Herzlich willkommen . . .
. . . in unserem Fastenforum. Bis Ostermontag um 18 Uhr ist hier Raum für Ihre Gedanken und den Austausch zur Fastenzeit und zu unseren Aktionen 7 Wochen anders leben und wandeln. Falls Sie zum ersten Mal dabei sind: Schön, dass Sie da sind! Wenn Sie Unterstützung bei der Orientierung wünschen, haben wir einen »Leitfaden für neue Foris« zusammengestellt, der die wichtigsten Funktionen zeigt. Weitere Informationen zu den Nutzungsbedingungen finden Sie hier. Falls Sie sich auch über das Forum hinaus mit anderen Teilnehmenden vernetzen möchten, können Sie Ihre Adresse über forum@anderezeiten.de bei uns hinterlegen. Wir leiten sie dann auf Anfrage weiter.
Wir vom Andere Zeiten-Team freuen uns auf Ihre Beiträge und einen anregenden Austausch!
Thema »Fasten-WG«
Fasten-WG
Klopf klopf, schon jemand da? Nein, die Tür ist noch zu. Ob ich den Schlüssel finde, der irgendwo deponiert wurde. Ah, da ist er versteckt. Die Tür knarrt, könnte man mal ölen. Es riecht frisch. Ob doch schon jemand da war? Ich freue mich auf das WG-Leben.
Herzlich Willkommen an alle!
Gleich Palmsonntags-Gottesdienst und ich nehme Euch in Gedanken alle mit.
Gleich Palmsonntags-Gottesdienst und ich nehme Euch in Gedanken alle mit.
Danke :)
Ich war nämlich nicht. Und heute Mittag esse ich auswärts. Bin verabredet mit meiner Cousine. Den Blumenkohl gibt es daher auch heute nicht.
Liebe Grüße an alle
Gleich Palmsonntags-Gottesdienst und ich nehme Euch in Gedanken alle mit.
Danke :)
Ich war nämlich nicht. Und heute Mittag esse ich auswärts. Bin verabredet mit meiner Cousine. Den Blumenkohl gibt es daher auch heute nicht.
Liebe Grüße an alle
Ich bin auch bei meiner Cousine. Ist wohl Cousinenwochenende ;-)
Nee, ich bin nicht…
… bei meiner Cousine.
Ich sitze im Wohnzimmer im Sessel und genieße die Ruhe. Naja, fast. Die Trine liegt neben mir im Hundekörbchen und schnarcht ziemlich laut. Ist halt alt, das Grauschnäuzchen… ;o))
Gönnt euch was Gutes - Befehl ausgeführt! Bei mir gab‘s heute Mittag ein Schläfchen im Bett. Endlich mal. Nach zwei Wochen durcharbeiten war ich nur müde und erschöpft. Gestern Abend merkte ich, dass ich nicht einmal nach Feierabend gedanklich abschalten kann. Immerzu gingen die Gedanken zu irgendeinem Arbeitsthema - nervt!
Aber nun - morgen ist wirklich frei! Und obwohl meine Mutter übermorgen ihren ersten Sterbetag hat und ich eigentlich deshalb morgen in den Ort fahren wollte, in dem sie begraben liegt und in dem auch mein Bruder wohnt, werde ich morgen lieber zuhause bleiben und nix machen. Sonst verbringe ich noch die letzte Woche des Forums im Bett wegen Krankheit oder so. Nö, nö!
Was machen wir heute Abend noch? Unsinn oder Sinnvolles?
Ostereier färben?
Ist es sinnvoll oder unsinnig, heute schon Ostereier zu färben? Wir könnten auch Eier ausblasen und die leeren Schalen kunstvoll gestalten, für die Deko!
Dann wäre die Frage des Abendessens auch geklärt (Rührei).
KaterinaW
Könnt Ihr für mich mitfärben?
Bin ja noch unterwegs...
Ostereier färben
Finde ich sehr sinnvoll. Und dabei auch kreativ. Bin ich bei.
Ich finde sowieso: da wir hier am Ostermontag schon wieder die Tür hinter uns schließen müssen, sollten wir mit dem Schmücken nicht so lange warten. Dann hätten wir nicht all zu lange was von dem Osterschmuck.
Aber außer bunten Eiern würde ich gerne noch einen Ostergarten kreieren. Ich werde das morgen mal angehen: Moos suchen, Stöckchen auch, und dann mache ich Kreuze aus den Stöckchen, Steine dazu und erst in der Osternacht kommen Blümchen und eine Osterkerze dazu. Okay?
Ich beginne schon mal mit dem Ausblasen und dann mache ich Rühreier. Da ist noch reichlich Bärlauch im Garten - hat jemand was dagegen, im Rührei?
Da muss ich doch aus der Ferne auch meinen Senf zugeben.
Gefärbte und dekorierte Eier sehen bestimmt toll aus, werde es mir Dienstag Abend ansehen.
An so einen Ostergarten, mit Figuren, die AZ zum Ausschneiden Zur Verfügung gestellt hatte, erinnere ich mich gut. War damals in der Pension von mir ein Hingucker und ich musste viele Fragen beantworten. Auch eine Art von Missionsarbeit.
Jetzt lege ich weiter die Füße hoch.
Zurück zur Themenübersicht