Herzlich willkommen . . .

. . . in unserem Fastenforum. Bis Ostermontag um 18 Uhr ist hier Raum für Ihre Gedanken und den Austausch zur Fastenzeit und zu unseren Aktionen 7 Wochen anders leben und wandeln. Falls Sie zum ersten Mal dabei sind: Schön, dass Sie da sind! Wenn Sie Unterstützung bei der Orientierung wünschen, haben wir einen »Leitfaden für neue Foris« zusammengestellt, der die wichtigsten Funktionen zeigt. Weitere Informationen zu den Nutzungsbedingungen finden Sie hier. Falls Sie sich auch über das Forum hinaus mit anderen Teilnehmenden vernetzen möchten, können Sie Ihre Adresse über forum@anderezeiten.de bei uns hinterlegen. Wir leiten sie dann auf Anfrage weiter.

Wir vom Andere Zeiten-Team freuen uns auf Ihre Beiträge und einen anregenden Austausch!

Thema »Treffpunkt chaotisches Tiefschürfen«

Treffpunkt chaotisches Tiefschürfen

05.03.2025 23:58
Enny (n.N.)

Dies soll ein Treffpunkt sein für alle, die
1) gern tiefschürfen;
2) trotzdem auch gern mal „flacher plätschern“
und ein bisschen Chaos aushalten, welches durchaus mit zu dieser Seite gehört;
und die 3) - und vor allem - Spaß am Wiederkommen und an echtem Austausch haben.

Eingeladen sind ausdrücklich nicht nur alte Häsinnen, und Hasen, sondern unbedingt auch neue Forumsteilnehmer(innen).

Denkt nur bitte an Punkt 3 oben: Ich wünsche mir mehr als nur Einweg-Statements. Stattdessen soll es ein Treffpunkt zum Wiederkommen sein. Mit persönlichen Austausch und Interesse aneinander. Mit Menschen, die nicht nur von sich selbst und nur deshalb schreiben, weil sie es loswerden wollen, sondern die miteinander ins Gespräch kommen wollen. Die aufeinander eingehen, anstatt nur hinzuschreiben oder kurz zu kommentieren und dann abzuhaken.

Themen? Schlägt jeder und jede einfach vor oder beginnt damit. Alles andere ergibt sich schon.

LG
von
Enny
(die sich schon rie-ie-iiesig auf Euch freut!)

Kurze Nachtgrüße zwischendurch mal wieder!

21.03.2025 00:03
Enny (n.N.)

... Ganz besonders an Tabea - mit Willkommensgruß für dieses Forum!
Und noch viel besonderer und noch besonderer und am allerbsondersten an Rena - weil ich gerade bemerkt habe, dass ich Dich noch gar nicht offiziell begrüßt hatte, Rena - 'tschuldigung dafür!

An alle anderen ebenfalls herzliche Grüße!
Bis hoffentlich bald!

Kurze Nachtgrüße zwischendurch mal wieder!

21.03.2025 00:03
Enny (n.N.)

... Ganz besonders an Tabea - mit Willkommensgruß für dieses Forum!
Und noch viel besonderer und noch besonderer und am allerbsondersten an Rena - weil ich gerade bemerkt habe, dass ich Dich noch gar nicht offiziell begrüßt hatte, Rena - 'tschuldigung dafür!

An alle anderen ebenfalls herzliche Grüße!
Bis hoffentlich bald!

Für Tina B

21.03.2025 06:31
Luxi

Wenn ich Zeit hätte, und nicht dringend ins Bett müsste, würde ich als erstes den Gedanken aufgreifen, dass Gott nicht unser Vater ist, sondern die schöpferische Kraft, die uns geschaffen hat, und die zu uns ist wie ein liebevolles Elternteil. Ob Vater oder Mutter spielt eigentlich keine Rolle. Gott kann beides.

Die schöpferische Kraft liegt für mich im Hl. Geist. Aber wenn in Gott alles eins ist, ist diese natürlich auch im Vater. Für mich liegt in Gott als Vater der Ursprung der Gottheit, aus der alles hervorgeht, auch die Weisheit in Jesus die aus ihm geboren wurde wie von einer Mutter und die Kraft des Hl. Geistes. Wobei ich hier Vater und Mutter nicht geschlechtlich betrachte, sondern eher als eine Art Rollenbild für uns.


Für Helmut

21.03.2025 06:38
Luxi

Was in der Bibel als „Heiliger Geist“ übersetzt wird, mit dem männlichen Artikel „der“ ist im
hebräischen „ruach“, mit weiblichem Artikel,
im griechischen „sophia“, ebenfalls mit weiblichem Artikel.


Wobei Sophia ja eigentlich die Weisheit ist und die ist wiederum aus Gott geboren worden und später als Jesus hier im Fleische durch Maria...

Aber es stimmt natürlich, wie Du schreibst Helmut:

Die Sprache hat Vorstellungen geschaffen


und

Gott ist auch in dieser Frage der Unverfügbare, unsere Fähigkeiten reichen in keiner Weise aus, auch nur irgendetwas von Gott zu begreifen.

Fortsetzung für Helmut

21.03.2025 06:51
Luxi

Helmut schrieb:
„Ich und der Vater sind eins“, wäre für mich eine Aussage, die ich schon als Beleg für die Gottesbehauptung Jesu nehmen würde.

Einen dritten Teil Gottes gibt es nicht….wir geraten selbst oder gerade sprachlich an unsere Grenzen bei diesen Themen.

Gott ist der ganz andere.


Dieses einssein kann man aber auch anders interpretieren. Wenn mein leiblicher Vater, sofern er noch leben würde und ich in einigen Punkten uns "einig" sind, "einer Meinung", dann sind wir da auch "eins". Aber das macht mich noch lange nicht zu meinem Vater. Ein Stückweit lebt mein Vater auch in mir, weil ich seine Gene trage, trotzdem bin ich nicht mein Vater...

Und das Du Gott den dritten Teil gänzlich absprichst, hmm das erstaunt mich jetzt allerdings sehr! Wenn es der Hl. Geist ist, wäre eine Gottheit ohne diesen Teil für mich gar nicht denkbar. Ob Gottes Geist allerdings eine Person ist, das ist eine andere Frage...

Aber in einem bin ich mit dir eins: :)
Gott ist der ganz andere... den ich in seiner Unendlichkeit als endliches und von ihm geschaffenes Wesen wohl kaum erfassen kann.

Danke, Luxi

21.03.2025 07:11
Helmut

Deine Texte treffen bei mir auf viel Zustimmung - was aber gar nicht bedeutet, dass Deine und meine Aussagen zutreffend sind.

Ja, und wir wissen nicht, wie Jesus das „der Vater und ich sind eins“ gemeint hat. Auch die Jünger hatten ja Schwierigkeiten, Jesus zu verstehen.

In der Vergangenheit hatte ich oft einiges an Protest in mir, ob der Rätselsprache der Bibel.

„Sag‘s doch klar heraus, Gott,“ meinte ich oft.

Und Gott antwortete: „Denk nach, hör zu, versuche nicht perfekt zu sein, tu das, was du verstanden hast vom Evangelium, das reicht.“

Herzliche Grüße
Helmut

@Tabea

21.03.2025 07:56
Helmut

Ach Helmut, Gladbeck Zweckel ist jetzt nicht mehr dein Heimatort, oder?
Sonst könnten wir uns mal verabreden...
Herzliche Grüße
Tabea


E-Mail - Adresse bei Andere Zeiten für Dich hinterlegt, liebe Tabea.

21.03.2025 09:40
Tabea

Meine auch für dich, lieber Helmut!

Herzlich
Tabea

Neuer Kommentar
Zurück zur Themenübersicht