Herzlich willkommen . . .
. . . in unserem Fastenforum. Bis Ostermontag um 18 Uhr ist hier Raum für Ihre Gedanken und den Austausch zur Fastenzeit und zu unseren Aktionen 7 Wochen anders leben und wandeln. Falls Sie zum ersten Mal dabei sind: Schön, dass Sie da sind! Wenn Sie Unterstützung bei der Orientierung wünschen, haben wir einen »Leitfaden für neue Foris« zusammengestellt, der die wichtigsten Funktionen zeigt. Weitere Informationen zu den Nutzungsbedingungen finden Sie hier. Falls Sie sich auch über das Forum hinaus mit anderen Teilnehmenden vernetzen möchten, können Sie Ihre Adresse über forum@anderezeiten.de bei uns hinterlegen. Wir leiten sie dann auf Anfrage weiter.
Wir vom Andere Zeiten-Team freuen uns auf Ihre Beiträge und einen anregenden Austausch!
Thema »Treffpunkt chaotisches Tiefschürfen«
Treffpunkt chaotisches Tiefschürfen
Dies soll ein Treffpunkt sein für alle, die
1) gern tiefschürfen;
2) trotzdem auch gern mal „flacher plätschern“
und ein bisschen Chaos aushalten, welches durchaus mit zu dieser Seite gehört;
und die 3) - und vor allem - Spaß am Wiederkommen und an echtem Austausch haben.
Eingeladen sind ausdrücklich nicht nur alte Häsinnen, und Hasen, sondern unbedingt auch neue Forumsteilnehmer(innen).
Denkt nur bitte an Punkt 3 oben: Ich wünsche mir mehr als nur Einweg-Statements. Stattdessen soll es ein Treffpunkt zum Wiederkommen sein. Mit persönlichen Austausch und Interesse aneinander. Mit Menschen, die nicht nur von sich selbst und nur deshalb schreiben, weil sie es loswerden wollen, sondern die miteinander ins Gespräch kommen wollen. Die aufeinander eingehen, anstatt nur hinzuschreiben oder kurz zu kommentieren und dann abzuhaken.
Themen? Schlägt jeder und jede einfach vor oder beginnt damit. Alles andere ergibt sich schon.
LG
von
Enny
(die sich schon rie-ie-iiesig auf Euch freut!)
Soziale Verteidigung, wann ich vom Glauben daran abgefallen bin...
Antwort an Leah
Mich würde - falls Du nicht auch mit dieser Diskussion abschließen willst - interessieren, wann Du mit dem Thema SV abgeschlossen hast.
Schwer zu sagen. Ich habe mich damit Anfang der 1980er Jahre beschäftigt. Wirklich überzeugt haben mich die Konzepte nicht. Die wenigen praktischen Beispiele (Gandhi, US-Bürgerrechtsbewegung), die es gibt, schon eher, aber, wie gesagt, das alles würde gegen eine harte und einigermaßen skrupellose Diktatur versagen.
Danach haben die Bücher jahrzehntelang alibimäßig im Regal gestanden und sind dann irgendwann ins Altpapier gewandert.
Kennst Du die Studie "Why civil resistance works" von E. Chenoweth und M. Stephan?
Für mich setzt die zumindest ein Fragezeichen hinter die von Dir genannten (im Übrigen nicht unumstrittenen) Experimente.
Habe sie gerade mal überflogen. Sieht aus wie ein Versuch, zu einem vorab gewünschten Ergebnis zu kommen ("biased"). 38 Seiten lese ich dafür nicht, im Rahmen einer Forendiskussion, die in ein paar Wochen gelöscht wird.
Müssen wir uns damit abfinden, dass Menschen manipulierbar sind bis zur abgrundtiefen Bosheit (davon gehe ich aus) und dagegen im Ernstfall einfach nichts hilft (davon bin ich nicht überzeugt)?
Wohin führt das?
a) Eine hinreichende Zahl von Menschen für hinreichende Bereitschaft, Böses oder Grausames zu tun, ja. Das reicht.
b) Doch, es hilft etwas (vgl. Bonhoeffer: "Wer hält stand?"). Aber dazu sind weitaus zu wenig Menschen in der Lage. Diese sind 'Salz der Erde'.
c) Zu einer Welt, wie wir sie heute haben.
Ich halte das Konzept SV nicht für ein Allheilmittel.
Aber seien wir ehrlich - was hilft denn gegen Putin?
Stärke und Entschlossenheit, diese Stärke auch gegen ihn einzusetzen, nachhaltig und dauerhaft. Und er muss das glauben.
18.3. / 17:56, Seite 41
Von Leah: „ Studien, nach denen die Wirksamkeit von gewaltlosen Aktionen größer sein kann als die von gewaltsamen, und es gibt Informationen dazu u. Menschen, die sie verbreiten u. weiter forschen dazu. Das Ganze funktioniert nämlich nur, wenn ein gewisser Prozentsatz mitmacht. (Krieg u. Besatzung aber auch!)
Bitte lest selbst, z.B. da:
www.brot-und-rosen.de/detail.details+M55089d89bb9.0.html
wehrhaftohnewaffen.de
soziale-verteidigung.de/soziale-verteidigung“
Krieg und Frieden - Danach war gefragt worden….
…ob ich mich dazu inhaltlich äußere, weiß ich noch nicht….
Muss mich selbstverständlich näher damit befassen.
Berechtigt ist die Diskussion „beider“ Standpunkte sowieso.
@Fideli
Leah, magst du einmal sagen, auf welchem der Links, die du genannt hast, ich Quisling finde? Mir ist das zu viel, um alles durchzulesen. Danke!
Gern. Unter dem mittleren Link, wehrhaftohnewaffen.de, oder auch dort:
www.friedenskooperative.de/friedensforum/artikel/mit-guetekraft-erfolgreich-gegen-nazis-in
Quisling ist kein Widerstandskämpfer, sondern der Nazi-Kollaborateur, dem die Lehrer in Norwegen einen Strich durch die Rechnung gemacht haben.
@all
Wer nicht so viel lesen kann/möchte, kann sich auch mit dem sehr kompakten, aber m.E. recht guten Flyer zur Sozialen Verteidigung unter folgendem Link einen ersten Eindruck verschaffen:
soziale-verteidigung.de/wp-content/uploads/2023/10/flyer-BSV-2023-WEB.pdf
....
Ja, einer der Schlüssel zum Funktionieren ist der gewisse Prozentsatz.
Den gab es sehr wohl, wo partiell erfolgreich Widerstand sogar gegen Hitler u. die Nazis geübt und damit Menschenleben gerettet wurden.
.....
Ein Beispiel von meiner Großmutter aus der Nazizeit: "Wir haben doch die Züge vorbeifahren sehen. Da waren Menschen drin! Und wir wussten, die sollen umgebracht werden. Das wusste man irgendwie".
....? Es wenigstens versuchen können?
Ich denke, es gibt mehr als Gewalt oder Unterwerfung.
Liebe Leah, ich habe mir die Links herausgesucht, aber noch nicht gelesen, aber grundsätzlich muss ich dir einfach recht geben.
Ich erinnere mich, dass meine Mutter erzählte, dass ihre Mutter und ihre Tante sie aus dem Zimmer schickten und anschließend verweint waren. Meine Mutter bekam mit, dass die Tante erzählte, dass es in der Nähe von Bergen-Belsen nach "verbranntem Fleisch" roch. Man bekam also zumindest etwas mit.
Fortsetzung folgt ...
Auszug - der gesamte Artikel nüchtern…lesenswert
aus
www.brot-und-rosen.de/detail.details+M55089d89bb9.0.html
„von Jochen Neumann/ April u. Juni 2022
Bei einer Osteraktion für den Frieden am 16.04.2022 in Unterlüß trug Jochen Neumann folgenden Redebeitrag vor, den wir im Rundbrief gekürzt abgedruckt haben, hier aber in voller Länge wiedergeben.“
Ich will deutlich sagen, dass soziale Verteidigung nicht bedeutet, dass niemand leiden muss oder niemand getötet werden würde. Aber es geht auch nicht zwingend darum, dass Putin und sein Machtzirkel zur Vernunft kommen müssen. Letztlich beruht das Konzept der sozialen Verteidigung auf der Grundannahme, dass alle Macht vom Volke ausgeht und jede Regierung am Ende nicht ohne die Zustimmung ihrer Bürger*innen an der Macht bleibt. Und es ist keine Utopie, sondern ein Fakt, der mir Hoffnung macht: Wir Menschen, überall auf dieser Welt, ticken so, dass wir nicht einfach zustimmend nicken, wenn ein unbewaffneter Mensch mit anderer Meinung erschossen werden soll. Es gibt nur sehr wenige ..“
Jochen Neumann…
…überzeugt durch nüchterne, realistische und faktenorientierte Vortragsweise.
Außerdem sehr hilfreich für Situationen, in denen es außer gewaltfreien Widerstandes (kaum) eine andere Möglichkeit gibt.
Fortsetzung ...
Fortsetzung:
Meiner Mutter wurde von meiner Oma, einer einfachen Bauersfrau, verboten mit Heil-Hitler zu grüßen, sie wusste sich nicht zu helfen und grüßte mit "Guten Hitler".
Meine Mutter hatte einen jüdisch/christlichen Vornamen. Meine Großmutter wurde gedrängt ihre Tochter in Gertrud oder so ähnlich umzubenennen, meine einfache Großmutter widersetzte sich.
Ich bin so stolz auf diese einfache Frau, die aus ihrem christlichen Glauben heraus sich weigerte ... gut, es war ein kleines Dorf ... es ist ihr nichts passiert außer Ächtung. Aber sie war mir immer schon ein Vorbild. Ich habe meine Tochter nach ihr benannt. Und ich denke diese winzigen Widerstände können etwas bewirken.
Und wenn es nur der Stachel im Fleisch ist.
Sorry, dass ich so reingegrätscht bin. Ich konnte nicht anders.
Bitte lasst uns nicht aufgeben.
Klara
Zurück zur Themenübersicht