Herzlich willkommen . . .

. . . in unserem Fastenforum. Bis Ostermontag um 18 Uhr ist hier Raum für Ihre Gedanken und den Austausch zur Fastenzeit und zu unseren Aktionen 7 Wochen anders leben und wandeln. Falls Sie zum ersten Mal dabei sind: Schön, dass Sie da sind! Wenn Sie Unterstützung bei der Orientierung wünschen, haben wir einen »Leitfaden für neue Foris« zusammengestellt, der die wichtigsten Funktionen zeigt. Weitere Informationen zu den Nutzungsbedingungen finden Sie hier. Falls Sie sich auch über das Forum hinaus mit anderen Teilnehmenden vernetzen möchten, können Sie Ihre Adresse über forum@anderezeiten.de bei uns hinterlegen. Wir leiten sie dann auf Anfrage weiter.

Wir vom Andere Zeiten-Team freuen uns auf Ihre Beiträge und einen anregenden Austausch!

Thema »WANDELN – Freitag 7.3. – NEUGIEREN, Woche 1«

WANDELN – Freitag 7.3. – NEUGIEREN, Woche 1

05.03.2025 18:08
Skylynn

Die Fastenzeit mit dem Fasten-Wegweiser WANDELN und im Austausch Euch, so vielen verschiedenen Menschen, zu erleben. Hier ist Platz! :o)

wusstest du...

07.03.2025 07:15
Luxi

Weil es so schön ist, kopiere ich mal meinen eigenen Text zum heutigen Wandeln aus meiner Morgenansprache im Café Dietrich hierhin. Da stand doch u.a. im heutigen Wandeltext der Satz:

"Wusstest du, dass es gar kein Ich gibt? Dass das sogenante Ich nichts als eine Schwingtür ist, durch die der Atem ein und aus geht?"

Ich weiß was eine Schwingtür ist, aber ich weiß nicht, was ein Ich ist. Ich weiß auch garnicht wirklich, was oder wer ich bin, ich weiß nur daß ich bin. Man hat mir gesagt, ich sei ein Mensch. Also identifiziere ich mich damit. Aber vielleicht bin ich ja auch eine Kaffeekanne?




Das Putzen des Bodens

07.03.2025 09:05
Helmut

Es war einmal eine bedeutende Wissenschaftlerin im caritativ-christlichen Dienst an Menschen jahrzehntelang sehr wichtig.

Dann war die Zeit des Berufs vorbei und sie fand sich mit schnöden hauswirtschaftlichen Tätigkeiten unterfordert usw.

Im Dialog mit Gott erfuhr sie dann, dass die Selbstfürsorge und die Schaffung eines Wohlfühl- Wohnbereichs auch eine heilige Handlung ist.

Seitdem beginnt sie den Abwasch und das Staubsaugen mit dem Gedanken:

Heilige Handlung!

Dazu nach Theresa von Avila:
Wer Gott nicht zwischen den Kochtöpfen findet, findet ihn auch nicht anderswo.

Wandeln 7.3. Weisheit mit Bodenhaftung

07.03.2025 09:17
Skylynn

NEUGIEREN – BODENHAFTUNG – WEISHEIT – ATEM - ICH
„aber ich habe es gehofft“ das sagt ein Mensch der offenbar nicht ganz gesund ist. So etwas tiefsinniges und weises in der Geschichte.

* Der Atem und ich.
* Ich durch den Atem.
* Mein Atem und ich.
* Ich als Atem durch die Welt.

Der Atem – Atmen! das erste was ein Mensch in seinem Leben tun muss.
Dass es das ICH nicht geben soll, würde ich mal nicht wörtlich nehmen. Das wäre ungut, ja ich finde es gar menschenverachtend. Vielleicht so wie: der Mensch soll im Fluss sein, in Bewegung, dann kann er auf der Strecke bleiben, nicht vom Weg abkommen oder bewusst geradeaus gehen oder bewusst umkehren.
Mann oh Mann so tiefschürfend, schon am dritten Tag!

07.03.2025 09:54
Selma

Auch die Dinge des Alltags bewusst und mit Achtsamkeit tun, wie beim ersten oder letzten Mal, damit bekommen sie Wertschätzung . Das geht bei mir leider oft in der Hektik des Alltags verloren, genauso wie das bewusste Ein- und Ausatmen.
Mein Atem verbindet mich mit dem Leben und mit Gott, der dem Menschen seinen Atem eingehaucht hat.
" Hier steht, dass jede Erleuchtung mit dem Putzen des Bodens beginnt und endet. Wusstest du das ?"
Der Satz gefällt mir gut, weil er den Dingen des Alltags etwas "göttliches/ spirituelles" zuschreibt. Das Tun wird zu einem wortlosen Beten und beim Atmen kann ich mich für Gott öffnen und mich von ihm berühren lassen.
Der Text heute berührt mich sehr: Weisheit mit Bodenhaftung , eine geniale Kombi.
Der Text heute berührt

07.03.2025 10:56
Bildermacherin

Ach je.
Mir wird oft gesagt ich atme falsch. (Physiotherapie....).
Und nun auch hier: Atme richtig.
Das gefällt mir nicht.
Wer weiß was richtig ist, was richtig für mich?
Ich gehe, laufe, wandle schon so lange durchs Leben. So falsch kann es nicht sein.
Und wenn ich versuche auf den Atem zu achten verliere ich den Rhythmus.

Da passt das Putzen, heute eher Fenster, eher zu mir. Da bin ich bei mir.
Ich denke auch dass es ein Ich gibt. Wo die Grenzen sind, wo mein , dein Ich anfängt und endet, das darf ich, dürfen wir immer, oft wieder neu entdecken, spüren.

So und nun putze ich bei Sonnenschein die Fenster. Darf man nicht, ich erlaube es mir.
Und die übrig gebliebenen Schlieren gehören mir.

So langsam werde ich warm mit dem Text. Zuerst wollte ich Wandeln gleich wieder schließen.
Herrlich durcheinander meine Gedanken. Wie die ersten Bienen die durch die Natur fliegen und sich nicht satt sehen an den ersten Blüten.
Thema verfehlt und passt zu mir

ach was .. !

07.03.2025 11:32
siebenkommafünf

es soll kein ICH geben .. na sowas!

naja, man muss ja nicht alles glauben, was so geschrieben und gesagt wird.

wenn es kein ICH oder kein SELBST gäbe, dann wäre ja alles nur reiner atem ohne eine anhaftende form .. und ich fühle mich schon ziemlich geformt und auch nicht wie eine schwingtür.

ulkige idee ..

für mich wohnt der körper in der seele, und meine seele ist mein ICH oder mein SELBST, den unterschied bin ich grad zu faul, herauszuarbeiten, und ich atme auch schon mein leben lang :-) wenn ich putze, atme ich aufgrund der anstrengung tiefer und hinterher bin ich froh über die sauberen räume .. die innenräume sind dann auch oft frischer ..

hat eine schwingtür einen innenraum??

nee .. also, nicht mein text heute :-) auch, wenn ich "was man von hier aus sehen kann" und mariana leky sehr mag .. man muss nicht alles glauben, was man liest .. es sei denn, es liegt und gefällt einem, schwingt mit einem ..

sonnige grüße in den freitag,
siebenkommafünf

07.03.2025 11:33
Leah

Wenn ich mit Zeitungspapier nachgewischt habe, hatte ich noch nie Schlieren, völlig egal bei welchem Wetter.
Fensterputzen macht doch - mir mehrmals - viel mehr Spaß, wenn gleich die Sonne wieder besser durch kommt, der Vorher-Nachher-Effekt möglichst groß ist!

Ich glaube, das wichtigste beim Atem ist, ihn nicht zu oft anzuhalten.
Das Durcheinanderkommen beim Beobachten kennen so viele Menschen. Nicht umsonst funktioniert die Atmung im Idealfall unbewusst.
Lass Dich nicht stressen, Bildermacherin.

Danke für Deine Sprachbilder! Ich wage zu behaupten, dass mein Ich darin ein Stück von dem, was ich für Dein Ich halte, erblicken kann.

(Hey, und natürlich gibt's das Ich. Wäre sonst ja auch schwierig mit dem Du und dem Wir, oder? Wir sind ja nicht alle eine große Schüssel Pudding, in der alles ineinanderläuft und jeder Löffelvoll gleich aussieht und schmeckt...)

07.03.2025 11:39
Leah

Korrektur:
nicht mehrmals, sondern jedenfalls (macht mir Fensterputzen bei Sonne mehr Spaß)

Ergänzung:
hab Dich, siebenkommafünf, gerade noch nicht gesehen, musste aber mehrmals zustimmend nicken als ich Dich las.

Neuer Kommentar
Zurück zur Themenübersicht