Auf Wiedersehen!
Liebe Foris,
schweren Herzens müssen wir euch mitteilen, dass dieses Fastenforum das letzte Forum war, das wir euch anbieten durften. Unser über zwanzig Jahre altes Forum erfüllt leider die gestiegenen Anforderungen an den Datenschutz und die Moderation nicht mehr. Die Grauzone, besonders im Bereich des Datenschutzes, birgt mittlerweile Risiken, die wir als gemeinnütziger Verein nicht eingehen können.
Uns ist bewusst, dass viele von euch den Austausch im Forum schon lange pflegen und schätzen. Auch wir haben alles Geschriebene mitgelesen und oft mit Interesse, Staunen, Rührung und Neugier das Geschehen in den Foren verfolgt. Ihr seid ein Schatz innerhalb der Andere Zeiten-Community! Danke!
Gern möchten wir euch eine Möglichkeit geben, um euch ein letztes Mal im Forum auszutauschen. Wir werden das Forum dafür erneut öffnen: von Sonntag, den 27. April, 18 Uhr bis Dienstag, 29. April, 18 Uhr. Bis dahin wird das Forum wie gewohnt zum Nachlesen geöffnet sein.
Derzeit arbeiten wir an der Neugestaltung unserer Website. In diesem Zuge hoffen wir, ein niedrigschwelliges, aber zeitgemäßeres Angebot zur Interaktion zu finden und euch so auch in Zukunft eine Möglichkeit zum Austausch bieten zu können.
Wenn ihr euch mit anderen Foris vernetzen wollt, ist das wie immer möglich über das Hinterlegen eurer Mailadresse an forum@anderezeiten.de
Wir hoffen auf euer Verständnis und freuen uns darauf, uns in anderer Form in der Zukunft zu lesen und zu hören.
Herzlich
Euer Andere Zeiten-Team
Thema »Fasten-WG«
Fasten-WG
Klopf klopf, schon jemand da? Nein, die Tür ist noch zu. Ob ich den Schlüssel finde, der irgendwo deponiert wurde. Ah, da ist er versteckt. Die Tür knarrt, könnte man mal ölen. Es riecht frisch. Ob doch schon jemand da war? Ich freue mich auf das WG-Leben.
Herzlich Willkommen an alle!
Hallo, Ihr Lieben, ein kurzes Zwitschern, bevor ich aufbreche, um den Gottesdienst zu besuchen.
Ich bin müde müde müde...
Aber heute Abend bin ich hier. Dann mehr.
Müdigkeit und was dagegen hilft
Liebes Vögelchen,
wenn du so müde bist, lege dich doch am besten schnellstmöglich in dein Nest!?!
Ich habe frische Federn und die kleine Wärmflasche hinein gelegt (hellblau? Ich hoffe, das ist nicht die von Blaumeise gewesen, aber für die wäre noch eine rosafarbene da).
KaterinaW
Ich brauche keine Wärmflasche, liebe KaterinaW. Ich glaube, ich bin selbst eine ;)
Ich bin fertig, fix und. Nicht mit allem, was ich eigentlich machen wollte, aber...
...
Wenige rist mehr, liebe Blaumeise. Ist ja nur Ostern ... und nicht Weihnachten :-))
...ja, damit hast du recht, liebe Yaa: Weniger ist mehr.
Aber deine Feststellung, ist ja "nur" Ostern und nicht Weihnachten, das bringt mich ins Grübeln. Welches ist denn der höhere Feiertag? Weihnachten? Oder Ostern? Ich habe auch gehört, dass mal jemand gesagt hat, Karfreitag sei für die Evangelischen der höchste Feiertag. Meiner Meinung nach ist Karfreitag und Ostern (lässt sich nicht trennen) wichtiger als Weihnachten. Ohne diese gäbe es das Christentum nicht. Jesus wäre dann nur ein ziemlich normaler Mensch gewesen mit hohen moralischen Ansprüchen.
Lässt sich Backen als Teil des ganzen Kommerz um Weihnachten eher rechtfertigen als um Ostern? Wenn ja, dann vielleicht , weil es "nur" Weihnachten ist?
Das ist vielleicht eher ein Thema für den Flüsterpfad. Aber ihr habt sicher auch eine Meinung dazu. Würde mich interessieren, wie ihr das seht. Speziell, wie du, liebe Yaa, das gemeint hast.
Bedeutung von Ostern
Ich glaube, im Konfirmandenunterricht habe ich gelernt, dass Ostern das höchste Fest von Weihnachten, Ostern und Pfingsten ist.
An Weihnachten fällt mir auf, dass viele Menschen ihre Weihnachtsbäume fotografieren und per Messenger rumschicken und dass sehr viel darüber geredet wird, wie gefeiert wird, was es zu essen gibt, und dass es doch das Fest der Familie sei usw. So dass man sich komisch vorkommt, wenn man dazu nicht viel zu sagen hat.
Ostern erlebe ich dies nicht so intensiv, und Pfingsten geht es häufig hauptsächlich darum, wohin die Menschen verreisen.
Ich glaube, ich persönlich finde alle Feste - religiös gesehen - gleichwertig, jedes auf seine Art, und die Äußerlichkeiten halte ich nicht für das wichtigste.
KaterinaW
Danke für die schöne Wärmflasche, liebe KaterinaW. Die tut mir jetzt gut.
Wir sind mit einem einem würdigen Gründonnerstagsgottesdienst in das Triduum, die heiligsten drei Tage des Christentums, gestartet.
Mir tut es gut, wie es bei uns in der Gemeinde begangen wird: Gründonnerstag, Karfreitag und die Osternacht als eine Einheit, quasi wie einen Gottesdienst in vier Teilen.
Damit habe ich auch schon meine klugscheißerische Auskunft zur Bedeutung der Festtage von mir gegeben.
Aber in der Außenwirkung bekommt Weihnachten auf jeden Fall mehr Aufmerksamkeit. Das hängt sicher mit vielen Dingen zusammen:
Eine Geburt, einen Geburtstag zu feiern, liegt uns wesentlich näher, als dieses schwierige Geschehen von Gründonnerstag, Karfreitag und Ostern zu begehen. Es ist einfacher und daher auch mehr Menschen zugänglich.
Außerdem ist die Adventszeit, die ja früher auch eine Fastenzeit war, zu einer Festzeit mit farbenfrohen Märkten, Weihnachtsessen usw. geworden. Die Menschen feiern vier Wochen auf
Weihnachten zu, was in der Passionszeit zum Glück nicht so ist. Im Gegenteil: Da nehmen sich auch Menschen, die mit dem christlichen Glauben eigentlich nichts am Hut haben, teilweise ein Fastenvorhaben vor.
Außerdem liegt Weihnachten spektakulär zur Zeit der Wintersonnenwende, also zur dunkelsten Zeit auf unserer Erdhalbkugel. Das lässt die Menschen zusammenrücken und man macht die Wohnung vielleicht auch deshalb eher fein als Ostern, wo man ja eher auch schon wieder mehr draußen ist.
Und ja: Großgeworden bin ich auch mit dem Quatsch, dass für die Protestanten Karfreitag und für die Katholiken Ostern der höchste Feiertag ist. Früher soll es auch teilweise so gewesen sein, dass die Katholiken an Karfreitag die Fenster und die Protestanten an Fronleichnam die Autos gewaschen haben oder umgekehrt.
Aber was ist Karfreitag ohne Ostern, bzw. Ostern ohne Karfreitag?
Es ist das Gesamtpaket, was einen Sinn ergibt.
So, und nach diesen theologischen Ausführungen ;-) komme ich dann endlich hier an.
Aber mir fällt auf, dass ich gerne über diese Dinge nachdenke und schreibe. Das ist einfach mein Ding. Ich hoffe, Ihr verzeiht mir meine langen Ausführungen.
Für mich war heute ein seltsamer Tag - mit totalen Extremen (Feier und Tod) im Dienst, dann nach dem leckeren Essen (danke, liebe Laufoma) mit völliger Erschöpfung, die ich auf dem Sofa versucht habe wegzuschlafen, und schließlich im Gottesdienst in den Begegnungen wieder beide Seiten (die Freude über Menschen und das Mitfühlen ihrer persönlichen traurigen Schicksale).
Und jetzt höre ich die Johannespassion und hoffe, innere Ruhe zu finden.
Gottesdienst
Nun bin ich endlich auch hier.
Als ich Enkelzwerghütedienst für heute Abend zugesagt hatte, hatte ich Ostern einfach nicht auf dem Schirm. Nun fehlt mir der Gründonnerstagsgottesdienst, Freitag ist Andi angesagt, aber Samstag Abend bin ich aktiv dabei. Wo habe ich eigentlich die Unterlagen dazu hingeräumt? Kopf kratz, na egal, findet sich wieder..
Seit 10 Minuten schläft auch der letzte Zwerg. Füße hoch und Pause!