähnlich wie Tojak –SV kann funktionieren, wenn der Angreifer gewisse Skrupel hat.
Das ist ein Element, ja. Darum: Wer ist der Angreifer, und wer hilft nur? Haben die Helfer noch Skrupel, kann man daran appellieren?
Es ist aber nicht das einzige Element. Ein anderes ist die Annahme: Wenn die Kosten für den Angreifer bzw. Besatzer zu groß werden im Verhältnis zum Nutzen, lohnt es sich nicht (mehr).
Durch Maßnahmen wie Sabotage kann man die Kosten sehr hoch treiben. Muss aber verdammt gut überlegt und vorbereitet sein, und genau da setzen die Bemühungen um SV an: VORHER schon sich so gut zu vernetzen, dass im Ernstfall etwas da ist, auf das wir aufbauen können.
Ob das realistisch ist, ob das in dieser Gesellschaft (siehe auch Tojaks Bedenken) möglich ist? Ich weiß das nicht, aber wenn wir es nicht wenigstens versuchen, näher zu bedenken, ist es sicher nicht möglich.

Krieg muss ja auch gut vorbereitet sein. Da fließt viel, viel Energie rein, Forschung, Werbung, Geld. Was, wenn wir so viel auch in andere Maßnahmen investieren?

... und wir sind nur die Kandidaten

21.04.2025 15:02
Fideli

Vielen Dank, Melanie, für das Punkteangebot. Was seid Ihr alle spendabel! Ich würde mir das gut überlegen, Ennys Preise sind lustig. Und da die Preisvergabe unter 100 % willkürlichen Regeln stattfindet, weiß man nie, ob man nicht auch mit wenig richtigen Antworten ganz groß absahnt. Also meine Punkte (ich hab schon mal nachgezählt, Enny, um Dir die Arbeit zu sparen: Ich habe 500 von 500 möglichen Punkten) behalte ich jedenfalls alle schön für mich.

Zurück zur Themenübersicht