Herzlich willkommen . . .
. . . in unserem Fastenforum. Bis Ostermontag um 18 Uhr ist hier Raum für Ihre Gedanken und den Austausch zur Fastenzeit und zu unseren Aktionen 7 Wochen anders leben und wandeln. Falls Sie zum ersten Mal dabei sind: Schön, dass Sie da sind! Wenn Sie Unterstützung bei der Orientierung wünschen, haben wir einen »Leitfaden für neue Foris« zusammengestellt, der die wichtigsten Funktionen zeigt. Weitere Informationen zu den Nutzungsbedingungen finden Sie hier. Falls Sie sich auch über das Forum hinaus mit anderen Teilnehmenden vernetzen möchten, können Sie Ihre Adresse über forum@anderezeiten.de bei uns hinterlegen. Wir leiten sie dann auf Anfrage weiter.
Wir vom Andere Zeiten-Team freuen uns auf Ihre Beiträge und einen anregenden Austausch!
Thema »Treffpunkt chaotisches Tiefschürfen«
Treffpunkt chaotisches Tiefschürfen
Dies soll ein Treffpunkt sein für alle, die
1) gern tiefschürfen;
2) trotzdem auch gern mal „flacher plätschern“
und ein bisschen Chaos aushalten, welches durchaus mit zu dieser Seite gehört;
und die 3) - und vor allem - Spaß am Wiederkommen und an echtem Austausch haben.
Eingeladen sind ausdrücklich nicht nur alte Häsinnen, und Hasen, sondern unbedingt auch neue Forumsteilnehmer(innen).
Denkt nur bitte an Punkt 3 oben: Ich wünsche mir mehr als nur Einweg-Statements. Stattdessen soll es ein Treffpunkt zum Wiederkommen sein. Mit persönlichen Austausch und Interesse aneinander. Mit Menschen, die nicht nur von sich selbst und nur deshalb schreiben, weil sie es loswerden wollen, sondern die miteinander ins Gespräch kommen wollen. Die aufeinander eingehen, anstatt nur hinzuschreiben oder kurz zu kommentieren und dann abzuhaken.
Themen? Schlägt jeder und jede einfach vor oder beginnt damit. Alles andere ergibt sich schon.
LG
von
Enny
(die sich schon rie-ie-iiesig auf Euch freut!)
Luxi, ich finde einige deiner Worte mir gegenüber sehr unfreundlich. Du bist nicht für meine Gefühle zuständig, aber wenn du mich damit ärgern willst, bist du zumindest mitverantwortlich. Und auf einem anderen Pfad hast du mich mit Grace verwechselt. Bitte pass besser auf. Deswegen werde ich jetzt nichts mehr schreiben und nur noch auf andere Beiträge eingehen
Danke Fideli,
du hast das prima auf den Punkt gebracht, was ich meinte.
Mir geht es auch so wie Zaunkönigin. Ein Stichwort ist als Reaktionskeim ein bisschen dürftig. Stellt doch mal eine These auf oder formuliert eine Frage, die man diskutieren kann.
Clare, warst Du an der Mariendiskussion im Adventsforum beteiligt? Ich erinnere mich nicht mehr. Ich habe da aktuell keinen offenen Redebedarf, aber eine Menge Meinung dazu. Auch hier: Wenn Du einen Diskussionsansatz hast, immer raus damit. :)
Nur Stichwörter helfen einfach nicht weiter;
die kann man kurz und knackig definieren und das war´s dann.
(Bspl.: Eros: griechischer Gott der begehrlichen Liebe)
Thema 6, Leben ohne Panik:
Dieses Jahr war das ja das Thema von 7 Wochen ohne und mir haben einige Übungen, die wir mit in die Woche bekommen haben sehr gut gefallen. Alle Übungen drehten sich um das Thema Atmen. Und als ich vor kurzem eine Panikattacke hatte, habe ich mal wieder gemerkt, dass viele Übungen, die wir so zur Bewältigung lernen, hauptsächlich für den Beginn der Panik gut sind, aber wenn ich schon drin bin, geht nur noch atmen und zählen. Außerdem ist es gut, wenn die Ursache der Panik wieder wegfällt. Deswegen finde ich es sehr, sehr wichtig bei Ängsten und Panik im Hier und Jetzt zu bleiben. Die Zukunft muss nicht so sein, wie ich sie mir ausmale. Beim Denken an die Zukunft, sollte ich mehrere Möglichkeiten in Betracht ziehen. Was für mich wahrscheinlich scheint, muss nicht eintreten. Ich sollte mich an Fakten halten und genau jetzt leben. Es hilft auch zu überlegen, woher kommen die Ängste? Wo im Körper spüre ich welche Angst? All das hilft, damit umzugehen, finde ich.
Thema 8, Kommunikation: (auch Rassismus und Sexismus)
Vorweg: Ich gebe zu, dass manchmal keine Kommunikation möglich ist, bzw. die Beziehung vielleicht nicht wichtig genug ist, um sich ohne Ende damit Mühe zu geben. Und sie klappt nur, wenn beide ehrlich wollen.
Tatsächlich glaube ich, dass die Themen Rassismus und Sexismus auch Unterthemen der Kommunikation sind. Nicht nur, aber definitiv auch. Wie erfahre ich denn vom Rassismus oder Sexismus eines Gegenübers? Doch eigentlich oft durch Kommunikation. (Natürlich gibt es das auch in Gesetzen und Fahnen und Plakaten und Büchern usw., aber das meine ich nicht mal, momentan) Es ist der Alltags- Rassismus und Sexismus, der mich stört. Ich weiß zwar, dass ich da gar keine Ausnahme bin, aber ich möchte mir da sehr viel mehr Unbequemlichkeit zutrauen und trauen.
...
...
Zum Beispiel ist mir aufgefallen, dass hier im Forum einige Menschen statt „man“ „frau“ benutzen. Ein Teil von mir findet das gut, schließlich bin ich auch feministisch veranlagt, aber eigentlich machen wir Frauen, damit genau die gleichen dämlichen Fehler, wie die Männer, vielleicht sogar schlimmer, denn „man“ ist ein Wort, das als neutral anerkannt ist, „frau“ nicht. Es grenzt alle Männer und trans Menschen aus. In einem Roman, den ich gelesen habe, wurde das Wort „man“ konsequent mit „mensch“ ersetzt. Auch „jemand“ mit „jemensch“. Das sollte mir doch im täglichen Leben nicht schwer fallen und doch mache ich es selten. Will nicht darauf angesprochen werden, wenn ich irgendwo nur Smalltalk mache und so. Damit unterstütze ich den Sexismus nur. Irgendwann werde ich diesen Schritt aber machen müssen.
...
...
Genauso bequem bin ich beim Rassismus. So oft, sage ich was dagegen und nehme kein Blatt vor den Mund, aber bei Kund*innen, lass ich es durchgehen, dabei sollte ich die einfach rausschmeißen.
Wir denkt ihr darüber?
man und frau
Hallo Clare,
du schreibst:
Zum Beispiel ist mir aufgefallen, dass hier im Forum einige Menschen statt „man“ „frau“ benutzen. Ein Teil von mir findet das gut, schließlich bin ich auch feministisch veranlagt, aber eigentlich machen wir Frauen, damit genau die gleichen dämlichen Fehler, wie die Männer, vielleicht sogar schlimmer, denn „man“ ist ein Wort, das als neutral anerkannt ist, „frau“ nicht. Es grenzt alle Männer und trans Menschen aus.
...
Hinweis zu meiner eigenen Kommunikation: Ich benutze schon immer und auch weiterhin das Wort 'man' als allgemeines geschlechtsneutrales Pronomen und verwende das generische Maskulinum. In Einzelfällen, wenn es mir besonders darauf ankommt, verwende die Nennung in den Formen beider Geschlechter. Mit Geschlecht meine ich immer das biologische Geschlecht.
Wenn jemand statt 'man' 'frau' sagt, hake ich dabei nicht ein, fühle mich auch nicht ausgegrenzt.
Tojak
Von Clare:
Luxi, ich finde einige deiner Worte mir gegenüber sehr unfreundlich. Du bist nicht für meine Gefühle zuständig, aber wenn du mich damit ärgern willst, bist du zumindest mitverantwortlich. Und auf einem anderen Pfad hast du mich mit Grace verwechselt. Bitte pass besser auf. Deswegen werde ich jetzt nichts mehr schreiben und nur noch auf andere Beiträge eingehen
Ich finde, Du bist auch nicht sonderlich freundlich zu mir. Aber: Wie man in den Wald hineinruft, so schallt es heraus...
Nein, ich will dich nicht ärgern. Wenn du das so empfindest, bin ich dafür auch nicht verantwortlich. Für Emotionen die in einem selbst entstehen sind nicht die anderen verantwortlich, sondern man/frau selbst.
Für eine mögliche Verwechslung mit Grace möchte ich mich hiermit entschuldigen. War nicht beabsichtigt und ist mir nichtmal aufgefallen. Danke für den Hinweis. Alles Gute!
Zurück zur Themenübersicht