Herzlich willkommen . . .

. . . in unserem Fastenforum. Bis Ostermontag um 18 Uhr ist hier Raum für Ihre Gedanken und den Austausch zur Fastenzeit und zu unseren Aktionen 7 Wochen anders leben und wandeln. Falls Sie zum ersten Mal dabei sind: Schön, dass Sie da sind! Wenn Sie Unterstützung bei der Orientierung wünschen, haben wir einen »Leitfaden für neue Foris« zusammengestellt, der die wichtigsten Funktionen zeigt. Weitere Informationen zu den Nutzungsbedingungen finden Sie hier. Falls Sie sich auch über das Forum hinaus mit anderen Teilnehmenden vernetzen möchten, können Sie Ihre Adresse über forum@anderezeiten.de bei uns hinterlegen. Wir leiten sie dann auf Anfrage weiter.

Wir vom Andere Zeiten-Team freuen uns auf Ihre Beiträge und einen anregenden Austausch!

Thema »Treffpunkt chaotisches Tiefschürfen«

Treffpunkt chaotisches Tiefschürfen

05.03.2025 23:58
Enny (n.N.)

Dies soll ein Treffpunkt sein für alle, die
1) gern tiefschürfen;
2) trotzdem auch gern mal „flacher plätschern“
und ein bisschen Chaos aushalten, welches durchaus mit zu dieser Seite gehört;
und die 3) - und vor allem - Spaß am Wiederkommen und an echtem Austausch haben.

Eingeladen sind ausdrücklich nicht nur alte Häsinnen, und Hasen, sondern unbedingt auch neue Forumsteilnehmer(innen).

Denkt nur bitte an Punkt 3 oben: Ich wünsche mir mehr als nur Einweg-Statements. Stattdessen soll es ein Treffpunkt zum Wiederkommen sein. Mit persönlichen Austausch und Interesse aneinander. Mit Menschen, die nicht nur von sich selbst und nur deshalb schreiben, weil sie es loswerden wollen, sondern die miteinander ins Gespräch kommen wollen. Die aufeinander eingehen, anstatt nur hinzuschreiben oder kurz zu kommentieren und dann abzuhaken.

Themen? Schlägt jeder und jede einfach vor oder beginnt damit. Alles andere ergibt sich schon.

LG
von
Enny
(die sich schon rie-ie-iiesig auf Euch freut!)

07.04.2025 08:54
Abi



ich segne manchmal Menschen im Vorbeigehen, wenn ich sehe, dass es ihnen nicht gut geht.

Ich segne einen Rettungswagen, wenn er mit Blaulicht an mir vorbeirauscht, weil, da ist jemand in Not.

Ich sage einfach: Herr segne diesen Menschen. Manchmal füge ich: und lindere seine Not.

Stelle mir vor, dass Gott weiß, was in einem Jedem von uns vorgeht, was er braucht.

Indem ich Jemanden segne, gebe ich Gott die Möglichkeit meinem Gegenüber zu helfen.

Habt eine gute Woche
Georgia


Liebe Georgia,
ich lese deinen Beitrag und bin wirklich erstaunt über diese Aussage: Du gibst Gott die Möglichkeit, deinem Gegenüber zu helfen. Für mich passt das gut, denn ich empfinde es so als ob die Energie, die Gott ist, durch menschliches Handeln ( ich betrachte auch Denken als Handeln) in der Welt konkret wirkt. Doch wenn man sich Gott als handelnde Person vorstellt, dann ist es aus meiner Sicht sehr merkwürdig, dass diese Person dich braucht, um helfen zu können.
Wie siehst du das?
Liebe Grüße
Abi

Fragen

07.04.2025 09:02
Abi

Zu diesem ganzen Thema "Segnen" habe ich an alle, die es tun, eine Verständnisfrage: Was bedeutet denn "segnen" überhaupt? Was soll es bewirken? Segnet Gott oder segnen die Menschen?
Wenn das Segnen eine Art Türöffner für göttliche Hilfe ist, warum segnet dann Gott (wenn Gott das tut) ?
Ich bin dankbar für Erklärungen, weil ich mit diesem Thema wirklich schon immer Verständnisprobleme habe.

07.04.2025 09:21
Georgia.B


Liebe Abi,
wenn ich merke, dass es einer Person nicht gut geht, in meiner Familie, meinem Umfeld bitte ich Gott um Hilfe.

Die Person ist vielleicht in ihrer Situation so festgesessen (gefressen), dass sie den Ausweg nicht sieht. Gott kann einen Stups in die richtige Richtung geben, sei es durch das Bauchgefühl, durch einen Menschen, durch ein zündendes Wort.

Meine Prediger raten mir immer wieder in der Bibel zu lesen um schneller Antworten von Gott zu bekommen. Da kommt mir dann diese oder jene Bibelstelle in den Sinn.

Wieviele Menschen glauben noch an Gott, lesen in der Bibel...Deswegen bitte ich Gott um Hilfe und vertraue darauf, dass er für den Anderen die Hilfe, Antwort findet die er gerade braucht.
Wie oft tut mir schon ein liebes Wort eines anderen Menschen gut.

Dann fällt mir noch ein, dass Gott auch gebeten sein möchte...bittet so wird euch gegeben.

Eine bessere Antwort fällt mir nicht ein

Georgia

Gott segne dich…

07.04.2025 09:25
Sophia

…und lasse dich ein Segen sein.

Liebe Abi, das ist für mich ein Wort , dass es mir verständlich macht:

Gott segnet mich und verhilft mir dazu, auch für andere ein Segen zu sein.
Wenn ich mit Gottes Segen andere tröste, unterstütze, wahrnehme, ihre Hand halte, dann bin ich der Segen - den ich selber von Gott, dem großen Ganzen, dem Universum- wie auch immer wir es nennen wollen, erhalten habe.

Kannst du damit etwas anfangen?

Segen

07.04.2025 09:30
Fideli

Liebe Abi, das ist eine interessante Frage. Nach meinem Verständnis kann nur Gott segnen. Segen ist für mich die Fülle aller guten Dinge, die von Gott kommen. „Ich segne jemanden“ ist eine ungenaue Kurzform für „Ich spreche jemandem Gottes Segen zu“ – ich denke, nur das können wir. Wenn im Gottesdienst der Segen gesprochen wird, nennt man das zwar „Die Pastorin segnet die Gemeinde“, der Wortlaut ist aber kein eigener Segen, sondern ein Zuspruch des Segens. Bei uns in der Regel mit dem Aaronitischen Segen: „Gott segne und behüte dich“ usw.

Gott segne dich

07.04.2025 09:31
Georgia.B



Liebe Sophia,

einfach nur schön. Für andere ein Segen sein, gucken, dass der andere sich in meiner Gegenwart wohlfühlt, ich ihm eine Hilfe sein kann

vielen Dank
Georgia

Segne mich

07.04.2025 09:45
Georgia.B


@Fideli, da erinnerst du mich an was:

"Segne mich und erweitere mein Gebiet"
ist ein Gebet des Jabez aus der Bibel, 1. Chronik 4,10.
Jabez rief Gott an und bat ihn zu segnen.

In dem Buch "simplify your life!" von Werner Tiki Küstenmacher, bin ich darauf aufmerksam geworden.

Man/Frau kann also den Segen für sich erbitten. Mache ich eigentlich jeden Morgen, bloß heute noch nicht dazugekommen.



Guten Morgen

07.04.2025 09:47
Zaunkönigin

und einen gesegneten Tag wünsche ich ALLEN hier.
LG
Zaunkönigin

Neuer Kommentar
Zurück zur Themenübersicht