Herzlich willkommen . . .

. . . in unserem Fastenforum. Bis Ostermontag um 18 Uhr ist hier Raum für Ihre Gedanken und den Austausch zur Fastenzeit und zu unseren Aktionen 7 Wochen anders leben und wandeln. Falls Sie zum ersten Mal dabei sind: Schön, dass Sie da sind! Wenn Sie Unterstützung bei der Orientierung wünschen, haben wir einen »Leitfaden für neue Foris« zusammengestellt, der die wichtigsten Funktionen zeigt. Weitere Informationen zu den Nutzungsbedingungen finden Sie hier. Falls Sie sich auch über das Forum hinaus mit anderen Teilnehmenden vernetzen möchten, können Sie Ihre Adresse über forum@anderezeiten.de bei uns hinterlegen. Wir leiten sie dann auf Anfrage weiter.

Wir vom Andere Zeiten-Team freuen uns auf Ihre Beiträge und einen anregenden Austausch!

Thema »Treffpunkt chaotisches Tiefschürfen«

Treffpunkt chaotisches Tiefschürfen

05.03.2025 23:58
Enny (n.N.)

Dies soll ein Treffpunkt sein für alle, die
1) gern tiefschürfen;
2) trotzdem auch gern mal „flacher plätschern“
und ein bisschen Chaos aushalten, welches durchaus mit zu dieser Seite gehört;
und die 3) - und vor allem - Spaß am Wiederkommen und an echtem Austausch haben.

Eingeladen sind ausdrücklich nicht nur alte Häsinnen, und Hasen, sondern unbedingt auch neue Forumsteilnehmer(innen).

Denkt nur bitte an Punkt 3 oben: Ich wünsche mir mehr als nur Einweg-Statements. Stattdessen soll es ein Treffpunkt zum Wiederkommen sein. Mit persönlichen Austausch und Interesse aneinander. Mit Menschen, die nicht nur von sich selbst und nur deshalb schreiben, weil sie es loswerden wollen, sondern die miteinander ins Gespräch kommen wollen. Die aufeinander eingehen, anstatt nur hinzuschreiben oder kurz zu kommentieren und dann abzuhaken.

Themen? Schlägt jeder und jede einfach vor oder beginnt damit. Alles andere ergibt sich schon.

LG
von
Enny
(die sich schon rie-ie-iiesig auf Euch freut!)

16.04.2025 09:45
Tina B.

Ach ja, die Osterdeko!
Ich denke auch, man sollte erst Karsamstag schmücken (am besten erst am Ostersonntag früh). Vorher gibt es ja nichts zu feiern. Aber die meisten Leute schmücken am Dienstag nach Ostern schon wieder ab.

Ich für mich habe das christliche Osterfest vom weltlichen Hasen-und-Eier-Fest abgekoppelt. Seitdem schmücke ich fast gar nicht mehr. Ich kann mich aber über die bunten Eier an den Sträuchern in den Vorgärten anderer Leute freuen und an den teilweise wirklich schönen, geschmackvollen Dekoideen in der Gastronomie.

16.04.2025 10:43
Nordseekind

Ostern ist für mich kein Schmuckfest; seit die Töchter erwachsen und aus dem Haus sind, wird nichts mehr aufgestellt oder aufgehängt. An Ostern kommen Frühlingsblumen, Ostereierkerzen und gefärbte Eier auf den Tisch, dazu als Geschenk eine Süßigkeit für alle.
In den Wochen vor Ostern versende ich Frühlingsbriefe oder -karten und Bücher an die Nichten und Neffen.
Wenn wir es schaffen, findet ein Familien-Frühlingstreffen statt. Wenn nicht, machen wir ein Spätsommerfest.
Die Karwoche ist keine Festwoche, und ich mag keine Plastikeier an Bäumen und Sträuchern in Vorgärten sehen.
Es darf aber jede und jeder auch anders machen.

16.04.2025 14:35
Melanie

Liebe Tina und liebes Nordseekind!
Da bin ich also doch nicht alleine mit meiner Meinung, das tut gut zu Lesen! Aber ihr seht es ja auch, daß die Meisten es anders machen. Und nicht nur die, die Weihnachten schon im Oktober feiern.
Wie macht ihr Anderen es?

THEMA 0) und 7)

16.04.2025 23:53
Enny (n.N.)

Hallo an Euch alle!
Heute fast nur noch
gute Nacht
von mir.

16.04.2025 23:53
Enny (n.N.)

...Nur noch diese kleine Zugabe:
Es ist so nervig, dass ich immer so wenig Zeit habe! Nicht mal in der Fastenzeit und nicht mal, obwohl ich da immer so wenig schlafe!
Im Moment weiß ich noch nicht mal, ob ich das Quiz noch hinbekomme. ...Aber doch, irgendwie, irgendetwas, das muss sein! Nur - vermutlich wird es spontan und langweilig, für Kreatives fehlen mir Zeit und Muße für kreative Ideen. Blöööd! Ich will Zeit, Ruhe, Kraft tanken!!!
Na ja, das Quiz ist das kleinste Problem. Und am wichtigsten sind ja sowieso die Trostpreise, stimmt's, LilaBambus?
Bis hoffentlich bald erst mal!

17.04.2025 14:27
Zaunkönigin

Da Enny das Thema "Ostern gestalten" genannt hat: Wie haltet ihr es mit bunter Osterdeko? Überall hängen die bunten Eier lange vor Ostern in den Gärten, aber mir ist vor Ostern nie danach! Da ist Fastenzeit, nicht Ostern! Wenn ich Karfreitag bunte Deko sehe, ärgere ich mich innerlich sogar manchmal richtig. Aber erst Karsamstag schmücken? Wie macht ihr das?
Hallo Melanie,
ich schmücke tatsächlich erst am Karsamstag - spät.

Denn für mich ist die Karwoche eben gar keine "Schmückzeit",
da räume ich alte Deko weg und lass es so lange "kahl".

Ich finde es schön, etwas zu schmücken;
hänge auch heute noch alte Basteleien
von meinen längst erwachsenen Kinder auf,
manchmal auch neue, die ich vom Enkel erhalten habe.

Und das darf dann gaanz lange stehen, es ist meist frühlingshaft
und bis Pfingsten finde ich das durchaus passend.

Das "zu früh" bei anderen Leuten(egal ob Tannenbaum in der Adventszeit oder Osterdeko ab dem ersten Sonnenstrahl)
nervte mich immer sehr,
ist mit der "Altersmilde" ein bisschen besser geworden.

Grundsätzlich fehlt mir aber jegliches Verständnis
für alle Formen des nicht-mehr-(Er)warten-könnens,
ob es sich nun um Deko oder z.B. Lebensmittel handelt
(Erdbeeren im Dezember, Spargel schon im März etc.).
Wo ist das Problem?
Warum können manche Menschen nicht bis zum "normalen Zeitpunkt" warten?

Verabschiedung...

17.04.2025 22:32
Clare

... auf dem Begrüßungspfad.

Zeit, Ruhe, Kraft - Zeit nach dem Fasten

17.04.2025 22:45
LilaBambus

Liebe Enny,

ein Quiz samt Trostpreisen wäre natürlich schön aber es sollte nicht in Stress für dich ausarten. Du bist doch schon so aktiv und fleißig in der Gestaltung dieses Pfades was uns zugute kommt.

Zeit, Ruhe und Kraft tanken was du schreibst könnte insgesamt eine gute Überschrift für die Fastenzeit sein.
Ich wünsche es dir. Nehme dir die Zeit dafür.

Für mich ist dann die Frage: Wie geht es nach Ostern weiter? Nehme ich etwas mit für die Zeit danach?
Das wäre mein Anspruch.

Neuer Kommentar
Zurück zur Themenübersicht