Herzlich willkommen . . .

. . . in unserem Fastenforum. Bis Ostermontag um 18 Uhr ist hier Raum für Ihre Gedanken und den Austausch zur Fastenzeit und zu unseren Aktionen 7 Wochen anders leben und wandeln. Falls Sie zum ersten Mal dabei sind: Schön, dass Sie da sind! Wenn Sie Unterstützung bei der Orientierung wünschen, haben wir einen »Leitfaden für neue Foris« zusammengestellt, der die wichtigsten Funktionen zeigt. Weitere Informationen zu den Nutzungsbedingungen finden Sie hier. Falls Sie sich auch über das Forum hinaus mit anderen Teilnehmenden vernetzen möchten, können Sie Ihre Adresse über forum@anderezeiten.de bei uns hinterlegen. Wir leiten sie dann auf Anfrage weiter.

Wir vom Andere Zeiten-Team freuen uns auf Ihre Beiträge und einen anregenden Austausch!

Thema »Treffpunkt chaotisches Tiefschürfen«

Treffpunkt chaotisches Tiefschürfen

05.03.2025 23:58
Enny (n.N.)

Dies soll ein Treffpunkt sein für alle, die
1) gern tiefschürfen;
2) trotzdem auch gern mal „flacher plätschern“
und ein bisschen Chaos aushalten, welches durchaus mit zu dieser Seite gehört;
und die 3) - und vor allem - Spaß am Wiederkommen und an echtem Austausch haben.

Eingeladen sind ausdrücklich nicht nur alte Häsinnen, und Hasen, sondern unbedingt auch neue Forumsteilnehmer(innen).

Denkt nur bitte an Punkt 3 oben: Ich wünsche mir mehr als nur Einweg-Statements. Stattdessen soll es ein Treffpunkt zum Wiederkommen sein. Mit persönlichen Austausch und Interesse aneinander. Mit Menschen, die nicht nur von sich selbst und nur deshalb schreiben, weil sie es loswerden wollen, sondern die miteinander ins Gespräch kommen wollen. Die aufeinander eingehen, anstatt nur hinzuschreiben oder kurz zu kommentieren und dann abzuhaken.

Themen? Schlägt jeder und jede einfach vor oder beginnt damit. Alles andere ergibt sich schon.

LG
von
Enny
(die sich schon rie-ie-iiesig auf Euch freut!)

Dreieinigkeit

22.03.2025 18:03
Luxi

Tojak schrieb:
a) Dieses Dreieinigkeitskonstrukt wurde nachbiblisch zusammendogmatisiert. Ich kann damit nichts anfangen. Es besteht aus Wörten, weiter nichts. Für mich ist das unlogisch. 3 ist nicht gleich 1.

Es ist Kirchenlehre, aber so steht es nicht in der Bibel. Wörter hin oder her, die ganze Bibel besteht aus Wörtern... Unlogisch? Jein. In der 3 steckt immerhin 3 x die 1 :)

b) Juden glauben an den einen Gott. Jesus war frommer Jude. Das spricht dafür, dass er solche Dreeinigkeitsvorstellungen abgelehnt hätte. Waren seine Gebete zu Gott, dem Vater, etwa Selbstgespräche? Am Kreuz sagt oder ruft er schließlich: "Mein Gott, mein Gott, warum hast du mich verlassen?"

Ob Jesus sie abgelehnt hätte ist Spekulation. Aber er hat sie nicht gelehrt. Und wenn er auf Gott hinwies, dann immer als seinen oder unseren Vater im Himmel. Mit den Gebeten zu seinem Vater ist das so eine Sache, die ich auch nicht verstehe. Aber ein Octopus hat ja angeblich auch drei Gehirne oder mehr... Wie macht der das denn, wenn eine Gehirnzentrale mit der anderen spricht? :)

c) Im AT kommt Jesus nicht vor. Da bin ich mir sicher

Wie gesagt, nicht namentlich. Aber diese Beschreibungen, die wir als Christen auf Christus interpretieren, passen einfach am besten auf ihn.


Jesus im AT

22.03.2025 19:14
Isabel

Lieber Tojak,
mich hatte irritiert, wie sicher du dir bist, dass Jesus im AT nicht vorkommt. Deshalb meine Nachfrage. Aber wenn du nun (um 12:48 Uhr) von verschiedenen Interpretationsmöglichkeiten sprichst, relativiert sich das mit der Sicherheit und ich sehe klarer. Vielen Dank.
Einen schönen Abend noch.
Isabel

Liebe Enny n.N.,

22.03.2025 19:37
Zaunkönigin

Zitat von Enny:

(...)
THEMA 10 (Freundschaft)
Zu dem Thema haben inzwischen so einige von Euch ihre Gedanken hinterlassen.
Nun würde mich interessieren, was Dir wichtig war, Zaunkönigin, als Du das Thema von Clare wieder aufgegriffen hast. Also, Dein Anlass, falls Du den verraten magst.
Vielleicht können wir noch genauer auf das eingehen, um was es Dir ging?
Gern auch Dein Anlass, Clare, aber bei Zaunkönigin klang es noch wichtiger. (...)

Nun das hatte zwei Gründe:
Mein Eindruck war, dass Clares Beitrag ein wenig unterging.
[Wir waren schon wieder munter in anderen Diskussionen unterwegs.]
Da sie eine Weiterführung in Aussicht gestellt hatte,
wollte ich sie ermutigen, ihr Thema hier ruhig weiterzuverfolgen
(inzwischen weiß ich, dass ihr Internet einfach nicht funktionierte).

Und zum anderen ist es eine Thematik, die mich interessiert.

Manchmal habe ich den Eindruck,
dass viele Menschen den Terminus "Freund/in" großzügig verwenden, während ich damit eher sparsam umgehe.

Ich wollte gerne hören, wie andere das "definieren",
was für sie die Freundschaft ausmacht, beinhaltet;
was ihnen dabei besonders wichtig ist usw.

Mir sagte mal der Mann einer Freundin (als er mitbekam, dass ich kein Smartphone besitze)`Oh, dann wäre ich ganz schön einsam.´
So was macht mich nachdenklich und lässt mich andere fragen, wie sie das sehen.

Besser kann ich das jetzt nicht erklären,
nicht weil ich nicht will,
sondern weil mir das Gegenüber fehlt, merke ich gerade.
Ich würde mich zwischendurch gerne vergewissern,
ob es das ist, was du wissen wolltest
oder ich in der falschen Richtung unterwegs bin ...

Ganz liebe Grüße auch an ALLE hier,
Zaunkönigin

THEMA 10 (Freundschaft)

23.03.2025 00:47
Enny (n.N.)

Danke, Zaunkönigin, für Deine Antwort! Ich dachte, es steckt vielleicht eine Geschichte dahinter, die Dir zu schaffen macht. Doch das Thema bleibt auch so interessant.
Ja, z.B. die Veränderung durch die digitalen Medien. Dass sich jemand einsam fühlen würde ohne Smartphone, finde ich traurig. Doch ich sehe, dass andere Menschen häufiger Kontakte pflegen, seitdem es so einfach geworden ist. Es sind keine Live-Kontakte, also bleibt das 3. Wahl, aber Freude macht es ihnen doch, und für Menschen, die sonst wenig Kontakt hatten, ist es eine Verbesserung.
Interessant finde ich die veränderte Beziehung zwischen Eltern und Kindern: Kinder und Jugendliche lassen ihre Eltern heutzutage häufig an allem teilhaben, was sie erleben, indem sie Fotos schicken, Kommentare schreiben, Nachrichten weiterleiten usw. Ich selbst hätte das als Jugendliche früher auf keinen Fall gewollt! Auch nicht die Kontrolle, dass man ständig erreichbar ist und evtl. die Eltern den Standort verfolgen, auch ohne Notfall.

THEMA 10 (Freundschaft)

23.03.2025 00:47
Enny (n.N.)

Danke, Zaunkönigin, für Deine Antwort! Ich dachte, es steckt vielleicht eine Geschichte dahinter, die Dir zu schaffen macht. Doch das Thema bleibt auch so interessant.
Ja, z.B. die Veränderung durch die digitalen Medien. Dass sich jemand einsam fühlen würde ohne Smartphone, finde ich traurig. Doch ich sehe, dass andere Menschen häufiger Kontakte pflegen, seitdem es so einfach geworden ist. Es sind keine Live-Kontakte, also bleibt das 3. Wahl, aber Freude macht es ihnen doch, und für Menschen, die sonst wenig Kontakt hatten, ist es eine Verbesserung.
Interessant finde ich die veränderte Beziehung zwischen Eltern und Kindern: Kinder und Jugendliche lassen ihre Eltern heutzutage häufig an allem teilhaben, was sie erleben, indem sie Fotos schicken, Kommentare schreiben, Nachrichten weiterleiten usw. Ich selbst hätte das als Jugendliche früher auf keinen Fall gewollt! Auch nicht die Kontrolle, dass man ständig erreichbar ist und evtl. die Eltern den Standort verfolgen, auch ohne Notfall.

THEMA 4a (Handeln Gottes in der Welt)

23.03.2025 00:49
Enny (n.N.)

Im AT gibt es noch viel mehr Anspielungen, die man auf Jesus beziehen kann. Kein Wunder, denn im Judentum ist der Messias ja ein zentraler Glaubensinhalt und es geht oft darum, dass und wie der kommen und wie er die Menschen richten wird. Der einzige Unterschied ist, dass die damaligen Juden und Jüdinnen, die jüdisch geblieben und nicht Jesus-Anhänger(innen) geworden sind, dass sie Jesus nicht als Messias anerkannt haben. Im AT steht eben kein Name, außerdem hat Jesus die alten Erwartungen über den Haufen geworden. Für uns Christ(inn)en war das nur eine Reform, also dürfen wir alle Anspielungen aus dem AT auf Jesus beziehen und uns nur darüber wundern, was er alles verändert hat. Während wir akzeptieren müssen, dass das Judentum die alte Lehre behalten hat und noch auf den Messias wartet. Den, der die Welt mit Macht und Stärke richtet, am Jüngsten Tag. Nicht den, der zuvor schon mal kommt, um den Menschen die Chance zur Umkehr und Vergebung zu schenken und der nebenbei den Tod besiegt.

23.03.2025 01:02
Enny (n.N.)

Hee, hee, es hat geklappt: LilaBambus ist zurück!
Und hat auch noch ein Faible für die bösen Sprüche! Das konnte ich mir zwar denken, doch einige der Sprüche waren wirklich fies.
Die heutigen sind meist deutlich milder. Dafür habe ich keine Quelle mehr, na ja.
Nur der letzte Spruch kommt wieder aus der anderen Kiste - böse, dafür mit Quelle, damit man weiß, wer noch bösere Sachen denkt und sagt als wir!

- Die schlimmsten Feinde waren einmal Freunde.

- Schlechte Freunde sind wie Laub im Wind: Sie verschwinden, sobald ein Sturm aufzieht.

- Freunde sind wie Schuhe: Wenn sie nicht passen, drücken sie.

- Oft ist das Beste an einer Freundschaft einfach ihr Ende.

- Ein schlechter Freund ist wie ein Regenschauer ohne Wasser: Viel Lärm um nichts.

- Schlechte Menschen sind wie Unkraut im Garten des Lebens – sie tauchen immer wieder auf, egal wie oft man sie jähtet.

- Brauchst du Aufheiterung, denk an die Gebrechen deiner Freunde. (Ginger Rogers)


Freundschaftliche Nachtgrüße an alle! :-)

THEMA 10 (Freundschaft) --> THEMA 0-a (Plänkeleien und Unsinn)

23.03.2025 01:05
Enny (n.N.)

...Das war natürlich die Überschrift für meinen letzten Beitrag.
Ich habe ihn noch ergänzt, damit wenigstens ab und zu mal Ordnung zu finden ist in all unserem Chaos!
:-)

Neuer Kommentar
Zurück zur Themenübersicht