Herzlich willkommen . . .
. . . in unserem Fastenforum. Bis Ostermontag um 18 Uhr ist hier Raum für Ihre Gedanken und den Austausch zur Fastenzeit und zu unseren Aktionen 7 Wochen anders leben und wandeln. Falls Sie zum ersten Mal dabei sind: Schön, dass Sie da sind! Wenn Sie Unterstützung bei der Orientierung wünschen, haben wir einen »Leitfaden für neue Foris« zusammengestellt, der die wichtigsten Funktionen zeigt. Weitere Informationen zu den Nutzungsbedingungen finden Sie hier. Falls Sie sich auch über das Forum hinaus mit anderen Teilnehmenden vernetzen möchten, können Sie Ihre Adresse über forum@anderezeiten.de bei uns hinterlegen. Wir leiten sie dann auf Anfrage weiter.
Wir vom Andere Zeiten-Team freuen uns auf Ihre Beiträge und einen anregenden Austausch!
Thema »Willkommen am Küchentisch«
Willkommen am Küchentisch
Guten Abend, ihr Lieben alle, die Tür zum Küchentisch ist aufgeschlossen und ich heiße alle, die kommen wollen herzlich willkommen. Tikvah bat mich, die Eröffnung zu machen, falls sie es nicht rechtzeitig schafft.
Ich hoffe, es geht euch allen gut, seit wir uns im Adventsforum getroffen haben. Ich wünsche euch allen eine gesegnete und gute Fastenzeit.
Morgen zum Frühstück komme ich wieder.
Pause und mehr
Die Pause im Wandeln fand ich richtig gut. Nach einem guten Arbeitstag bin ich noch voller Schwung und habe schon das Essen für morgen vorbereitet und im Wohnzimmer Fenster geputzt.
Liebes kleines, im Altenheim haben wir ein Heftchen bekommen, wie man mit dementen Personen umgehen sollte. Fand ich total hilfreich. Ein Beispiel: Ein Mann sagt morgens, dass er sich immer so beeilen muss, damit er pünktlich ins Büro kommt. Dann hilft es nichts, ihm zu erklären, dass er im Altenheim ist, sondern kann z.b. sagen, sie sind immer so fleißig. Seitdem ich das weiß, sage ich meiner Schwiegermutter immer, wenn sie nach ihrem Bruder fragt (der schon lange tot ist), ich weiß gerade nicht, wie es ihm geht oder wo er ist und verspreche mich zu kümmern. Sie hat es ja sowieso zwei Minuten später vergessen.
Seitdem ist das viel entspannter.
Danke, Lieschen,
Mein Vater ist auf der Schwelle zur Demenz, neben dem "Sehen" findet er manchmal die Worte nicht und beendet die Sätze nicht.
Vorallem dann, wenn es um Entscheidungen geht, die ihn direkt betreffen, also z.B. ins Altenheim, ins Krankenhaus... kann er sehr genau und akkurat sagen, daß er das NICHT will, es wohl noch nicht notwendig sei und er auf keinen Fall will, daß seine Kinder für ihn entscheiden!
Er vergißt seine Suche nicht, wenn man ihn beruhigend abspeist; im Gegenteil, er merkt das, mißtraut und redet dann eine Weile nicht mehr davon.
Ich hab schon überlegt, ob er durch seine sehr, sehr schlechten Augen, vielleicht Schatten sieht, die er so deutet?
oder stimmt das doch, wenns ans Sterben geht, daß man dann die Vorangegangenen sieht?
Seine großen Enttäuschung und der stumme, manchmal laute Vorwurf, mir sei es egal wo meine (verstorbene) Mutter sei und wie es ihr ginge, tun mir weh!
Wiedadaaa
Oder anders gesagt: ich bin wieder da.
Und inzwischen geht es mir auch wieder ganz gut. Die letzte Nacht habe ich zur Hälfte auf und vor der Schüssel verbracht. Verbunden mit ordentlichen Bauchkrämpfen. Gaaanichguuut!
Aber gen Abend habe ich wieder was „normales“ essen können. Ich glaube, da hatte ich in diesem Bildungshaus, in dem ich war, etwas gegessen, was mir nicht bekam.
Jetzt ist aber mal Feierabend und bald senkt sich die Bettdecke über mir.
A guats Nächtle wünscht die
Deichdeern
Bin auch wieder da, eine anstrengende Woche neigt sich dem Ende. Liebes Kleines, ich kann gut verstehen, dass die unterschwelligen Vorwürfe deines Vaters weh tun und euch die Hände gebunden sind, wenn er nicht die Notwendigkeit sieht, dass er, in welcher Form auch immer, Hilfe bzw. Unterstützung im Alltag benötigt. Lasst Euch nicht zu sehr vereinnahmen, was ihr jetzt beginnt werdet ihr vermutlich nicht mehr abstellen können. Gibt es bei euch in der Nähe eine ambulante Tagespflege wo er tageweise hin könnte? Soweit meine Gedanken. Ich wünsche euch gute Ideen und ein dickes Fell und offene Ohren, die zuhören.
Jetzt bin ich müde und verkrümle
mich ins Bett.
Liebes Kleines, ob du noch am arbeiten bist? Musst du auch im Schichtdienst arbeiten?
Ich hatte heute auch einen langen Tag und habe auch viel geschafft, und ich freue mich, dass ich heute die Energie hatte. mal sehen, wie es morgen aussieht und ich hoffe, dass das Wetter - habe einfach Lust auf die Natur und rauszugehen.
Stelle schon mal das Geschirr für morgen auf dem Tisch - Ja, das Rosengeschirr ist so schön, so fein und zierlich gearbeitet.
Stelle schon mal Müsli, Marmelade und Honig auf dem Tisch.. Damit die liebe Eule etwas weniger Arbeit hat.
Und jetzt gehe ich mal Husch ins Bett...
Gute Nacht Kleines, hoffe, dass du nicht mehr zu lange arbeiten musst
Guten Morgen, all' ihr Lieben hier
heute noch einmal normale Uhrzeit und in der Nacht dann wieder diese unsägliche Zeitumstellung. Jetzt im Rentnerleben nicht mehr ganz so schlimm, aber früher ...!
Der Kamin hatte noch Glut und so lege ich einfach nach. Die Kerzen für Anya, Luis und Laufomas Mama leuchten und auch die Großmama-Kerze von Alika.
Noch schläft der Eulerich, aber zeitnah wird er die Brötchentüte, die keine Wünsche offen lässt, vom Lieblingsbäcker holen und auch ein frisches Dinkelvollkornbrot. Ich richte schon mal alles her. Linde hat gestern schon eingedeckt und etliches hingestellt. Ich koche Kaffee, grünen Tee und mache Wasser warm. Butter, Quark, Rübenkraut, Aufstriche, Frischkäse, Pistaziencreme, Tomaten mit Mozarella und ein wenig Schinken stehen bereit.
"Tanze! Und wenn deine Füße nicht tanzen können, so lass deine Seele tanzen. Jesus hat uns von allen Lasten befreit und die frohe Botschaft verkündet. Er hat uns gezeigt, wie unser Leben gelingen kann." (nach Pater W. Ruhe) Grüße von Eule
Gespräche am Kamin
Georgia > danke für die Orangen, die habe ich eben beim Frühstück richten wohl übersehen. Die Pausen gestern waren wirklich schön. Danke auch für deine lieben Worte an Laufoma.
ALSO, ICH HOLE MEIN VERSÄUMNIS NACH UND PRESSE NOCH SAFT AUS DEN NEUEN ORANGEN.
((Laufoma)) > Verwirrung mit dem Termin der Trauerfeier und auch noch Stress mit deiner Schwester, das ist nicht gut. Wünsche dir, dass sich alles klären lässt. Wir denken hier viel an dich und die Kerze für deine Mama brennt jeden Tag!
Boxermami > ich wünsche dir und deinem Sohn eine gute Zeit in Leipzig. Zur Buchmesse fahren war früher immer ein Traum von mir. Wie geht es denn deinem Mann, ist er immer noch im Krankenhaus?
Kleines > schön, dass du wieder hier im Schaukelstuhl sitzen magst. Und ja, den Termin sollte die Laufoma uns geben, damit wir für sie und ihre Familie beten können.
Alika > schön, dass es dir besser geht. Danke auch für die Oma-Kerze und die Tulpen. Hoffe, der Monteur ist gekommen! Dir auch ein gutes Wochenend
Am Kamin 2
... da war mal wieder die Zeichenbegrenzung am Werk: Wochenende sollte es heißen ;o))
Lieschen > wieder fleissig auch noch nach der Arbeit, klasse! Und gut, dass du Kleines ein wenig beistehen konntest mit deinen Erfahrungen.
Kleines > Erfahrungen der Anderen mit dementen Eltern sind nicht unbedingt nützlich für dich: Jeder Mensch ist eben anders, auch mit der Diagnose. Du musst einen Weg für dich/euch selbst finden oder auch - wie Filzlus manchmal schreibt - es aushalten. Und vielleicht manchmal auch Abstand halten.
Deichdeern > das war dann kein schönes Mitbringsel aus dem Bildungshaus. Aber gut, dass es dir wieder besser geht. Kannst du dich denn wenigstens am WE ausruhen oder steht Dienst an?
Filzlus > wie gut, dass deine anstrengende Woche endlich vrüber ist. Hoffe, die nächste wird etwas weniger anstrengend. Danke dir auch, dass du gute Worte für Kleines hattest.
Linde > danke für den Küchendienst und wünsche dir ein erholsames Wochenende.
Ich wünsche euch alles Liebe, eure Eule.
Zurück zur Themenübersicht